SN.AT / Salzburg / Chronik / Schattenorte

Novemberpogrome: Eine Nacht der Verwüstungen in Salzburg und Bad Gastein

In der Nacht von 9. auf 10. November 1938 wurden nicht nur jüdische Geschäfte zerstört - für viele Familien markierte die Reichspogromnacht das Ende ihres bisherigen Lebens in Salzburg.

Bad Gastein, heute wie damals: touristisch und malerisch gelegen im Pongau. Während der Reichspogromnacht wurden jüdische Geschäfte und Hotels im Zentrum zerschlagen.
Bad Gastein, heute wie damals: touristisch und malerisch gelegen im Pongau. Während der Reichspogromnacht wurden jüdische Geschäfte und Hotels im Zentrum zerschlagen.
Bad Gastein, heute wie damals: touristisch und malerisch gelegen im Pongau. Während der Reichspogromnacht wurden jüdische Geschäfte und Hotels im Zentrum zerschlagen.
Bad Gastein, heute wie damals: touristisch und malerisch gelegen im Pongau. Während der Reichspogromnacht wurden jüdische Geschäfte und Hotels im Zentrum zerschlagen.
Bad Gastein, heute wie damals: touristisch und malerisch gelegen im Pongau. Während der Reichspogromnacht wurden jüdische Geschäfte und Hotels im Zentrum zerschlagen.
Bad Gastein, heute wie damals: touristisch und malerisch gelegen im Pongau. Während der Reichspogromnacht wurden jüdische Geschäfte und Hotels im Zentrum zerschlagen.

"Do hom s' an Bledsinn g'mocht, die Lebensmittel beim Fenster obig'schüttet" - so erinnert sich ein Zeitzeuge, damals Hilfsarbeiter und Sozialdemokrat, an die Novembernacht in Bad Gastein im Jahr 1938. ...