Rigaud

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Familie Rigaud ist eine Salzburger Unternehmerfamilie französischen Ursprungs.

Vertreter dieser Familie

  • Johann Stephan (Jean Estèphe) Rigaud (* 27. März 1769 in Ornans in der Region Doubs, Franche-Comté, Frankreich; † 10. Dezember 1844 in Wesel) ist Sohn eines Bauern. Um 1795 bzw. um 1790 kam er als Sekretär des Grafen van Hoensbroeck-Haag nach Geldern auf Schloss Haag, und heiratete bald darauf in Wesel am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen) Elisabeth, geborene Berger (* 1764). Sie führten mit Erfolg eine Leinwandhandlung. Seit 1802 war Rigaud Bürger von Wesel, und die Firma "Kaufmann, Kall und Rigaud", an der er beteiligt war, lieferte Getreide an die französische Armee. Die Assignaten, mit denen er seit Dezember 1789 bezahlt wurde, wurden jedoch am 21. Mai 1797 als wertlos erklärt, und das erworbene Vermögen ging verloren. Er starb im Alter von 75 Jahren.

Quellen

  • Grabinschrift auf dem Kommunalfriedhof (Lebensdaten)
  • Überlieferung
  • Hinweise aus der genealogischen Datenbank "Geneanet" (oholzapfel = Otto Holzapfel) über Dieter Wiehr, Neu-Ulm, mit Verweis auf Marie Goetze, geborene Rigaud, Erinnerungen, Erzähltes und Erlebtes aus der Familie Rigaud, 1903. Für einige Hinweise vgl. auch: Stammbaum des Salzburger Zweiges der Familie Spängler..., 1977.