Mit dem Ende der alpinen Ski-WM in Frankreich ging auch die offizielle FIS-Fahne an den nächsten WM-Ausrichter über. Die kleine Saalbacher Delegation um Bürgermeister Alois Hasenauer, Bergbahnen-Chef Peter Mitterer und "Mister Ski-WM" Bartl Gensbichler nahm diese in Empfang, auch wenn man noch nicht
Die Enttäuschung stand Manuel Feller nach dem verpassten Gold-Coup im WM-Slalom ins Gesicht geschrieben. Auch die Verantwortlichen im Österreichischen Skiverband trauerten nach dem Abschluss der Titelkämpfe in Méribel/Courchevel einigen verpassten Chancen nach. Medaillen-Festspiele in aussterbenden
Au revoir, Courchevel & Méribel, die WM war weitaus eleganter, als wir erwartet (oder eher befürchtet) haben. Zum Abschluss dürfen wir wie üblich noch unsere persönlichen Top 10 samt Augenzwinkern präsentieren: Wetter 15 Tage Sonnenschein und keine einzige wetterbedingte Verschiebung: Courchevel
Chamonix: Im letzten Weltcup-Slalom vor der Ski-WM fährt ein Grieche auf Platz zwei. Beim WM-Slalom holte Ginnis sensationell die Silbermedaille für Griechenland. Schnell Ski zu fahren lernte er in Kaprun.
Nun ist es amtlich, Österreich reist von der Alpinski-WM in Courchevel/Méribel ohne Goldmedaille ab. Manuel Feller, der Halbzeitführende des Slaloms, fiel in der Entscheidung am Sonntag auf Rang sieben zurück. Gold holte sich der Norweger Henrik Kristoffersen, der als 16. des ersten Laufs noch zu