Otto Schenk

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Otto Schenk 2010

Otto Schenk (* 12. Juni 1930 in Wien; † 9. Jänner 2025) war ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Intendant.

Salzburgbezug

Otto Schenk war als Schauspieler und Regisseur in Salzburg tätig. Seine erste Opernregie war 1957 Mozarts "Die Zauberflöte" am Landestheater Salzburg. Von 1986 bis 1988 war er Direktoriumsmitglied der Salzburger Festspiele. Zwischen 1950 und 1997 wirkte er an insgesamt 41 Produktionen als Regisseur oder Darsteller mit.

"Schon als Kind, noch bevor ich das Theater kannte, war das Leben für mich eine Art Schauspiel", charakterisierte Schenk einmal die Ursprünge seiner Profession.

Festspielauftritte als Schauspieler (Auswahl)

Seine ersten Festspielauftritt hatte Schenk 1950 im "Jedermann", jedoch in keiner wichtigen Partie. 1952 folgte ein Auftritt in "Die Träume von Schale und Kern" und 1961 und 1962 in "Der Bauer als Millionär" als "Lorenz".

  • 1978 bis 1982, 1991 und 1992: "Teufel" im "Jedermann"
  • 1982: "Gluthammer" in "Der Zerissene"
  • 1987: "Fortunatus Wurzel" in "Der Bauer als Millionär"; Lesung-Humor ist, wenn ...
  • 1996: "Rappelkopf" in "Der Alpenkönig und der Menschenfeind"

Festspielauftritte als Regisseur (Auswahl)

Otto Schenk starb am 9. Jänner 2025 in seinem Haus am Irrsee.[1]

Weiterführend

Für Informationen zum Thema Otto Schenk, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Otto Schenk"

Einzelnachweis