SN.AT / Sport / Regionalsport

Rücktritte bei Stadtverein: Austria-Legende und Sportchef verlassen Landesligisten

Trifun Milicevic und Miroslav Polak legen ihre Ämter beim ATSV Salzburg kurz vor der Winterpause nieder. Dieser will sich neu aufstellen.

Miroslav Polak (links) ist nicht mehr beim ATSV Salzburg tätig.
Miroslav Polak (links) ist nicht mehr beim ATSV Salzburg tätig.

Der ATSV Salzburg hat turbulente Jahre hinter sich. Sportlich ging es binnen weniger Jahre von der 2. Klasse bis in die 1. Landesliga hinauf. Im vergangenen Jahr mehrten sich aber Unstimmigkeiten. Zuerst nahm im Herbst 2023 nach chaotischen Tagen Aufstiegstrainer Stanislav Stevic den Hut. Danach holte Neo-Sportchef Trifun Milicevic mit Miroslav Bojceski und Miroslav Polak zwei Ex-Profis ins Boot des serbisch dominierten Lieferinger Vereins. Doch Cheftrainer Bojceski, der das Team im Frühjahr 2024 beinahe zum Aufstieg in die Salzburger Liga geführte hatte, zog kurz nach Saisonende die Reißleine. Er sah im infrastrukturellen und organisatorischen Bereich großen Aufholbedarf im Club. Milicevic sprach auch offen über finanzielle Probleme des Vereins.

ATSV Salzburg kommt nicht zur Ruhe

Danach gelang es jedoch trotz schwieriger Rahmenbedingungen eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen. Unter Neo-Coach Francesco Parrillo liegt das Team an der fünften Stelle in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen. Dabei spielen auch junge Sommerneuzugänge, die bei ihren ehemaligen Vereinen Nebendarsteller waren, wichtige Rollen. Dazu zählen etwa der Ex-Pucher Vasyl Voloshyn oder Ex-SAK-Kicker Hamid Najebullah, der mit sechs Treffern bester ATSV-Torschütze ist.

Polak und Milicevic gehen

Zwei Runden vor der Winterpause kam es nun aber zu den nächsten Abgängen in der Führungsriege. Miroslav Polak, der Austria Salzburg 1989 in die Bundesliga schoss und sie später dort auch als Trainer betreute, hat sich vor wenigen Tagen als Sportkoordinator zurückgezogen. Am Dienstag trat auch der Sportliche Leiter Trifun Milicevic zurück. "Es ist sportlich gut gelaufen. Strukturell haben wir aber nicht geschafft, was wir wollten. Es ist egal, ob in der 1. Bundesliga oder der 1. Landesliga - es braucht eine langfristige Strategie, ein klares Konzept. Das war hier nicht so leicht umzusetzen", sagt der als Spielerberater international tätige Milicevic, der das Team trotz Rücktritts noch zwei Spiele unterstützen wird. Er betont auch: "Es gibt keinen Konflikt."

ATSV kündigt weitere Veränderungen an

ATSV-Obmann Zoran Radmanovac will nach dem letzten Spiel im Herbst einen Nachfolger präsentieren. Und es könnte nicht die einzige Änderung im Verein bleiben. Denn Radmanovac sagt: "Wir werden nächstes Jahr auf mehreren Positionen anders besetzt sein und neu angreifen." Einen Trainerwechsel schließt der Obmann allerdings aus.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.