Straßwalchen hat in Bürmoos in den vergangenen Jahren nicht viel Land gesehen. Am Samstag gelang der erste Sieg bei den heimstarken Flachgauern seit 2018. Der 2:0-Erfolg war auch ein erster wichtiger Schritt zum Ligaverbleib. Der Vorsprung auf den Tabellenvorletzten Anif, der am Freitag in Hallein untergegangen war, konnte auf acht Zähler ausgebaut werden. "Ein sehr disziplinierter Auftritt mit sehr viel Leidenschaft und Energie. Der Sieg war hochverdient. Bürmoos hat kein Mittel gegen uns gefunden", sagte Straßwalchens Cheftrainer Bernhard Huber-Rieder nach dem ersten Pflichtspiel bei seinem neuen Verein.
Perfekter Einstand in der Salzburger Liga: Neuzugänge lassen Neo-Trainer jubeln
Straßwalchen und Puch starteten mit Zu-null-Siegen ins Frühjahr. Zwei Debütanten hatten maßgeblichen Anteil an den Erfolgen, die auch ihre Trainer-Neulinge freuen.


Straßwalchens Ogunlade traf doppelt
Er konnte sich auch auf seine Neuzugänge verlassen. Nico Tezzele hielt die Null, Adil Alic organisierte im Mittelfeld und vorn traf David Olugbemiga Ogunlade doppelt. Der Ex-Seekirchner, der bei einem Stangentreffer Pech hatte, war vor der Pause mit einem abgefälschten Schuss erfolgreich und erhöhte in der zweiten Halbzeit mit einem sehenswerten Schlenzer von der Strafraumgrenze. "Eine Mega-Einzelleistung und ein echtes Traumtor. Es freut mich sehr, dass er sich endlich belohnt hat", sagt Huber-Rieder.

Sejdic an allen drei Puch-Treffern beteiligt
Straßwalchen verbesserte sich auf den neunten Rang - punktegleich mit den achtplatzierten Puchern. Diese revanchierten sich bei Schlusslicht Adnet für die Hinrundenpleite. Beim 3:0 ragte Neuzugang Kenan Sejdic heraus. Der ehemalige Gollinger und Halleiner traf in der Anfangsphase per Freistoß, legte kurz nach dem Seitenwechsel nach und assistierte Sebastian Hölzl beim dritten Treffer stark. "Keno war herausragend. Ein intelligenter, sehr guter Spieler", sagt Mersudin Jukic, der nach seinem Karriereende als Kicker nun der neue Chefcoach ist. Mit der Leistung seiner Mannschaft war er zufrieden. "Ein souveräner Auftritt. Das Team hat die gute Trainingsleistung bestätigt und nichts zugelassen. Wir hätten noch höher gewinnen können."
Seekirchen und Kuchl siegen vorn, Eugendorf und Thalgau hinten
In den anderen Samstagspartien setzte Seekirchen mit einem überzeugenden 4:1 gegen Siezenheim - Lukas Kauba traf in der zweiten Minute per Traumtor - eine erste Duftmarke im Titelkampf. Doch Spitzenreiter Kuchl gab ebenfalls keine Punkte ab und setzte sich wie im Herbst mit 1:0 gegen den SAK durch. Grödig musste sich mit einem 1:1 in Golling begnügen. Wichtige Sieg gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf feierten derweil Eugendorf (2:1 gegen Henndorf) und Thalgau (2:0 gegen Bramberg).