Josef Rainer senior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Rainer senior (* 7. Jänner 1861 in Saalfelden[1]; † 22. Jänner 1941 in Saalbach) war Gemeindesekretär der Pinzgauer Gemeinde Saalbach und christlichsozialer Politiker, insbesondere Abgeordneter zum Salzburger Landtag und Zweiter Landtagspräsidenten-Stellvertreter.

Leben

Josef Rainer besuchte die Volksschule in Saalfelden. 1880 arbeitete er als Holzknecht in Saalbach. Von 1881 bis 1884 leistete er Militärdienst. Von 1884 bis 1894 verdingte er sich als Knecht in Saalbach. Von 1894 bis 1926 war er Gemeindesekretär von Saalbach.

Vom 16. September 1909 bis zum 16. September 1915 und vom 3. November 1918 bis zum 3. Mai 1927 gehörte er dem Salzburger Landtag an, genauer gesagt

  • von 1909 bis 1915 dem vordemokratischen Landtag als Abgeordneter der IV. Wählerklasse (Pinzgauer Landgemeinden),
  • von 1918 bis 1919 der Provisorischen Landesversammlung,
  • von 1919 bis 1922 dem Konstituierenden Landtag und
  • von 1922 bis 1927 dem Landtag.

Vom 18. Mai 1921 bis zum 3. Mai 1927 war er Zweiter Landtagspräsident-Stellvertreter.

Er war Vater von 16 Kindern, darunter waren der Gemeindesekretär von 1926 bis 1931, Albert Rainer, die spätere Frau des Schulleiters Ludwig Ramsauer und der Saalbacher Bürgermeister Josef Rainer junior (* 1887; † 1977).

Ehrungen

Im Jahr 1912 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Saalbach verliehen.

Er war Träger des Goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone.

Quellen

  • Voithofer, Richard: "...dem Kaiser Treue und Gehorsam..." Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Verlag Böhlau) 2011.
  • Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 176 f, gestützt auf
    • Klieber, Rupert: Politischer Katholizismus in der Provinz. Salzburgs Christlichsoziale in der Parteienlandschaft Alt-Österreichs, Wien–Salzburg 1994 (= Publikationen des Instituts für Kirchliche Zeitgeschichte, Band 28), ISBN 3850901483
  • Lahnsteiner, Josef: Mitterpinzgau. Saalbach, Saalfelden, Lofer, Salzburgisches Saaletal. Selbstverlag, Hollersbach 1962.
  • Myheritage-Seite "Josef Rainer, Bgm."

Einzelnachweis

  1. = Taufmatrik 1858–1863 der Pfarre Saalfelden], Information von HR Dr. Klaus-Dieter Aigner an Admin. Peter, 13. November 2023