Motorsportaktivitäten von Porsche Salzburg von 1950 bis 1970

Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Motorsportaktivitäten von Porsche Salzburg zwischen 1950 und 1970, zeigt aber auch die Erfolge von Porsche-Privatfahrern bei motosportlichen Veranstaltungen im Bundesland Salzburg sowie internationale Erfolge von Fahrern und Fahrzeugen, die von der Porsche Konstruktionen KG vorbereitet und genannt wurden.
Einleitung
Dargestellt werden sollen einerseits die Erfolge, die in der Salzburger Porsche-Niederlassung begründet waren, andererseits auch die damaligen Erfolgen von privaten Porsche-Fahrern, da gerade diese Mischung die Spannung der Europa-Bergmeisterschaften (EBM) ergaben. In mehreren Fällen wurden dann erfolgreiche Privatfahrer vom Porsche-Werk oder der Porsche Konstruktionen KG als Werkfahrer engagiert. Zur besseren Übersicht und den Salzburgwiki-Grundsätzen entsprechend werden hier nur Porsche-Fahrer und -Erfolge dargestellt. Alle anderen Berg-Europameister usw. findest du in der wikipedia[1] Besonders aktiv war die Porsche Alpenstraße mit eigenen Motorsportaktivitäten.
Unter den vielen Motorsportlern, die diese Zeit prägten seien ein paar besonders erwähnt:
- Ein Privatrennfahrer machte in den 1950er-Jahren den Porsche-Werksfahrern bei den Eisrennen Zell am See schwer: Der einarmige Innsbrucker Otto Mathé.
- Der Niederöstereichischer Pumpenhersteller Ernst Vogel war einer der erfolgreichsten Privat-Porsche-Rennfahrer der 1950er-Jahre, der sich sehr mit Porsche verbunden fühlte wohl auch aufgrund seiner Freundschaft mit dem Salzburger Motorfachjournalisten Dr. Helmut Krackowizer, der von 1955 bis 1964 Werbe- und Pressechef bei Porsche Konstruktionen KG in Salzburg war.
- Joseph "Sepp" Greger war ein Privat-Porsche-Fahrer, der aber mit dem Salzburger Motorsport eng verbunden war: 1955 war er erstmals beim Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See zu sehen gewesen und ab 1957 war er Stammgast bei den Großen Bergpreisen von Österreich auf dem Gaisberg. Er zählte zu den Größen des Bergrennsports.
- Hans Herrmann war zunächst als Borgward-Werksfahrer bei den Gaisbergrennen zu sehen, später dann als Porsche-Werksfahrer. Der sportliche Höhepunkt war der Sieg in einem Salzburger Porsche 917 1970 bei den "24 Stunden von Le Mans".
- Kurt Ahrens junior prägte 1969 und 1970 die Ära von Porsche Konstruktionen KG Salzburg im internationalen Sportwagen-Rennsport als Fahrer des Porsche 908 und Porsche 917.
- Rolf Stommelen fuhr in einem Porsche 1967 beim Gaisbergrennen den Ewigen-Bergrekord mit 03:39,27 min. (= 142,03 km/h).
Neben Louise Piëch, der Tochter von Ferdinand Porsche prägte ihr Sohn Ferdinand Piëch die motorsportlichen Erfolge von Porsche.
Jochen Rindt hatte sogar einmal ein Dienstauto von Porsche Salzburg.
Berg-Europameisterschaft (EBM)
In Salzburg fanden dazu auf dem Gaisberg die Großen Bergpreise von Österreich statt.
WK = Werksfahrer für Porsche oder Porsche Konstruktionen KG
PF = Privatfahrer
1957 bis 1959
Jahr | Fahrer | Fahrzeug |
---|---|---|
1958 | GER, Wolfgang Graf Berghe von Trips (WK) | Porsche 718 RSK |
1959 | GER, Edgar Barth | Porsche 718 RSK |
1960 bis 1966
Ab 1960 wurde die EBM wieder in zwei Kategorien ausgefahren. Das Reglement und die Bezeichnung der Kategorien wechselte aber in den Folgejahren immer wieder. Bis zum Jahr 1966 war die Kategorie I für GT-Fahrzeuge und die Kategorie II für Sportwagen vorgesehen.
