Georgia war 30 Jahre lang in fester Hand der Konservativen. Der Doppelsieg der demokratischen Senatskandidaten ist ein bedeutender Erfolg für Joe Biden - einen entscheidenden Anteil daran hat auch Donald Trump.
Der Sturm auf das Kapitol am Mittwoch und die Wahlniederlage der Republikaner in Georgia stehen in engem Zusammenhang. Sie sind einmal mehr ein Beleg dafür, dass sich die Republikanische Partei auf demokratiepolitisch bedenklichen Abwegen befindet. Sie hat sich einem autoritären Blender ausgeliefert. Das Parteiestablishment und die Wirtschaft haben dies lange Zeit geduldet. Sie vertrauten auf die populistische Mobilisierungskraft von Donald Trump ebenso wie darauf, ihn kontrollieren zu können. Mittlerweile wechseln viele republikanische Stammwähler der Mittelschicht zu den Demokraten. Denn die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App