Portal:Geschichte

www.salzburgwiki.at

Willkommen im Portal:Geschichte!

Die Geschichte des Bundeslandes Salzburg, von den ersten Siedlungen in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart im Herzen einer Euregio, an einer offenen Grenze zu Deutschland, inmitten der EU.



   Heute vor...
... 508 Jahren
stirbt Wiguleus Fröschl in Passau, Bischof des Bistums Passau
... 408 Jahren
findet unter Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems die Eröffnung des Gymnasiums in der Stadt Salzburg statt, aus der das Akademische Gymnasium Salzburg und die Universität Salzburg hervorgehen
... 312 Jahren
wird Franz Schmier zum Rektor der Benediktineruniversität Salzburg gewählt
... 133 Jahren
wird die älteste, noch bestehende studentische Verbindung Salzburgs, die AGV! Rugia zu Salzburg, gegründet
... 74 Jahren
wird der Salzburger Museumsverein gegründet
... 44 Jahren
wird Gerhard Neureiter, stellvertretender Chefredakteur der "Salzburger Nachrichten", mit dem Berufstitel Professor ausgezeichnet
... 12 Jahren
fällt der Startschuss für die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn ins oberösterreichische Ostermiething
... 7 Jahren
verleiht Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior das Tourismus-Verdienstzeichen des Landes Salzburg an 19 Personen, unter ihnen Kustos Max Gurtner, Prof. Bernhard Iglhauser und Hofrat Franz Heffeter
  Köpfe
  Nationalsozialismus

Das Personenkomitee Stolpersteine ist eine private Initiative, die in der Stadt Salzburg gemeinsam mit dem deutschen Künstler Gunter Demnig sogenannte »Stolpersteine« verlegt. Diese Mahnmale erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder in den Freitod getrieben wurden.

Auswahl Stolpersteine
Karl Steinocher - Anna Fassa - Rudolf Smolik - Amalie Rosenfeld - Engelbert Weiß - Marie und Herbert Schmalzbach - Valentin Aglassinger - Emma Neumayr - Franziska Casagranda - alle NS-Opfer

  Geschichtliche Ausflugsziele
  Mitarbeiter gesucht!

Du hast etwas über Salzburg zu erzählen? Du kennst die Geschichte deines Heimatortes? Du möchtest eine Person der Geschichte genauer vorstellen?

Dann bist du im SALZBURGWIKI genau richtig! Melde dich gleich an und schreib neue Artikel. Oder schreib einfach ohne dich anzumelden. Wie das geht, erfährst du in unseren Ersten Schritten und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst.

In alten Ansichten

Chinesen-Stadt Piesendorf
Historische Aufnahmen im Land Salzburg

Die Chinesen-Stadt Piesendorf des Piesendorfer Weltenbummlers Sebastian Perfeller.

Salzburgs Geschichte im Überblick
  Kelten und Römer
  Erzbistum und Missionszentrum
Zwischen Kaiser und Papst
  Vom geistlichen Fürstentum zum Land Salzburg
  Um Recht und Glauben
  Vom Kurfürstentum zum Bundesland
  Salzburg im 20. Jahrhundert