Portal:Geschichte

www.salzburgwiki.at

Willkommen im Portal:Geschichte!

Die Geschichte des Bundeslandes Salzburg, von den ersten Siedlungen in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart im Herzen einer Euregio, an einer offenen Grenze zu Deutschland, inmitten der EU.



   Heute vor...
... 406 Jahren
finden erste Überlegungen für den schrittweisen Ausbau des Benediktinergymnasiums zu einer Volluniversität statt
... 316 Jahren
stirbt Johann Baptist Kaspar Pockh von Arnholz in Seekirchen, Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
... 183 Jahren
enden die Enthüllungsfeierlichkeiten des Mozart-Denkmals am Mozartplatz in der Salzburger Altstadt
... 154 Jahren
beginnt ein Kaisertreffen in der Stadt Salzburg des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. mit dem deutschen Kaiser Wilhelm I., der in Begleitung u. a. von Otto von Bismarck aus Bad Gastein kommt
... 116 Jahren
wird der Betrieb im neuen Salzburger Landesgerichtsgebäude am Kajetanerplatz in der Stadt Salzburg aufgenommen
... 94 Jahren
gelingt dem Wiener Adolf Anderle mit seinem selbstgebauten Eskimokajak die erste Durchfahrt der Salzachöfen
... 38 Jahren
endet der letzte Oldtimer Grand Prix der "alten" Version auf dem Salzburgring
... 29 Jahren
startet mit dem Kauf eines Regenmessers die genaue Aufzeichnung des Niederschlags getrennt in Regen und Schnee der Wetterstation Hintersee
... 11 Jahren
wird die Red Bull Akademie in Salzburg-Liefering mit einem "Tag der offenen Tür" eröffnet
... 6 Jahren
spielt das österreichische Fußballnationalteam in der Qualifikation für die EURO 2021 gegen das Fußballnationalteam von Lettland in der Red Bull Arena (6:0)

... und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute der Sankt-Magnus-Tag ist

  Köpfe
  Nationalsozialismus

Das Personenkomitee Stolpersteine ist eine private Initiative, die in der Stadt Salzburg gemeinsam mit dem deutschen Künstler Gunter Demnig sogenannte »Stolpersteine« verlegt. Diese Mahnmale erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder in den Freitod getrieben wurden.

Auswahl Stolpersteine
Karl Steinocher - Anna Fassa - Rudolf Smolik - Amalie Rosenfeld - Engelbert Weiß - Marie und Herbert Schmalzbach - Valentin Aglassinger - Emma Neumayr - Franziska Casagranda - alle NS-Opfer

  Geschichtliche Ausflugsziele
  Mitarbeiter gesucht!

Du hast etwas über Salzburg zu erzählen? Du kennst die Geschichte deines Heimatortes? Du möchtest eine Person der Geschichte genauer vorstellen?

Dann bist du im SALZBURGWIKI genau richtig! Melde dich gleich an und schreib neue Artikel. Oder schreib einfach ohne dich anzumelden. Wie das geht, erfährst du in unseren Ersten Schritten und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst.

In alten Ansichten

Chinesen-Stadt Piesendorf
Historische Aufnahmen im Land Salzburg

Die Chinesen-Stadt Piesendorf des Piesendorfer Weltenbummlers Sebastian Perfeller.

Salzburgs Geschichte im Überblick
  Kelten und Römer
  Erzbistum und Missionszentrum
Zwischen Kaiser und Papst
  Vom geistlichen Fürstentum zum Land Salzburg
  Um Recht und Glauben
  Vom Kurfürstentum zum Bundesland
  Salzburg im 20. Jahrhundert