Muslimische Staaten fordern dauerhafte Gaza-Waffenruhe

Mehrere muslimische Staaten haben auf die Einhaltung der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas gepocht. Man sei sich zudem darüber einig, dass für einen dauerhaften Frieden Schritte zu einer Zweistaatenlösung unternommen werden müssen, sagte der türkische Außenminister Hakan Fidan nach einem

Waffenruhe im Gazastreifen weiter brüchig (Archivbild)

Druck auf Hisbollah wächst - Israel greift weiter an

Israels Militär hat erneut im Libanon angegriffen. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums wurde bei einem Angriff in Nabatija im Süden des Landes ein Mann getötet. Auch sieben Zivilisten seien verletzt worden. Laut Israels Armee und libanesischen Sicherheitskreisen handelte es sich

Wieder israelische Angriffe im Libanon

Selenskyj: Tausende Drohnen und Bomben in einer Woche

Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat Russland allein in dieser Woche fast 1.500 Kampfdrohnen, 1.170 Lenkbomben und mehr als 70 Raketen gegen die Ukraine eingesetzt. "Es gab Treffer auf ganz normale Wohnhäuser und zivile Infrastruktur genauso wie zahllose Terrorangriffe, die auf

Selenskyj zieht düstere Bilanz der vergangenen Woche

Russland meldet Vormarsch in wichtiger Stadt Pokrowsk

Russland kommt nach eigenen Angaben seinem Ziel näher, die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk im Osten der Ukraine einzunehmen. Die Ukraine erklärte hingegen, ihre Truppen hielten die Stellungen, auch wenn die Lage schwierig sei. Die Angaben beider Seiten vom Montag konnten von unabhängiger Seite

Russische Angriffe im Gebiet Pokrowsk

Fischer: Österreich soll Palästina anerkennen

Österreichs Altbundespräsident Heinz Fischer (SPÖ) plädiert dafür, dass Österreich Palästina als Staat anerkennt. In einem "Standard"-Interview am Montag betonte Fischer, Frieden im Nahen Osten setze voraus, "dass das Existenzrecht Israels gesichert ist, aber auch das Existenzrecht Palästinas".

Heinz Fischer: Österreich soll Palästina anerkennen

Hamas will laut Erdogan Waffenruhe-Abkommen einhalten

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sieht bei der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas den Willen zur Umsetzung des maßgeblich von den USA vermittelten Waffenruhe-Abkommens mit Israel. "Die Hamas scheint ziemlich entschlossen zu sein, sich an die Vereinbarung zu halten", sagte

Türkischer Präsident Erdogan: Hamas will Waffenruhe einhalten

Ukraine greift russische Ölraffinerie an

Die Ukraine hat erneut die russische Industriestadt Saratow an der Wolga mit Drohnen beschossen. Dabei soll eine bereits zuvor angegriffene Ölraffinerie getroffen worden sei, wie in sozialen Netzwerken berichtet wurde. Veröffentlicht wurden auch Videos von einer Explosion. Das russische Verteidigungsministerium

Russische Industriestadt Saratow

Hegseth besucht Demilitarisierte Zone zu Nordkorea

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat am Montag im Rahmen seiner Reise nach Südkorea die Demilitarisierte Zone (DMZ) entlang der Grenze zu Nordkorea besucht, wie das südkoreanische Verteidigungsministerium mitteilte. Sein Besuch in der stark befestigten Grenzzone erfolgte im Vorfeld von Gesprächen

Hegseth mit südkoreanischem Amtskollegen Ahn

Koalitionsvertrag in Tschechien unterzeichnet

Die Chefs von drei Parteien haben am Montag in Prag den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Der künftigen tschechischen Regierungskoalition gehören die populistische ANO-Bewegung von Ex-Premier Andrej Babiš (71), die rechtskonservativen und EU-skeptischen Motoristen von Petr Macinka und die rechtspopulistische

Bei den Koalitionsverhandlungen haben sich ANO, Motoristen und SPD verpflichtet, ein Gesetz zur Abhaltung von Volksabstimmungen vorzubereiten

USA stoppen Zusatzzölle gegen China bis Ende 2026

Die USA werden ihre angedrohten Gegenzölle auf chinesische Importe mindestens bis zum 10. November 2026 nicht in Kraft setzen. Das geht aus einer Übersicht des Weißen Hauses zu den Ergebnissen des jüngsten Treffens von US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping am Rande des Gipfels

Das Treffen der beiden Staatslenker zeitigte offenbar Ergebnisse

Trump sagt Nein zu Tomahawk-Raketen für die Ukraine

US-Präsident Donald Trump macht einen Rückzieher und will der Ukraine nun doch keine Langstrecken-Marschflugkörper des Typs Tomahawk liefern. Auf eine entsprechende Frage eines Reporters an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One antwortete Trump am Sonntag: "Nein, nicht wirklich." Die Ukraine

Eine Tomahawk-Raketen bei einem Test durch australische Armee

Ein Jahr nach Flut tritt Valencias Regionalpräsident zurück

Ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe in der spanischen Mittelmeerregion Valencia mit 229 Toten hat der wegen des Krisenmanagements stark in der Kritik stehende Regionalpräsident Carlos Mazón am Montag seinen Rücktritt bekanntgegeben. "Ich kann nicht mehr", räumte Mazón in einer offiziellen

Regionalpräsident Carlos Mazón

Geplante US-Atomwaffentests ohne nukleare Explosionen

Die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Atomwaffentests werden nach Angaben des zuständigen Ministers vorerst keine nuklearen Explosionen umfassen. "Ich denke, die Tests, über die wir im Moment sprechen, sind Systemtests", sagte Energieminister Chris Wright am Sonntag dem Sender Fox News. "Das

US-Energieminister spricht von 'Systemtests'

US-Demokraten: Hunger Waffe der Republikaner in Budgetstreit

Ein führender Vertreter der oppositionellen US-Demokraten hat den regierenden Republikanern vorgeworfen, im Streit um den Staatshaushalt Hunger als Waffe einzusetzen. Die Republikaner seien nicht aufrichtig daran interessiert, die seit fünf Wochen andauernde Haushaltssperre zu beenden, sagte der Anführer

Mit solchen Kisten für Bedürftige könnte es bald vorbei sein