Die Spatzen haben es schon länger von den Dächern gepfiffen - nun gibt es eine erste Bestätigung: Der erste Kandidat für einen Vizerektorsposten an der PMU hat sich via SN aus der Deckung gewagt.
Die Spatzen haben es schon länger von den Dächern gepfiffen - nun gibt es eine erste Bestätigung: Der erste Kandidat für einen Vizerektorsposten an der PMU hat sich via SN aus der Deckung gewagt.
Nachwuchssorgen sind in Salzburg offensichtlich kein Thema: Rund 200 Lehrlinge aus dem Tourismusbereich erhielten am 2. Oktober im Carabinierisaal ihre Abschlusszeugnisse.
Ein Tisch auf dem Dachstein, von dem ein Red-Bull-Extremsportler ins Nichts springt. Oder ein zwölf Meter langer Tisch für eine Firma in Bayern. Die Dreikant-Gründer Matthias Lienbacher, Stefan Rehrl und Mario Siller wollen mit neuen Videos punkten.
Sehr hohe Nächtigungszahlen, eine gute Buchungslage im Herbst und für den Winter verbreiten einerseits gute Stimmung in der Tourismusbranche. Andererseits klagen die Funktionäre über Probleme, vor allem wegen der Teuerung.
Der Salzburger Sonnenschutzhersteller Schlotterer wartet immer noch auf einen positiven Bescheid. Beim Land will man Verfahren künftig beschleunigen. Die Wirtschaft jubelt, die Grünen mahnen Beteiligungsrechte gerade im Naturschutz ein.
"Sieht aus wie Werbung, wirkt wie ein Wald." Ein Klimaplakat der Salzburg AG soll die Luft sauberer machen. Die Rede ist von einer Österreich-Premiere. Vorstandssprecher Michael Baminger: "Das Plakat verbessert aktiv die Luftqualität."
"Die Märkte werden nicht mehr beworben", beteuert der heimische Tourismusverband. Die Österreich Werbung jedoch hat die Zielgruppe junger, luxusaffiner arabischer Touristen ganz oben auf der Liste.
Danone Österreich zieht samt Milupa nach Wien: Der Standort in Puch wird an Gittis Naturprodukte verkauft. Die Mitarbeiter bleiben indes in Salzburg und sollen künftig "hybrid" arbeiten.
Der Energydrinkhersteller Red Bull hat im Geschäftsjahr 2024 ein geringeres Wachstum als in den Vorjahren verzeichnet. Der Umsatz stieg laut dem Wirtschaftsmagazin "trend" lediglich um knapp 2 Prozent von 6,85 auf 6,99 Mrd. Euro. Der Jahresüberschuss erhöhte sich um 2,5 Prozent von 1,61 auf 1,65 Mrd.
Das Kontrollgremium des Messezentrums Salzburg - der Aufsichtsrat - tagt erst am Donnerstag. Schon im Vorfeld haben sich Stadt, Land und Wirtschaftskammer - die Eigentümer der Messe - darauf verständigt, dass Tuningmessen weiterhin stattfinden können. Das bestätigt der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende
Ein Wein aus dem Wolfgangsee? Dieses Experiment hat Gerda Hollweger mit den Rotweintrauben aus ihrem Weingarten in St. Gilgen gewagt. Bei ihr und auch bei anderen Salzburger Weinproduzenten ist gerade Lesezeit.