Ukraine will 100 französische Kampfjets kaufen

Die Ukraine will Dutzende Rafale-Kampfjets sowie Luftabwehrsysteme, Drohnen und Lenkbomben im Milliardenwert aus Frankreich erwerben. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der französische Staatschef Emmanuel Macron unterzeichneten am Montag eine Absichtserklärung unter anderem zum Kauf

Selenskyj wurde von seinem Amtskollegen Macron willkommen geheißen

Bahngleise bei Sprengstoffanschlag in Polen beschädigt

In Polen haben Unbekannte einen Sprengstoffanschlag auf eine strategisch wichtige Bahnlinie verübt. Die polnische Regierung sprach von einem Sabotageakt. Sie geht davon aus, dass der Anschlag einem Zug galt. "Die Explosion unweit der Ortschaft Mika hatte höchstwahrscheinlich zum Ziel, einen Zug von

Laut Premier Tusk Strecke zwischen Warschau und Lublin betroffen

Bahngleise bei Sprengstoffanschlag in Polen beschädigt

In Polen haben Unbekannte einen Sprengstoffanschlag auf eine strategisch wichtige Bahnlinie verübt. Die polnische Regierung sprach von einem Sabotageakt. Sie geht davon aus, dass der Anschlag einem Zug galt. "Die Explosion unweit der Ortschaft Mika hatte höchstwahrscheinlich zum Ziel, einen Zug von

Laut Premier Tusk Strecke zwischen Warschau und Lublin betroffen

UNO-Klimagipfel - Politische Phase der Verhandlungen startet

Die zweite Verhandlungswoche der 30. UNO-Klimakonferenz im brasilianischen Belém wird am Montag mit dem "High Level Segment" fortgesetzt. Mit der Verlagerung auf die politische Ebene sollen die noch offenen Themen zum Abschluss gebracht werden. Österreich wird durch Umweltminister Norbert Totschnig

Delegationen diskutieren u.a. über Treibhausgasreduktion

Bangladeschs Ex-Regierungschefin Hasina zum Tode verurteilt

Bangladeschs ehemalige Regierungschefin Sheikh Hasina ist in Abwesenheit wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode verurteilt worden. Ein Gericht in Dhaka sprach die 78-Jährige am Montag wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen Massenproteste im vergangenen Jahr schuldig. Hasina, die Bangladesch

Bangladeschs Ex-Regierungschefin Hasina zum Tode verurteilt

Fünf Tote bei russischen Angriffen in der Ukraine

Bei russischen Luftangriffen im Osten der Ukraine sind nach Behördenangaben mindestens fünf Menschen getötet worden. Drei Menschen starben nach Angaben der Rettungsdienste bei einem Angriff auf ein Wohngebiet in Balaklija in der Region Charkiw. 13 weitere Menschen wurden verletzt, darunter vier Kinder.

Auch Sonntag starben Menschen bei russischen Raketenangriffen (Archiv)

Chile vor Rechtsruck: Nationalist als Favorit in Stichwahl

Chile steht nach der Präsidentenwahl vor einem Rechtsruck. Zwar lag der nationalkonservative Kandidat José Antonio Kast nach dem ersten Wahldurchgang auf dem zweiten Platz hinter der Kandidatin der linken Regierungskoalition, Jeannette Jara. Bei der für den 14. Dezember angesetzten Stichwahl gilt

Jara (l.) und Kast gehen in Stichwahl um Chiles Präsidentschaft

Nationalgarde aus Portland und Chicago teilweise abgezogen

Die US-Regierung zieht einem Medienbericht zufolge die Nationalgarde aus zwei Metropolen wieder teilweise ab. Demnach werden einige Soldaten aus Portland und Chicago wieder abgezogen, wie die "New York Times" unter Berufung auf zwei US-Regierungsvertreter am Sonntag berichtete. Das Verteidigungsministerium

Protest gegen Entsendung der US-Nationalgarde nach Chicago

Warum der Iran Wolken impft

Im Iran herrscht die schlimmste Dürre seit 50 Jahren. Die Wasserknappheit ist so groß, dass der Präsident erwägt, die Hauptstadt Teheran zu evakuieren. Nun will man das Wetter beeinflussen.

Der größte See im Iran, der Urmia-See, hat sich wegen der anhaltenden Dürre in eine riesige Salzwüste verwandelt.

Griechenland liefert Ukraine Gas für den Winter

Griechenland liefert der Ukraine in den Wintermonaten Flüssigerdgas aus den USA. Die LNG-Lieferungen sollen von Dezember bis März 2026 erfolgen, teilte ein griechischer Regierungsvertreter am Sonntag mit. Das Abkommen sei zwischen der griechischen Gasgesellschaft DEPA und der ukrainischen Naftogaz

Ukrainischer Präsident erwartet Gasvereinbarungen und Miltärverträge

Die Epstein-Files: Wie ein Toter Trumps Macht bedroht

Frische Enthüllungen aus Epsteins privaten Mails sorgen für Unruhe in Washington. Die Hinweise auf Trumps enge Kontakte zu dem verurteilten Sexualstraftäter spalten seine Partei. Nie seit dem Sturm auf das Kapitol schien seine Macht so bedroht.

Statuen, die Donald Trump und Jeffrey Epstein darstellen, wurden aus Protest vor dem Kapitol aufgestellt.

Netanyahu erteilt Palästinenserstaat erneut eine Absage

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat sich am Sonntag erneut gegen einen Palästinenserstaat ausgesprochen. Er reagierte damit auf Proteste von rechtsextremen Koalitionspartnern. Sie hatten sich über eine von den USA unterstützte Erklärung empört, die einen Weg zur Unabhängigkeit

Premier getrieben von seinen Regierungspartnern