Josef Goßner

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef "Sepp" Goßner (* 28. September 1946 in Westendorf, Bezirk Kitzbühel; † 15. September 2025) war Priester der Erzdiözese Salzburg.

Leben

Sepp besuchte die Volksschule in Westendorf und in der Stadt Salzburg das Erzbischöfliche Privatgymnasium Borromäum, an dem er im Jahr 1965 maturierte. Von 1965 bis 1971 studierte er an der Universität Salzburg Theologie und bereitete sich auf das Priesteramt vor.

Am 29. Juni 1970 wurde er in Salzburg von Erzbischof Eduard Macheiner zum Priester geweiht. Die Primiz hielt er in seiner Heimatpfarre Westendorf.

Seine ersten Dienstjahre verbrachte er von 1971 bis 1973 als Kooperator in der Pfarre Großarl. Unter anderem soll er auch Kooperator in der Pfarre St. Johann im Pongau gewesen sein.[1] Von 1973 bis 1980 war er als Pfarrprovisor in Dienten am Hochkönig und Religionslehrer an den Hauptschulen von St. Johann im Pongau und Schwarzach tätig.

Von 1980 bis 1993 wirkte Goßner als Pfarrer in St. Veit im Pongau und engagierte sich dort für die Gründung des "Klosters von Bethlehem". Danach war er in St. Veit im Pongau (1980 bis 1993) und ab 1993 in Söll (Dekanat Kufstein) als Pfarrer sowie zusätzlich ab 1997 in der Pfarre Scheffau am Wilden Kaiser als Pfarrprovisor tätig. Am 1. September 2014 trat er in den Ruhestand. Diesen verbrachte er in Itter mit vielen Aushilfen und Urlaubsvertretungen in den Pfarren der Umgebung.

Josef Goßner war ein Priester ganz im Sinne des II. Vatikanischen Konzils. Er trug den Aufbruch der Kirche begeistert mit. Wichtig war ihm an all seinen Wirkungsstätten der Aufbau lebendiger Gemeinden, in denen viele Menschen mitdenken, mitplanen und mitgestalten. In seiner einfachen Art verstand er es, die Menschen in Gottesdienstfeiern und in seiner lebendigen Verkündigung anzusprechen. Er setzte sich auch für Menschen in Not ein, unterstützte viele soziale Projekte und konnte auch andere dafür gewinnen.

Josef Goßner war ein geselliger, humorvoller und naturverbundener Mensch. Er liebte Menschen und Tiere und war, wie es in der Parte heißt, "im wahrsten Sinn ein guter Hirte".

Quellen

Einzelnachweis

  1. SN, Lokalausgabe, 28. September 2021, S. 22
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Ernst Ellinger

Pfarrer von Söll
1993–2014
Nachfolger

Adam Zasada

Zeitfolge
Vorgänger

Franz Haberl

Pfarrer von St. Veit im Pongau
1980–1993
Nachfolger

Georg Leitner

Zeitfolge
Vorgänger

Martin Wimmer

Pfarrprovisor von Dienten
1973–1980
Nachfolger

Josef Lehenauer