Porsche 908

Kurt Ahrens, Werksporsche-Pilot, im Porsche 908/02 Spyder 3000, genannt von Porsche Konstruktionen KG, bei seiner Start-Ziel-Siegfahrt.

Der Porsche 908 war ein Langstrecken-Rennwagen von Porsche, der in Varianten auch von der Porsche Konstruktionen KG in Salzburg 1969 und 1970 im Rahmen der Motorsportaktivitäten von Porsche Salzburg von 1950 bis 1970 zum Einsatz kam.

Über das Fahrzeug

Der "Porsche 908" wurde seit 1968 für die Sportwagen-Weltmeisterschaft konstruiert. Der "Porsche 908" kam erstmals im April 1968 in Monza zum Einsatz.

Der Porsche 908 und die Porsche Konstruktionen KG

Beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1969 wurden der Österreicher Rudi Lins und der Brite Richard Attwood auf einem "Porsche 908" von "Porsche Salzburg" Vierte. Weitere Erfolge 1969 in Zusammenhang mit Porsche Salzburg oder Porsche Austria:

 
Joseph "Jo" Siffert mit Gattin Sabine Siffert-Eicher am Start zum Rundstreckenrennen in Lignières Schweiz 1964, im Brabham BT11 sitzend.
  • 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
Sieger Joseph "Jo" Siffert/Brian Redman im "Porsche 908/02" für Porsche Austria
3. Joe Buzzetta/Rudi Lins im "Porsche 908/02" für Porsche Austria
  • 1000-km-Rennen von Zeltweg
5. Rudi Lins/Gérard Larrousse im "Porsche 908/02 LH" für Porsche Salzburg
6. Willi Kauhsen/Karl von Wendt im "Porsche 908/02 LH" für Porsche Salzburg

Bereits 1969 war der Deutsch Kurt Ahrens als Werksfahrer für Porsche Deutschland tätig, 1970 als Werksfahrer für die "Porsche Konstruktionen KG Salzburg". Schon 1969 fuhr er jedoch einen rot-grün-weiß lackierten "Porsche 908/02 Spyder" von Porsche Salzburg.

Beim Eröffnungrennwochenende des Salzburgrings 1969 waren der Deutsche Kurt Ahrens für die "Porsche Konstruktionen KG Salzburg" und der Amerikaner Gregory Masten, beide in "Porsche 908 Spyder", am Start. Ahrens fuhr 1969 und 1970 im Werks-Porsche-Team für die Salzburger "Porsche Konstruktionen KG" im "Porsche 908/02 'Flunder'" und 1970 auch im Porsche 917; er war auch der erste Streckenrekordhalter auf dem Salzburgring mit einer Runde von 01:14,21 min. (= 205,615 km/h),

 
Porsche 908 LH Flunder Spyder im Porsche Museum.

Ergebnis des Rennens Sport-Prototypen bis 2 000 cm³ am Eröffnungrennwochenende:

  1. Kurt Arhens, 37:48,43 min. (201,771 km/h)
  2. Piper, GBR, "Lola T 70", 37:52,35 min.
  3. Gregory Masten, USA, Porsche 908, 38:20,31 min.

Noch vor der Eröffnung des Salzburgrings am 21. September 1969 war Herbert von Karajan testweise am 25. August 1969 auf dem Salzburgring, im "Porsche 908/02 'Flunder'" gefahren und erreichte damit Geschwindigkeiten um 200 km/h.

Erfolge von Kurt Ahrens im "Porsche 908/02"

 
Porsche 908-2 Spyder (1969) im Porsche-Museum (2009).
  • 1969:
22. März: Zwölf Stunden Sebring, Porsche 908/02 Spyder mit Rolf Stommelen, dritter Platz
11. Mai: 1000 km Spa-Francorchamps, Porsche 908-LH-Coupé mit Vic Elford, dritter Platz
1. Juni: 1000 km Nürburgring, Porsche 908/02 Spyder mit mit Vic Elford, dritter Platz
17. August: Flugplatzrennen Wunsdorf, Porsche 908/02 LH-Flunder, Sieger
14. September: 500 km von Imola, Porsche 908/02 LH-Flunder, elfter Platz
21. September: Eröffnungsrennwochenende Salzburgring, Porsche 098/02 Flunder, Sieger
5. Oktober: Preis von Tirol, Flugplatzrennen Innsbruck, Porsche 098/02 Flunder, vierter Platz
12. Oktober: Salzburgring, Porsche 098/02 Flunder, Sieger

1969 gewann Kurt Ahrens die Markenweltmeisterschaft mit Porsche.

  • 1970:
31. Mai: 1000 km Nürburgring, Porsche 908/03 mit mit Vic Elford, Sieger
16. August: Flugplatzrennen Wunsdorf, Porsche 908/02, fünfter Platz
13. September: 500 km von Imola, Porsche 908/02 Spyder, mit Dr. Helmut Marko, dritter Platz

1970 gewann Kurt Ahrens die Markenweltmeisterschaft mit Porsche.

Quellen


Alle Beiträge über Porsche im SALZBURGWIKI