Driven by Dreams. 75 Jahre Porsche Sportwagen.

Titelbild Buch "Driven by Dreams. 75 Jahre Porsche Sportwagen."

Buchtipp Driven by Dreams. 75 Jahre Porsche Sportwagen.

Herausgeber: Dr. Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft
Verlag: Delius Klasing, Bielefeld, Deutschland
Erscheinungsjahr: 2023
ISBN 978-3-667-12699-3
400 Seiten, 26,9 x 29,7 cm, 388 Abbildungen, 2,6 Kilo Gewicht

Verlagsinformation

Das offizielle Buch zum 75-jährigen Porsche Jubiläum!

Mehr als 75 Jahre Geschichte liegen hinter dem berühmten Sportwagenbauer: Einen Erfolg, den Ferdinand "Ferry" Porsche wohl nicht ahnte, als er am 8. Juni 1948 mit dem 356 "Nr. 1" Roadster seinen ersten Wagen auf die Straße schickte. Zur Jubiläumsfeier erzählt dieser Prachtband Wissenswertes, Spannendes und Unterhaltsames aus mehr als sieben Jahrzehnten Porsche und lässt jene zu Wort kommen, die entscheidend zum Erfolg beigetragen haben.

Ob Klassiker, Sondermodell oder Sportwagen: Dieser Bildband ist eine Zeitreise durch die Historie des Hauses Porsche und beschert uns beim Durchblättern Einblicke in den Wandel des berühmten Autoherstellers.

  • Vom ersten Porsche bis zum Taycan: Automobile Meilensteine aus 75 Jahren Porsche Geschichte
  • Ferdinand Porsche, Familie & Fans: Hintergründe und Fakten der Menschen hinter der Automarke
  • Von der Formel 1 bis zum Porsche Cup: Porsche-Sportwagen im Blitzlicht!
  • Mit atemberaubenden Fotos von Porsche-Fotograf Stefan Bogner
  • Porsche Buch mit Format: Ein edles und hochwertiges Geschenk für jeden Oldtimer-Fan und Porsche-Enthusiasten

Porsche-Geschichte in Bildern: Der gelebte Traum vom perfekten Sportwagen

Egal ob 356, 911 oder Boxster: Wer Porsche fährt, bewegt sich nicht einfach nur von A nach B. Die sportlichen Automobile aus Zuffenhausen verkörpern ein unvergleichliches Lebensgefühl von Freiheit, Leidenschaft und Individualität. Dabei setzten sie mit legendären Modellen historische Meilensteine in der Automobilgeschichte.

Zahlreiche Fotos, kuratiert von dem Münchner Fotografen und Designer Stefan Bogner, greifen die Stationen der Firmengeschichte von den 1950er-Jahren bis heute auf und setzen Klassiker und rare Modelle perfekt in Szene. Die aufwendige Gestaltung und der edle Einband machen das Buch zu einem hochwertigen Geschenk für jeden Porsche Fan. Lassen auch Sie sich von 75 Jahren Sportwagen "made in Germany" begeistern!

75 Personen, 75 Geschichten

Zunächst ein Vorwort von Dr. Wolfgang Porsche ("75 Jahre Leidenschaft"), dann ein mehrseitiges Gespräch mit Porsche-CEO Oliver Blume und Designchef Michael Mauer, aufgezeichnet von Jan Baedeker sowie ein 20seitiges Essay "Ein Traum schreibt Geschichte" - über den Firmengründer Ferdinand Porsche. Alle Beiträge handeln von, mit oder über [einen] Porsche. Jeder Beitrag besteht aus einer Seite Text und drei Seiten Bildern.

