Mitglieder der Provisorischen Landesversammlung 1918
Die Liste enthält die Namen aller Mitglieder der Provisorischen Landesversammlung. Die Mandate wurden nach dem Ergebnis der letzten Reichstagswahl der Monarchie zugewiesen. Die erste Sitzung der Provisorischen Landesversammlung fand am 7. November 1918 statt.
Christlichsoziale Partei (19 Mandate)
- Bartholomäus Anglberger, Holzhändler, Salzburg
- Daniel Etter, Kapitularkanonikus, Mattsee
- Nikolaus Gumpold, Bauerngutbesitzer, Hallein-Burgfried
- Johann Hasenauer, Kooperator, Mittersill
- Johann Haslauer, Bauerngutsbesitzer, Bergheim
- Alois Hölzl, Großgrundbesitzer, Saalfelden
- Johann Huber, Kaufmann, Oberalm
- Melchior Kreuzberger, Bauerngutsbesitzer, St. Johann
- Johann Lackner, Großgrundbesitzer, Altenmarkt-Reitdorf
- Johann Nitzinger, Bauerngutsbesitzer, Fusch
- Jakob Perner, Bauerngutsbesitzer, Göriach
- Josef Piesinger, Oberkondukteur i. R., Salzburg
- Alois Posch, Pfarrer, Mariapfarr
- Josef Preis, Färbermeister, Salzburg
- Josef Rainer, Gemeindesekretär, Saalbach
- Dr. Franz Rehrl, Landeskommissär, Salzburg
- Dr. Alois Rottensteiner, Rechtsanwalt, Salzburg
- Wilhelm Schernthanner, Buchdrucker, Salzburg
- Leonhard Steinwender, Chefredakteur, Salzburg
- Sebastian Stöllner, Gastwirt und Ökonom, Salzburg
- Alois Winkler, Domscholastikus, Salzburg
Deutschfreiheitliche Partei (zehn Mandate)
- Anton Christoph, Notar, Werfen
- Johann Gmachl, Großgrundbesitzer, Elixhausen
- Julius Haagn, Kaufmann, Salzburg
- Anton Hueber, Direktor des Gewerbeförderungsinstituts, Salzburg
- Ing. Karl Irresberger, Fabrikdirektor in Ruhe, Salzburg
- Max Ott, Bürgermeister der Stadt Salzburg, Salzburg
- Leopold Schaschko, Magazinmeister der Staatsbahnen, Gnigl-Itzling
- Dr. Arthur Stölzel, Rechtsanwalt, Salzburg
- Hans Wagner, Redakteur, Salzburg
- Dr. Viktor Wimmer, Rechtsanwalt, Salzburg
Sozialdemokratische Arbeiterpartei (neun Mandate)
- Eduard Baumgartner, Fachlehrer, Salzburg
- Josef Breitenfelder, Oberwerkmann der Staatsbahnen, Gnigl-Itzling
- Karl Emminger, Werkmann der Staatsbahnen, Salzburg
- Josef Gaubinger, Brauer, Hallein
- Alois Keil, Kondukteur, Saalfelden
- Heinrich Leukert, Gewerkschaftssekretär, Maxglan
- Johann Mühlberger, Kondukteur, Bischofshofen
- Wenzel Müller, Direktor des Konsumvereins, Salzburg
- Robert Preußler, Redakteur, Salzburg
- Josef Witternigg, Redakteur, Salzburg
Weblink
Quelle
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart, Verlag Böhlau, Wien 2007, Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32, ISBN 978-3-205-77680-2