Konrad Eckschlager
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

1950 Auto- und Motorrad-Straßen-Rennen Salzburg-Liefering: Konrad Eckschlager auf BMW 750, Sieger im 3. Rennen (Klasse bis 500 cm³ und darüber, Motorräder mit Beiwagen)
Konrad Eckschlager (* 5. Mai 1925) war ein Motorradrennfahrer, der in der Nachkriegszeit zahlreiche Rennen in Salzburg bestritt.
Leben
Nach seiner aktiven Rennfahrerzeit war Eckschlager langjähriger Mitarbeiter der Firma Mercedes Benz Georg Pappas Automobil AG. Bei vielen Motorrad-Weltmeisterschaftsläufen auf dem Salzburgring war er Fahrerlager-Chef und war Träger des Goldenen Sportehrenzeichens des Landes Salzburg.
Rennergebnisse
- 1946, 15. September: Bergrennen in Bürs, Vorarlberg
- 3. in der Sportklasse D über 350 cm³ auf BMW in einer Zeit von 4:21,4 min. zeitgleich mit Alois Plattner aus Bludenz
- 4. Mai: Speedway Meeting auf der Trabrennbahn in Salzburg-Parsch
- im 10. Rennen, Clubrennen des SAMTC wurde er Zweiter
- 15. August: Pötschen-Bergrennen (oberösterreichisches inneres Salzkammergut):
- 3. in der Klasse für Motorräder mit Beiwagen bis 600 cm³, Gruppe der Lizenzfahrer (von vier Teilnehmern), auf BMW
- 4. in der Klasse für Motorräder mit Beiwagen bis 1 000 cm³, Gruppe der Lizenzfahrer (von vier Teilnehmern), auf BMW
- 28. August: Stadtrennen Bad Reichenhall, Ergebnis nicht bekannt
- 28. September: 13. Ries-Rennen bei Graz
- 9. in der Klasse bis 600 cm³ auf BMW 500 in 3:42,8 min.
- 9. in der Klasse über 600 cm³ auf BMW 500 in 3:40,8 min.
- Am 22. Februar 1948 nahm Eckschlager als Fahrer mit seiner Beiwagenmaschine bei einem Skijöring auf der Itzlinger Trabrennbahn in Salzburg teil. Skifahrer war Helmut Krackowizer. Die beiden gewannen in der Klasse Beiwagen.[1]
- 9. Mai: 2. Int. Straßenrundrennen Rankweil, Vorarlberg
- Sieger in der Klasse Motorräder mit Beiwagen bis 1 000 cm³ auf BMW 600, 34:15,6 min., Beifahrer Karl Stoiber
- 15. August: 4. Motorrad-Straßenrennen in Lustenau, Vorarlberg
- 3. im 5. Rennen Klasse F/C bis 1 000 cm³ Beiwagen mit Peter Friedhuber (Beiwagen), 31:19 min.
- 11. September: Straßenrundrennen in Lustenau, Vorarlberg
- Dritter in der Klasse Beiwagen bis 1 000 cm³, eine Runde zurück[2]
- 16. Oktober: Straßenrennen in Linz-Urfahr (85 Rennfahrer, rund 20 000 Zuschauer): 2. in der Beiwagenklasse (07:04 min., fünf Runden) hinter Georg Mach.[3]
- 19. September: Ries-Bergrennen in Graz vor 40 000 Zuschauern, Distanz 5,05 km:
- Zweiter in der Beiwagenklasse auf BMW in einer Zeit von 03:36 min. hinter Beer/Zingele (Feldkirch, Norton, 03:11 min. = 95,33 km/h) und vor Ehepaar Ferstl (BMW, 03:46 min.)
- 11. Juni: Großer Preis von Österreich in Feldkirch - Rankweil, Vorarlberg
- 5. in der Klasse Beiwagen bis 1 000 cm³ 20 Runden à 4,7 km, mmit Peter Friedhuber, zwei Runden zurück
- 22. Oktober: Auto- und Motorrad-Straßen-Rennen Salzburg-Liefering
- Sieger in der Beiwagenklasse bis 600 cm³
- Sieger in der Beiwagenklasse bis 1 000 cm³ auf BMW 750 in einer Zeit von 49:53 min. = 80,0 km/h, Eckschlager fuhr auch die schnellste Runde im Rennen mit einer Zeit von 3:12,0 min = 84,3 km/h
- Motorrad-Skijöring auf der Trabrennbahn in Salzburg-Parsch bei Schneesturm
- 2. in der Klasse bis 250 cm³
- 3. August: Rundstreckenrennen in Innsbruck
- 5. im zweiten Rennen, Klasse 250 cm³ auf BMW in 15:21,8 min, bei diesem Rennen fährt der Salzburger Paul Schwarz auf Triumph die schnellste Runde mit 1:29,4 = 71,796 km/h
- 6. im vierten Rennen, Klasse 350 cm³ auf BMW in 17:50,5
- 1955:
- 1. Mai Rennen war sein letztes Rennen als Motorradrennfahrer
- 1960:
- 19. Juni: Alpenbergpreis Berchtesgaden auf DKW-Junior
Quellen
- Motorrad-Literatur- und Bildarchiv Prof. Dr. Helmut Krackowizer, Original-Rennergebnislisten
- www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten vom 5. Mai 1995, zum 75. Geburtstag
Einzelnachweise
- ↑ ANNO, Salzburger Volkszeitung, Ausgabe vom 23. Februar 1948, Seite 4
- ↑ ANNO, Vorarlberger Nachrichten, Ausgabe vom 12. September 1949, Seite 5 und ANNO, Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 14. September 1949, Seite 3
- ↑ ANNO, Neue Zeit, Ausgabe vom 17. Oktober 1949,: 12. September: Autobahnrennen Salzburg-Liefering
- Dritte in der Beiwagenklasse auf BMW hinter Ida und Franz Ferstl (BMW) und Häusle/Vinatzer (Dornbirn, Zündapp) Seite 6