Walter Dick
Kommerzialrat Walter Dick (* 20. September 1908 in Saalfelden; † 26. Oktober 1996 ebenda)[1] war ein Salzburger Kaufmann und Komtur des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.
Leben
Walter Anton Dick war der Sohn des Saalfeldner Kaufmanns Alois Dick senior (* 11. Februar 1866 in Saalfelden; † 22. Jänner 1947 ebenda)[2] und seiner Frau Maria, geborene Straßer (* 19. August 1873 in Wald im Pinzgau; † 18. Februar 1938 in Saalfelden)[3], der Tochter des Walder Wirts und späteren Bürgermeisters von Wald im Pinzgau, Josef Straßer junior. Der Walder Wirt Ernst Anton Straßer (* 1. Mai 1901 in Saalfelden; † 27. August 1984 vor Mittersill)[4] ist sein Bruder. Sein Bruder Alois (* 1898; † 1987) war Mitglied des Ständischen Landtages.
Walter Dick war von 1959 bis 1963 Leiter der Salzburger Komturei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.[5]
Seit 1940 war er verheiratet mit Helene Dick, geborene Trauner (* 23. August 1913 in Leoben, Steiermark; † 23. Oktober 2010 in Saalfelden)[6].
Quelle
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalfelden, Band XVI, S. 209.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Saalfelden, Band VII, S. 214.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Saalfelden, Band XII, S. 271.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalfelden, Band XVb, S. 354.
- ↑ Homepage des Ritterordens vom Heiligen Grab.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leoben-St. Xaver, Band XV, S. 306.