Frauenfußball: England weist den Weg

Die Aufarbeitung der EURO in England hat längst Fahrt aufgenommen. Frauenfußball wurde über vier Wochen eindrucksvoll einer Sportöffentlichkeit präsentiert. Und so purzelten die Rekorde: 87.192 Fans im Wembley Stadium - noch nie waren so viele Fans in einem Stadion bei einem Frauenmatch. In Deutschland

Frauenfußball: England weist den Weg

Die Aufarbeitung der EURO in England hat längst Fahrt aufgenommen. Frauenfußball wurde über vier Wochen eindrucksvoll einer Sportöffentlichkeit präsentiert. Und so purzelten die Rekorde: 87.192 Fans im Wembley Stadium - noch nie waren so viele Fans in einem Stadion bei einem Frauenmatch. In Deutschland

England-Stürmerin Mead Spielerin des Turniers

Englands Frauen-Fußball-Nationalteam hat nicht nur den EM-Premierentitel bei der Heim-Endrunde abgeräumt. Nach dem 2:1-Finalsieg nach Verlängerung gegen Deutschland im Londoner Wembley Stadium am Sonntag wurde Stürmerin Beth Mead als Spielerin des Turniers ausgezeichnet. Die 27-jährige Clubkollegin

EM gibt Hoffnung auf Boom im Frauenfußball

Eine Fußball-Europameisterschaft der Rekorde ist am Sonntag zu Ende gegangen. Mehr Zuschauerinnen und Zuschauer, mehr TV-Präsenz, mehr Preisgeld - die UEFA Women's EURO hat in vielfacher Hinsicht neue Dimensionen gesetzt. Schon vor dem Traumfinale zwischen Gastgeber England und Deutschland stellte

"Zeit ist reif": Englands Fußballfrauen glauben an 1. Titel

Englisches Fußball-Sommermärchen oder der neunte deutsche Triumph. Das Finale der Frauen-EM am Sonntag (18.00 Uhr/live ORF 1) hat mit England einen leichten Favoriten, die Gastgeberinnen sind überzeugt vom ersten großen Titel. Generell ist man sich auf der Insel einig: Selten war die Chance für