Die Mozartstadt hat es 2017 versucht, ist aber an Lärm- und Müllaufkommen gescheitert. Die Anrainer des damals neu etablierten Naherholungsgebiets machten mobil, Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) zog die Notbremse und drehte das Grillen am Glanspitz in Liefering wieder ab.
Jetzt unternimmt die Bürgerliste einen neuerlichen Anlauf für legale Grillplätze in der Stadt. Wieder wird dafür der Glanspitz angepeilt. Gemeinderätin Anna Schiester (Bürgerliste) hatte dazu bereits im Vorjahr einen Antrag gestellt - ohne dass jedoch eine Reaktion erfolgt wäre. Nun verleiht sie ihrer Forderung Nachdruck: "Wir brauchen das, vor allem vor dem Hintergrund, dass viele auch dieses Jahr nicht verreisen werden können."
Grillplätze online vorbuchen?
Mit Regeln, mehr Mülltonnen und mehr Kontrollen seitens des Ordnungsamtes müsste es gehen, sagt sie. Konkret würden schon drei, vier fix eingerichtete Grillplätze Erleichterung schaffen. "Vielleicht lassen sie sich sogar online im Vorhinein buchen, das wäre perfekt", sagt Schiester. Denn je mehr die Leute vor Ort vorfänden, desto weniger müssten sie im Auto mitschleppen - und könnten alternativ auch den Bus nehmen. Auch das hohe Parkaufkommen an der Glan stellte seinerzeit ein Problem dar.
Stadtratskollegium befasste sich Mitte März mit der Thematik
Im Büro von Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) gibt man sich zurückhaltend. "Am alten Standort in Liefering wird heuer kein diesbezügliches Projekt vorangetrieben", sagt Alexander Reich. Aber: Das Gartenamt würde die Augen offen halten, vielleicht gebe es ja einmal eine frei werdende Fläche, die dafür in Frage käme. Generell sehe man es aber auch als Aufgabe der Stadt, das Bedürfnis der Anrainer nach Ruhe zu schützen.
Der Bedarf für Grillplätze sei dennoch gegeben, heißt es seitens Unterkofler. Dass Leute an der Salzach, vermehrt auch auf den Schotterbänken im Innenstadt-Bereich, illegal Lagerfeuer machen, ist ein alljährliches Problem. Vor allem, wenn nasses Holz entzündet wird, ist die Rauchentwicklung enorm. Anrainerbeschwerden folgen meist auf dem Fuß. Heuer soll es die zwar noch nicht gegeben haben, aber das Stadtratskollegium befasste sich Mitte März mit der Thematik. Anderswo funktioniert es längst. Wien, Innsbruck und Graz etwa bieten Plätze an, an denen legal gegrillt und gefeiert werden darf.