Johann Kirchner (Lend)
Oberlehrer Johann Kirchner (* 24. Dezember 1856 in Brixlegg im Bezirks Kufstein in Tirol; † 9. Juni 1913 in Lend)[1] war Organist, Gemeindesektretär von Lend und Schulleiter der Volksschule Lend sowie Gründer der Musikkapelle Lend und anderer Musikkapellen.
Leben
Hans Kirchner war der Sohn des k.k. Kammerarbeiters Josef Kirchner und seiner Frau Maria, geborene Guggenbichler[2].
Von 1892 bis 1894 unterrichtete als Unterlehrer an der Volksschule Neukirchen am Großvenediger. 1894 kam er als Schulleiter der Volksschule nach Lend. 1895 gründete er die Musikkapelle Lend, die er bis zu seinem Ableben 1913 als Kapellmeister führte. Er komponierte einige Lieder, war Organist und gründete die Liedertafel Lend und ein Streichorchester. Auch die Blasmusikkapellen von Neukirchen am Großvenediger und Goldegg wurden von ihm gegründet.
Seit 1884 war er verheiratet mit Elisabeth, geborene Hueber, mit der er zumindest drei Kinder hatte:
- Richard (* 3. April 1893 in Neukirchen; † 2. Juni 1983 in Innsbruck), seit 1924 verheiratet mit Rosa, geborene Zarli[3]
- Anna Maria (* 20. September 1897 in Lend; † 25. April 1940 in Schwarzach), seit 1928 verheiratet mit Dr. Johannes Fuchs[4]
- Hermann (* 2. November 1899 in Lend; † 12. Oktober 1918 in Innsbruck)[5]
Quellen
- Pfeiffenberger-Scherer, Erika: Vereine. In: Lend/Embach, eine Gemeinde im Wandel der Zeit Gemeinde Lend (1991).
Einzelnachweise
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Lend 1894–1913 |
Nachfolger |