SN.AT / Salzburg / Chronik / Schattenorte Hohenwerfen: Wie ein frommer Bauer zum "stummen Gefangenen" wurde Ein ehemals frommer Bauer verbrachte im 18. Jahrhundert 22 Jahre auf Burg Hohenwerfen. Er gilt als letzter Salzburger, der wegen Ketzerei in Haft saß. BILD: SN/ROBERT RATZER Die Burg Hohenwerfen, umringt von Nebel, erhöht auf dem Burghügel nördlich des Marktes in Werfen (Pongau). BILD: SN/ANNA BOSCHNER Joachim „Joch“ Arnold in der Rolle des ... BILD: SN/ANNA BOSCHNER ... Bauers Josef Steinweder beim Rundgang in der Burg Hohenwerfen. Der „Gefangene“ liegt in Ketten. BILD: SN/ANNA BOSCHNER Der Rundgang führt Besucherinnen und Besucher auf den Glockenturm mit Aussicht über Werfen. Zivildiener für unser Seniorenwohnhaus Werfen für 2026 Hilfswerk Salzburg Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Bachelor of Science in Health Studies (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unser Seniorenwohnhaus Werfen Hilfswerk Salzburg Pflegefachassistent*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unser Haus für Senioren Werfen Hilfswerk Salzburg Einfamilienhaus mit herrlichem Bergblick und großem Garten KAUF Todesfälle alle Todesfälle › Aldo M. Milli (82) Hofrat Dr. Peter Mittermayr Anna Kocher Anna Hillebrand Maria Fuggersberger (89) Geburten mehr Geburten › Abigél Kincsö Orosi 02.09.2025 Lorenz Huber 20.10.2025 Fotoblog / Schöne Heimat