Tourismus-Verdienstzeichen des Landes Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Tourismus-Verdienstzeichen des Landes Salzburg ist ein Ehrenzeichen, das vom Land Salzburg vergeben wird.
Die Auszeichnung
Das Ehrenzeichen kann als Anerkennung für besondere Verdienste und Leistungen auf dem Gebiet der Salzburger Tourismus- und Freizeitwirtschaft wird das Salzburger Tourismus-Verdienstzeichen verliehen werden.
Dafür kommen Personen in Betracht, die sich
- durch besondere Leistungen mit überörtlicher Bedeutung oder
- durch öffentliches oder privates ehrenamtliches Wirken zur Förderung und Entwicklung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft im Bundesland Salzburg über mehr als zehn Jahre
- bei einem Tourismusverband,
- im Rahmen einer Tätigkeit für eine Gemeinde oder
- im Rahmen einer sonstigen an der Pflege und Förderung des Tourismus beteiligten Organisation oder Körperschaft
- besondere Verdienste erworben haben.
In einem Kalenderjahr dürfen höchstens zwanzig Verleihungen erfolgen.
Zur Erstattung von Verleihungsvorschlägen sind berechtigt:
- die Tourismusverbände,
- die Tourismusorganisationen,
- die Gemeinden,
- die Wirtschaftskammer Salzburg, die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg, die Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg, die Kammer für Arbeiter und Angestellte in der Land- und Forstwirtschaft für Salzburg, der Salzburger Berufs-Schi- und Snowboardlehrerverband und der Salzburger Bergsportführerverband,
- die Landesgruppe Salzburg des Bundesverbandes Österreichischer Tourismusmanager sowie
- die mit der Besorgung der Angelegenheiten des Tourismus betraute Abteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung.
Das Salzburger Tourismus-Verdienstzeichen ist eine Brustdekoration am Dreieckband mit folgendem Ansehen:
- Kleinod: 55 mm hoch und 55 mm breit; zwölfspitziges, golden bordiertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von einem goldenen Medaillon mit Landeswappen, rot-weiß-schwarz emailliert und mit dem Schriftzug "Für Verdienste um den Tourismus" in Gold vor blauem Hintergrund versehen, 20 mm Durchmesser;
- Band: 45 mm breit, rot moiriert, dreieckig gefaltet;
- ein goldener Ring zur Verbindung des Kreuzes mit dem Band,
Das Verdienstzeichen wird am dreieckig gefalteten Band auf der linken Brustseite getragen.
Bisherige Verleihungen
2002
In Gold
- Ernst Winkler, ehemaliger Salzburger Skirennläufer, heute Obmann des Tourismusverbandes Salzburger Sonnenterrasse und ehemaliger Hotelier
2012
Am 20. November 2012:
In Gold
- Hofrat Mag. Franz Bamberger, Stadt Salzburg
- Nikolaus Bürgler, Dienten am Hochkönig
- Raimund Egger, Bürgermeister der Gemeinde Bad Vigaun
- Alfred Gappmaier, Saalbach-Hinterglemm
- Kommerzialrat Anton Herzmaier, Wagrain
- Birgit Maier, Miteigentümerin des Hotels Gut Brandlhof in Saalfelden am Steinernen Meer
- Peter Nadeje, Mühlbach am Hochkönig
- Karl Riegler, Neumarkt am Wallersee
- Senatsrat Dipl.-Ing. Wolfgang Saiko, Salzburg
- Benedikt Scheffer senior, Altenmarkt im Pongau
In Silber
- Elisabeth Baumann, Saalbach-Hinterglemm
- Gerd Braun, Hallein
- Helmut Ebner, Faistenau
- Anneliese Eisl, St. Gilgen
- Fritz Gandl, St. Wolfgang im Salzkammergut
- Silvester Hettegger, Großarl
- Birgit Maier, Saalfelden am Steinernen Meer
- LAbg. Michael Obermoser, Wald im Pinzgau
- Dipl.-Vw. Andreas Pliverics, Berlin beziehungsweise Thomatal
- Leonhard Rettenbacher, Rußbach am Paß Gschütt
- Maria Schmiedlechner, Fuschl am See
- Elisabeth Schneider, Radstadt
- Christine Wolfsgruber, Strobl am Wolfgangsee
- Ing. Josef Zandl, Bruck an der Großglocknerstraße
2018
Am 6. November 2018:
- Maj-Inger Altenberger, Uttendorf
- Erasmus Brandstätter, Faistenau
- Albert Ebner, Hintersee
- Ferdinand Eder, Zell am See
- Hans Embacher, Stadt Salzburg
- Max Gurtner, Oberndorf bei Salzburg
- Franz Haushofer, Straßwalchen
- Franz Heffeter, St. Gilgen
- Fritz Holzer, St. Martin bei Lofer
- Katharina Hutter, Bruck an der Großglocknerstraße
- Bernhard Iglhauser, Thalgau
- Hans Könighofer, Abtenau
- Peter Krismer, Radstadt
- Johann Kritzinger, St. Wolfgang im Salzkammergut
- Martin Rohrmoser, Hüttschlag
- Michael Schafflinger, Bad Vigaun
- Franz Scharler, Mittersill
- Veronika Scheffer, Altenmarkt im Pongau
- Franz Schenner, Mittersill
2023
- Wolfgang Burgschwaiger, Dienten am Hochkönig
- Eugen Fischbacher, Flachau
- Ilse Haitzmann senior, Lofer
- Anita Höll, Rußbach am Paß Gschütt
- Rudolf Hollaus, Fusch an der Großglocknerstraße
- Walter Junger, Oberndorf bei Salzburg
- Bürgermeister a. D. Norbert Karlsböck, Kaprun
- Johann Köhl, Stadt Salzburg
- Benedikt Lang, Bad Hofgastein
- Hannes Mayr senior, Filzmoos
- Franz Walter Mühlbacher, Lamprechtshausen
- Gerhard Popp, Stadt Salzburg
- Manfred Wallinger, Abtenau
Quellen
- Salzburger Tourismus-Auszeichnungsverordnung, LGBl. Nr. 66/2014, geltende Fassung (abgerufen am 12. August 2024)
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 8. November 2023, vom 7. November 2018 und vom 21. November 2012