Siezenheim ist nach dem Herbstdurchgang der Salzburger Liga starker Fünfter. Trainer Peter Urbanek sieht keinen Handlungsbedarf, im Winter große personelle Veränderungen vorzunehmen. "Wir sind mit unserem Kader zufrieden. Um unsere Mannschaft besser zu machen, müsste die Qualität neuer Spieler schon richtig hoch sein. Und diese spielen dann in der Westliga oder kosten zu viel", sagt Siezenheims Langzeitcoach, der dennoch Ausschau nach Talenten hält. Denn junge Spieler müssen ersetzt werden.
Siezenheim verliert zwei junge Spieler
Der 19-jährige Maximilian Stockreiter schließt sich dem HSV Wals an und Julian Mayer, der mit 22 Jahren ebenfalls noch in die Jugendregelung der Salzburger Liga (zwei U23-Kicker als Pflicht auf dem Spielbericht) fällt, wird nach Bergheim verliehen. "Maximilian ist jung, soll auf einem vernünftigen Niveau Minuten sammeln. Und auch Julian hat sich mehr Einsatzzeit erhofft", sagt Urbanek. Mit Paul Stockreiter und Antonio Jezercic will er zwei 1b-Kicker noch näher an die Kampfmannschaft heranführen. Und: "Wir müssen zusätzlich noch etwas tun, suchen nach jungen Spielern auf gewissen Positionen, damit die Jugendregel nicht künftig über Kaderplätze bestimmt."