Hamas übergibt weitere Leiche im Gazastreifen

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat am Dienstagabend erneut sterbliche Überreste, die von einer Geisel in Gaza stammen sollen, an Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ausgehändigt. Die israelische Armee teilte mit, im Gazastreifen sei ein Sarg mit einer Leiche

Weitere tote Geisel übergeben (Symbolbild)

Hamas übergibt weitere Leiche im Gazastreifen

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat am Dienstagabend erneut sterbliche Überreste, die von einer Geisel in Gaza stammen sollen, an Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ausgehändigt. Die israelische Armee teilte mit, im Gazastreifen sei ein Sarg mit einer Leiche

Weitere tote Geisel übergeben (Symbolbild)

New Yorker wählen neuen Bürgermeister

In New York hat am Dienstag die mit Spannung erwartete Bürgermeisterwahl begonnen. Um 06.00 Uhr (Ortszeit; 12.00 Uhr MEZ) öffneten in der US-Ostküstenmetropole die Wahllokale. Als Favorit geht der linksgerichtete Demokrat Zohran Mamdani ins Rennen. Bei einem Sieg wäre er der erste bekennende Muslim

Zohran Mamdani geht als Favorit ins Rennen

Yad Vashem identifiziert fünf Millionen Holocaust-Opfer

Die israelische Gedenkstätte Yad Vashem hat fünf Millionen Jüdinnen und Juden namentlich identifiziert, die während des Holocaust ermordet wurden. Dies sei ein Meilenstein nach sieben Jahrzehnten intensiver Forschungs- und Dokumentationsarbeit, teilte die Einrichtung in Jerusalem mit. Die Namen seien

Namen von rund einer Million Holocaust-Opfern noch unbekannt

EU-Kommission fordert: Beitritt der Ukraine weiter forcieren

Die EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, in ihren Bemühungen um einen EU-Beitritt der Ukraine nicht nachzulassen. Das Land habe trotz des russischen Angriffskriegs sein "Bekenntnis zum EU-Kurs unter Beweis gestellt und wichtige Reformen vorangetrieben", sagte die zuständige Kommissarin

Die Slowenin Marta Kos ist in Brüssel für die EU-Erweiterung zuständig

Langwierige Verhandlungen im EU-Rat um ein EU-Klimaziel 2040

Die 27 EU-Umweltminister haben am frühen Dienstagabend weiter um Kompromisse für eine Einigung auf ein Klimaziel 2040 gerungen. Die öffentliche Sitzung am Nachmittag hatte infolge intensiver Verhandlungen trotz mehrstündiger Verspätung noch nicht begonnen. Der Ministerrat kann das Klimaziel mit

Eintreffen der Teilnehmenden in Brüssel

Menschenrechtskonvention zum 75. Jubiläum unter Druck

Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) feiert ihr 75. Jubiläum unter Druck. Über ihre Einhaltung wacht der Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), den mehrere Länder für seine Rechtsprechung angreifen. Zudem werden Urteile immer wieder nicht umgesetzt. Dabei sichert die EMRK wichtige Rechte

Abkommen wurde am 4. November 1950 unterzeichnet

Bericht: Ex-US-Vizepräsident Cheney mit 84 Jahren gestorben

Der frühere US-Vizepräsident Dick Cheney ist tot. Dies berichtete ein Journalist des US-Portals "Punchbowl News" am Dienstag unter Berufung auf eine Mitteilung der Familie Cheney. In dem auf X geteilten Screenshot der Erklärung heißt es, dass Cheney am gestrigen Montag im Kreise seiner Familie wegen

Cheney war 61 Jahre lang verheiratet

Brände, Verletzte und eine Tote nach russischen Angriffen

Bei neuen russischen Angriffen sind am Dienstag in der Ukraine mindestens ein Mensch getötet und 17 weitere Zivilisten verletzt worden. Im Gebiet Dnipropetrowsk teilten die Behörden mit, dass bei einem Raketen- und Drohnenangriff eine 65 Jahre alte Frau getötet und elf Menschen, darunter zwei Kinder,

Angriff auf ukrainische Großstadt Odessa

Trotz Waffenruhe neue Gewalt im Gazastreifen

Ungeachtet der Waffenruhe ist es im Gazastreifen erneut zu tödlicher Gewalt gekommen. Die israelische Armee teilte mit, ein Terrorist habe im Norden des Küstenstreifens die "gelbe Linie" überschritten und sich israelischen Soldaten genähert. Er habe dabei eine "unmittelbare Bedrohung" der Truppen

Immer wieder flammt Gewalt auf

UNO-Chef fordert bei Weltsozialgipfel mehr Anstrengungen

Zum Auftakt des Weltsozialgipfels der Vereinten Nationen in Katars Hauptstadt Doha hat UNO-Generalsekretär António Guterres mehr Engagement der Staatengemeinschaft im Kampf gegen Armut und Ungleichheit gefordert. Das Treffen finde statt zu einem Zeitpunkt von "großer globaler Unsicherheit, Spaltungen,

Guterres beim Weltsozialgipfel in Doha

Pentagon von Trumps Militärdrohung gegen Nigeria überrascht

Im US-Verteidigungsministerium hat eine überraschende Drohung von Präsident Donald Trump mit Militärschlägen gegen Nigeria wegen der Tötung von Christen in dem Land für Unruhe gesorgt. Mehrere Pentagon-Vertreter sagten der Nachrichtenagentur Reuters am Montag (Ortszeit), sie seien von der Anordnung

US-Präsident Donald Trump