Jahr | GT | Sportwagen | ||
---|---|---|---|---|
Fahrer | Fahrzeug | Fahrer | Fahrzeug | |
1960 | GER, Huschke von Hanstein | Porsche 356 Carrera | SUI, Heinrich "Heini" Walter (PF) | Porsche 718 RSK |
1961 | SUI, Heinz Schiller (PF) | Porsche 356 Carrera Abarth | SUI, Heini Walter (PF) | Porsche 718 RS 60 |
1962 | SUI, Hans Kuhnis (PF) | Porsche 356 Carrera Abarth | ||
1963 | SUI, Herbert Müller (PF) | Porsche 356 Carrera Abarth | GER, Edgar Barth (WK) | Porsche 718 RS 61 |
1964 | SUI, Heini Walter (PF) | Porsche 904 GTS | GER, Edgar Barth (WK) | Porsche 718 RS 61 |
1965 | SUI, Herbert Müller (PF) | Porsche 904 GTS | ||
1966 | GER, Eberhard Mahle | Klassischer Porsche 911 | GER, Gerhard Mitter (WK) | Porsche 906 |
Fahrer in gelb: Europameister
1967 bis 1974
Ab 1967 waren in der EBM alle FIA-Fahrzeugklassen außer einsitzigen Formelautos startberechtigt. Sie wurden in Divisionen für GT, Touren-, Sport- und Rennwagen unterteilt. Die Rennwagen waren damals zweisitzige Prototypen bis maximal 2 Liter Hubraum. Der punktebeste Fahrer aller Divisionen erhielt den Europameistertitel, alle anderen Divisionssieger bekamen einen Bergpokal.
Jahr | GT | Sportwagen | Rennwagen | Tourenwagen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fahrer | Fahrzeug | Fahrer | Fahrzeug | Fahrer | Fahrzeug | Fahrer | Fahrzeug | |
1967 | GER, Anton Fischhaber (WK) | Klassischer Porsche 911 S | AUT Rudolf "Rudi" Lins (PF) | Porsche 906 Carrera 6 | GER, Gerhard Mitter (WK) | Porsche 910 Bergspyder | – | – |
1968 | GER, Holger Zarges (PF) | Klassischer Porsche 911 T | GER Sepp Greger (WK) | Porsche 906 Carrera 6 | GER, Gerhard Mitter (WK) | Porsche 910 Bergspyder | ||
1969 | GER, Sepp Greger (WK) | Porsche 911 T | ||||||
1970 | SUI, Claude Haldi (PF) | Porsche 911 S | – | – | ||||
1971 | GER, Wilhelm "Willi" Bartels (PF) | Porsche 911 S | – | – | ||||
Jahr | – | Einsitzige Formelwagen | Zweisitzige Rennwagen | Produktionswagen | ||||
1972 | – | – | GER, Anton Fischhaber (WK) | Porsche 911 S | ||||
1973 | – | – | ESP, Juan Alfonso Fernandez (PF) | Porsche 908/03 | GER, Sepp Greger (WK) | Klassischer Porsche 911 Carrera RS | ||
1974 | – | – | GER, Anton Fischhaber (WK) | Porsche Carrera RS |
Fahrer in Gelb: Europameister
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
- 1969, AUT, Rudi Lins, Großer Preis von Österreich, Zeltweg, 5. Platz, gestartet auf Porsche 911 für die Porsche Holding Salzburg
- 1969, GER, Kurt Ahrens, beim Eröffnungsrennwochenende des Salzburgrings 1969, Sieger in einem Porsche 908/02 Flunder, gestartet als Werksfahrer für Porsche Konstruktionen KG
- 1969, GER, Kurt Ahrens, 12. Oktober auf dem Salzburgring, Sieger in einem Porsche 908/02 Flunder, gestartet als Werksfahrer für Porsche Konstruktionen AG
- 1970, GER, Hans Herrmann und GBR Richard Attwood gewannen auf einem in der Porsche Alpenstraße vorbereitetet Porsche 917 KH Coupé die 24 Stunden von Le Mans
- 1970, GER, Kurt Ahrens und GBR Vic Elford starteten auf dem zweiten von Porsche Alpenstraße vorbereitetet Porsche 917, fielen jedoch aus
- 1970, GER, Kurt Ahrens startete in diesem Jahr als Werksfahrer für Porsche Salzburg und gewann die Markenweltmeisterschaft mit Porsche, Einzelerfolge waren
- 17. Mai, 1 000 km von Spa-Frnachorchamps, 3. Platz, Porsche 917K mit Vic Elford
- 31. Mai, 1 000 km Rennen auf dem Nürburgring, Sieger, Porsche 917K mit Vic Elford
- 12. Juli, sechs Stunden Watkings Glen, 6. Platz, Porsche 917K mit Richard Attwood
- 16. August, Flugplatzrennen Wunstorf, 5. Platz, Porsche 908/02