1948 Ferry Porsche Vom Traum zum Sportwagenklassiker
1948 Karl Rabe Der Mann im Hintergrund
1948 Erwin Komenda Formensprache gefunden
2023 Thomas König, Oliver Schmidt Nummer 5006 lebt
1949 Albert Prinzing, Arnulf Klett Der erste Porsche aus Stuttgart
1950 Ottomar Domnick Der Wunsch-Porsche
2023 Vexx Hauptsache: bunt
1951 Max Hoffman Unbegrenzte Möglichkeiten
2023 Jeff Zwart, Patrick Long Love is in the air
1951 Wilhelm Hild Mit Akribie und Hingabe
1952 Erich Strenger Künstlerisches Naturtalent
2023 Alexander Fritz Traumwagen, Marke Eigenbau
1952 Walter Glöckler Glöcklers Inspiration
1953 Gilberte Thirion Kämpferin
1954 Harald Wagner Der Markeninszenierer
2023 Porsche Club Westfalen Heimatgefühle
1956 Umberto Maglioli[1] König aus Leidenschaft
1956 Wolfgang Porsche Gemeinsam groß werden
1957 Denise McCluggage Die rasende Reporterin
1960 Egon Zimmermann Ein Bild für die Ewigkeit
2023 Aksel Lund Svindal Der Überflieger
1961 Studio Porsche Design ist Teamarbeit
2023 Oliver Lam-Watson En garde!
1964 Ferdinand Alexander Porsche Form follows function fasziniert
1966 Eberhard Mahle Bergmeister
2023 Der 999.999 Porsche 911 Knapp am Ruhm vorbei
1969 Ernst Piëch Vision und Wasserrohr
1969 Russell Schweickart Irdische Träume
1970 Hans Herrmann Traum erfüllt. Aufgehört.
2023 Krithin Paul Pereira Ohne Grenzen
1970 Urs A. Maltz-Kummer Zelten im Windschatten
1971 Helmuth Bott Acht bis zwölf Ideen pro Woche
2023 Tenn Verträumt in Fernost
1974 Herbert von Karajan Taktgeber[2]
1976 Harm Lagaaij Ein neues Gesicht für Porsche
2023 Hartmut Esslinger Ein Mann sieht gelb
1977 Gerhard Plattner Einmal Kap Hoorn und zurück
1977 Jacky Ickx Das Rennen meines Lebens
2023 Simona De Silvestro Mein Traumjob
1978 Vic Preston junior Heimspiel in Kenia
1978 Rolf Sprenger Der Wunscherfüller
2023 Jorge Carnicero Tatsächlich ... Liebe
1981 Walter Röhrl Traum geplatzt, Traumwagen gebaut
1981 Peter W. Schutz ... aber der Elfer lebt
2023 Renée und Christina Brinkerhoff Der Traum vom ewigen Eis
1982 Helmut Pfeifhofer Privatmuseum am Ursprungsort der Marke
1983 Mansour Ojjeh Turbo der Superlative
2023 Emma Raducanu Der Trainer kam im Porsche ...
1984 René Metge Gewagt und gewonnen
2023 Doug Chiang Zukunft als Gegenwart
1985 Michael Schultz, Hans Kampik Boxer der Lüfte
1986 Günter Steckkönig Traumjob im Grenzbereich
2023 Felipe Nasr Leben im Gleichgewicht
1987 Hans-Joachim Stuck Ziel erreicht
1990 Herbert Linge, Jost Capito Der Fahrer macht den Unterschied
2023 Liam Whaley, Rita Arnaus Die Überflieger
1991 Dusan Gruden Keine Umwelt-Polizei
2023 Lucia Reisch Leidenschaftlich nachhaltig
1992 Dr. Wendelin Wiedeking Rabiater Retter
2023 Lord Norman Foster Der Traum von der perfekten Form
1993 Grant Larson Alles auf Zukunft
2023 Mate Rimac Visionär mit maximalem Drehmoment
1996 Ferry Porsche Eine Million Träume
2023 Yousef Fittiani Exquisite Clique
2000 Siegfried Bülow Zweite Heimat für Porsche
2005 Timo Bernhard Werksfahrer in allen Klassen
2023 Benjamin Benéteau Epos in Evolution
2006 Olaf Manthey Vom Traum zum Siegerpokal
2009 Dr. Wolfgang Porsche Neuanfang im Regen
2023 Paolo Barilla Legende, reloaded
2015 Patrick Dempsey Le Mans ist magisch
2018 Toshiyuki Suzuki Von Japan nach Zuffenhausen
2023 Frank-Steffen Walliser Traumkarriere im Turbo-Tempo
2019 Oliver Blume Die Traumfabrik
2023 Porsche Penske Motorsport Dreamteam

Salzburgbezüge

Rezension 1

Das Buch dokumentiert 75 Jahre Porsche anhand von Personen und deren Erlebnissen

Driven by Dreams - angetrieben von Träumen sind alle 75 Personen, die in diesem Buch ihre Geschichte im Zusammenhang mit Porsche schildern. Das 2,7 Kilo schwere großformatige Buch ist kein technisches Nachschlagewerk. Es ist auch keine Chronologie im klassischen Sinn, also eine Auflistung von firmenspezifischen Ereignissen nach Datum. Dieses Buch stellt 75 Menschen und ihre Bezüge zu Porsche vor. Dabei werden die einzelnen Beiträge nach Jahren gereiht, immer wieder unterbrochen von Artikeln mit der Jahreszahl 2023. Nicht alle Ereignisse geschahen aber auch tatsächlich im Jahr 2023 wie beispielsweise die Geschichte des 999.999. Porsche 911 - der lief bereits 2017 vom Band - und der einmillionste ist unverkäuflich und steht im Porsche-Museum in Zuffenhausen.

