US-Präsident Trump beginnt Staatsbesuch in Großbritannien

US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania werden an diesem Dienstag zum Beginn ihres mehrtägigen Staatsbesuchs in Großbritannien erwartet. Wie der Palast mitteilte, soll das Paar am Mittwoch nach Windsor reisen, wo sie von König Charles III. und Königin Camilla sowie dem Thronfolgerpaar Prinz

Vorbereitungen auf Schloss Windsor laufen auf Hochtouren

Russland sieht NATO als Kriegspartei in der Ukraine

Der Kreml wirft der NATO vor, durch die Unterstützung der Ukraine faktisch gegen Russland zu kämpfen. "Die NATO ist de facto in diesen Krieg verwickelt", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag in Moskau. Das Bündnis leiste Kiew direkte und indirekte Unterstützung. Man könne mit absoluter Sicherheit

Präsident Putin und sein Sprecher Peskow (rechts)

Israel wird laut Trump nicht erneut in Katar angreifen

Israel wird nach den Worten von US-Präsident Donald Trump keinen weiteren Angriff in Katar ausführen. "Er wird in Katar nicht angreifen", sagte Trump am Montag in Washington mit Blick auf den israelischen Regierungschef Benjamin Netanyahu. Zuvor hatte Netanyahu bei einem Treffen mit US-Außenminister

Sondergipfel in Doha

Exodus aus Gaza-Stadt - Tote bei Angriffen Israels

Tausende Palästinenser sind Berichten zufolge seit der Nacht auf Montag aus Gaza geflüchtet. Die "Times of Israel" meldete unter Berufung auf Armeeschätzungen, rund 20.000 Menschen hätten die Stadt in der Nacht verlassen. Auch palästinensischen Berichten zufolge flohen Tausende aus verschiedenen

Palästinenser auf der Flucht

China droht nach Trumps Zoll-Forderung mit Konsequenzen

China hat nach der Forderung von US-Präsident Donald Trump, alle NATO-Staaten sollten hohe Zölle auf chinesische Waren erheben und kein russisches Öl mehr kaufen, mit Konsequenzen gedroht. Sollten Chinas Interessen geschädigt werden, werde die Volksrepublik Gegenmaßnahmen ergreifen und ihre Sicherheit

Trump fordert von NATO-Ländern Zölle auf chinesische Waren

Parteien beraten Ergebnis nach Wahlen in Nordrhein-Westfalen

Nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen setzen sich am Montag die Parteigremien mit den Ergebnissen auseinander. Die CDU blieb trotz leichter Rückgänge im Vergleich zu den Wahlen 2020 klar die stärkste Kraft. Die AfD verdreifachte ihr Ergebnis im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland

CDU geht als Sieger hervor

Vance moderierte "Charlie Kirk Show" aus dem Weißen Haus

US-Vizepräsident JD Vance hat eine Episode des Podcasts von Charlie Kirk moderiert, um an den getöteten rechten Aktivisten zu erinnern. Seine Gäste und er stellten das Vermächtnis Kirks ins Zentrum, das sie stark religiös aufluden. Zugleich machten sie erneut deutlich, wen das Lager von US-Präsident

US-Vizepräsident als Podcast-Moderator

Streumunition: 314 Tote und Verletzte im vergangenen Jahr

2024 wurden weltweit 314 Menschen durch Streumunition verletzt oder getötet, davon allein 208 in der Ukraine. Das geht aus dem jährlichen Streumunitionsmonitor hervor. Es gebe aber eine hohe Dunkelziffer, weil nicht immer registriert werde, dass Verletzungen durch Streumunition verursacht wurden, berichtete

Die meisten Opfer durch Streumunition gibt es in der Ukraine

Fitch-Herabstufung setzt Frankreichs Regierung unter Druck

Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Frankreichs herabgestuft und damit den Druck auf den neuen Ministerpräsidenten Sébastien Lecornu zu Beginn der Haushaltsverhandlungen massiv erhöht. Fitch begründete die Senkung der Bonitätsnote von "AA-" auf "A+" mit der politischen Instabilität

Immer wieder Krawalle in Paris

Neuer Räumungsbefehl Israels für die Stadt Gaza

Vor der Zerstörung eines weiteren Hochhauses in der Stadt Gaza hat die israelische Armee am Sonntag einen neuen Räumungsbefehl für die dortige Zivilbevölkerung veröffentlicht. Der Militärsprecher in arabischer Sprache forderte die Einwohner des südlichen Teils des Rimal-Viertels und der Hafengegend

Hochhaus in Gaza Stadt zerstört