- 13. September, 500 km von Imola, 3. Platz, Porsche 908/02 Spyder mit Dr. Helmut Marko
- 7. November, 9 Stunden von Kyalami, 2. Platz, Porsche 917K mit Jo Siffert
Porsche-Teilnahmen und Ergebnisse bei den Gaisbergerrennen
1957

Stadt/Land | Fahrer | Fahrzeug | Ergebnis |
---|---|---|---|
Stadt Salzburg | Wilhelm "Willi" Koch | Porsche Super 1290 | 5. |
GER | Hermann Kunz | Porsche Super 1290 | 4. |
Innsbruck | Walter Huber | Porsche Super 1290 |
Stadt/Land | Fahrer | Fahrzeug | Ergebnis |
---|---|---|---|
ESP | Paul Fürst Metternich | Porsche Carrera 1498 | 5. |
GER | Joseph "Sepp" Greger | Porsche Carrera 1498 | 1. |
GER | Ludwig Blendl | Porsche Carrera 1498 | |
GER | Siegfried Günther | Porsche Carrera 1498 | 4. |
Stockerau, NÖ. | Ernst Vogel | Porsche Carrera 1498 | 2. |
GER | Hans Roth | Porsche Carrera 1498 | |
Wien | Rolf Markl | Porsche Super 1488 | |
Radenthein | Gerhard Tusch | Porsche Speed 1488 | |
GER | Dieter Lißmann | Porsche Carrera 1498 | 3. |
Stadt/Land | Fahrer | Fahrzeug | Ergebnis |
---|---|---|---|
Innsbruck | Otto Mathé | Bardahl Porsche 1498 | 2. |
Stadt/Land | Fahrer | Fahrzeug | Ergebnis |
---|---|---|---|
Stockerau | Ernst Vogel | Porsche Spyder 1498 | 3. (Klasse bis 1500 cm³) |
GER | Ludwig Blendel | Porsche Spyder 1498 | |
Monaco | Louis Chiron | Porsche Spyder 1498 | |
ITA | Umberto Maglioli | Porsche RS 1498 | nicht am Start (Unfall am Renntag) |
GER | Edgar Barth | Porsche RS 1498 | nicht am Start (Unfall am Renntag) |
GER | Richard von Frankenberg | Porsche Carrera Spl. 1498 | 2. (Sportwagen bis 2000 cm³), 3. im Gesamtklassement |
GER | Huschke von Hanstein | Porsche RS 1498 | 3. (Sportwagen bis 2000 cm³), 5. im Gesamtklassement |
GER | Ludwig Fischer | Porsche Spyder 1498 | 5. (Klasse bis 1500 cm³) |
Rekordfahrten
- Porsche Rekordfahrten auf der Autobahn bei Salzburg-Anif 1958
- Geschwindigkeitsrekorde 1961
- Rekordfahrten 1963
- Rekordfahrten 1968
- 1974, Porsche Rekordfahrten auf dem Salzburgring
- 1978, Rekordfahrten bei Regen
Porsche-Erfolge bei den Eisrennen in Zell am See
(wird ergänzt)
Quellen
- Schimpf, Eckhard: "Kurt Ahrens. Einer dieser verwegenen Kerle.", Delius Klasing Verlag, 2022, ISBN 978-3-667-12520-0
- Schwarz, Hermann: "75 Jahre Gaisbergrennen 1929–2004"
Einzelnachweis
Personen: Familie Porsche · Ferdinand Porsche · Familie Piëch · Kaes · Porsche und Piëch
Personen Porsche Rennsport: Kurt Ahrens · Richard Attwood · Edgar Barth · Joseph "Sepp" Greger · Hans Herrmann · Otto Mathé · Gerhard Mitter · Rolf Stommelen · Ernst Vogel
Unternehmen: Porsche Austria GmbH & Co OG · Porsche Bank · Porsche Design Studio · Porsche (Geschichte) · Porsche Holding · Porsche Konstruktionen GmbH & Co KG · Porsche Piech Holding AG · Porsche Salzburg · Porsche Alpenstraße · Porsche Zentrale Salzburg · Mankei by GP
Rennsport und Veranstaltungen: Motorsportaktivitäten von Porsche Salzburg von 1950 bis 1970 · Motorsportaktivitäten von Porsche Alpenstraße · Rekordfahrten · Alpenbergpreis Berchtesgaden · Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See · Beteiligungen beim Gaisbergrennen · Eröffnungsrennwochenende des Salzburgrings 1969 · GP Ice Race in Zell am See · Ferdinand-Porsche-Gedächtnisfahrt
Fahrzeuge: Porsche Typ 64 · Austro Vau · Porsche 908 · Porsche 917 für das Rennen "24 Stunden von Le Mans"
Literatur: 70 Jahre Porsche Sportwagen · Die ungewöhnliche Geschichte des Hauses Porsche · Porsche. Der Weg eines Zeitalters. · Ferdinand Porsche. Ein Genie unserer Zeit. · Porsche Drive - Pass Portrait Großglockner Hochalpenstraße · The Sound of Porsche · Driven by Dreams. 75 Jahre Porsche Sportwagen.