Das Buch bietet überwiegend ganzseitige Farbbilder. Darunter sind einige spektakuläre Bilder wie der Sprung auf Skiern von Aksel Lund Svindal über einen Porsche Taycan Turbo, der zwischen zwei haushohen Schneewänden auf der Timmelsjochstraße geparkt war. Im Artikel wird die Entstehung dieses Bildes erklärt, die auf ein ähnliches Bild zurückgeht, das 1960 aufgenommen worden war.

Die einzelnen Kapitel bestehen meist aus einer, maximal zwei Textseiten (nicht voll beschrieben) und mehreren Bildseiten. Einige wenige Kapitel sind ausführlicher, wie z. B. "So tickt Porsche" (19 Seiten, u. a. mit Konstruktionszeichnungen eines "VW-Zweisitzer-Sportwagens" aus dem Jahr 1947, über Ferry Porsche oder das einleitende Kapitel über Prof. Ferdinand Porsche (25 Seiten). Alle interessanten Beiträge hier auflisten kann ich nicht. Daher greife ich mir ein paar besondere Beispiele heraus. Renée und Christina Brinkerhoff, Mutter und Tochter, starteten gemeinsam bei Rallyes auf der ganzen Welt. 2021 erfüllte sich das exotischste Abenteuer von Renée Brinkerhoff: Sie fuhr mit einem speziell dafür umgebauten Porsche mit Kufen anstelle der Vorderräder und Kettenantrieb anstelle der Hinterräder 356 Meilen rund um den Südpol. Eine weitere imponierende Frau ist Simona De Silvestro, die erste Werksfahrerin bei Porsche. Der Salzburger Dirigent Herbert von Karajan erwarb bereits 1955 einen Porsche 356 Speedster. Diesem folgten weitere Porsche, sein letzter war ein 959er, von dem nur etwa 290 Stück produziert wurden. Ein anderer Beitrag: Designer ist sein Wunschberuf, Porsche seine Traumarke - Krithin Paul Pereira, der unter einer Zerebralparese, einer Gehirnstörung leidet, wird in das Porsche-Entwicklungszentrum nach Weissach zu den Porsche-Designern eingeladen. Umberto Maglioli überzeugte 1956 Porsche-Rennleiter Huschke von Hanstein von der Teilnahme an der italienischen "Targa Florio" mit einem leichten und wendigen 550 A Spyder. Er gewann das Rennen und ließ die großen Ferrari und Maserati hinter sich. Doug Chiang, Vizepräsident und Designchef des Star-Wars-Universums fährt einen Porsche Boxter S, der Österreicher Gerhard Plattner umrundete 1976 den Globus in einem Porsche 924 und es gelang ihm 1977 in 31 Tagen von Wien zum Nordkap und von diesem über Portugal nach Brasilien zur Südspitze von Südamerika und wieder zurück nach Wien zu fahren.

Techniker, Entwickler, Träumer, Manager, Rennfahrer und Privatpersonen sind weitere Persönlichkeiten, die ihre Geschichte mit Porsche in diesem faszinierenden Buch schildern, beispielsweise Karl Rabe, der Mann im Hintergrund, Erwin Komenda, der die Formensprache gefunden hatte, Thomas König und Oliver Schmidt, die den ältesten Porsche 356 aus deutscher Produktion besitzen, Oliver Lam-Watson, Paralympics-Medaillengewinner, Hans Herrmann, Eberhard Mahle, Hans-Joachim Stuck oder Lord Norman Foster.

Man muss kein Porsche-Fan sein, um sich für diese Buch begeistern zu können. Es sind die Geschichten und die Personen, die dahinterstehen, die dieses Buch so interessant machen. Es dokumentiert eindrucksvoll, welche unterschiedlichen Motive die Menschen zu Porsche brachten. Mit den Bildern zusammen bekommt der Leser einen sehr guten Eindruck von den Geschehnissen und Personen. Das Buch dokumentiert 75 Jahre Porsche anhand von Personen und deren Erlebnissen, was es eben auch für "Laien" durchaus interessant macht.

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle

Fußnoten

Alle Beiträge über Porsche im SALZBURGWIKI