Der Baustoffhändler Quester hat Insolvenz angemeldet. Die Quester Baustoffhandel GmbH beantragte am Montag beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Ursache sei die "anhaltend negative Entwicklung der Bauindustrie", teilte das Unternehmen mit. Wie es mit der 1934 gegründeten
Der Baustoffhändler Quester hat Insolvenz angemeldet. Die Quester Baustoffhandel GmbH beantragte am Montag beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Ursache sei die "anhaltend negative Entwicklung der Bauindustrie", teilte das Unternehmen mit. Wie es mit der 1934 gegründeten
An Mahnungen, wie ernst die wirtschaftliche Lage sei, ließ es die Wirtschaftskammer in den vergangenen Monaten nicht fehlen. Mit gutem Grund. Damit einher ging stets der Appell, bei den Löhnen Maß zu halten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nicht noch weiter zu gefährden. Die Botschaft
Der Baustoffhändler Quester hat Insolvenz angemeldet. Die Quester Baustoffhandel GmbH beantragte am Montag beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Ursache sei die "anhaltend negative Entwicklung der Bauindustrie", teilte das Unternehmen mit. Wie es mit der 1934 gegründeten
Der Baustoffhändler Quester hat Insolvenz angemeldet. Die Quester Baustoffhandel GmbH beantragte am Montag beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Ursache sei die "anhaltend negative Entwicklung der Bauindustrie", teilte das Unternehmen mit. Wie es mit der 1934 gegründeten
Dass die Mitarbeiter der Wirtschaftskammer eine Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent bekommen, hat der WKÖ viel Kritik, aber auch Lob eingetragen. Während etwa die Industriellenvereinigung Wien von einem "unsensiblen und fatalen Signal" spricht, sieht die Gewerkschaft vida darin ein wichtiges Zeichen gegen
Die Konjunkturflaute schlägt weiter auf den österreichischen Arbeitsmarkt durch. Ende Oktober waren rund 388.000 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, das entspricht einem Plus von gut 16.500 Personen bzw. einem Zuwachs von 4,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote
Die Westbahn des Industriellen Hans Peter Haselsteiner erweitert ihr Weststrecken-Angebot. Der private Bahnbetreiber setzt auf vier neue Doppelstockzüge des chinesischen Schienenfahrzeugherstellers CRRC. "Es ist aber kein chinesischer Zug, sondern zur Hälfte vielleicht - oder etwas über der Hälfte
Dass die Mitarbeiter der Wirtschaftskammer eine Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent bekommen, hat der WKÖ viel Kritik, aber auch Lob eingetragen. Während etwa die Industriellenvereinigung Wien von einem "unsensiblen und fatalen Signal" spricht, sieht die Gewerkschaft vida darin ein wichtiges Zeichen gegen
Im Hotel Sacher in Wien freut man sich über eine besondere Auszeichnung: Das über mehr als 150 Zimmer verfügende Fünf-Sterne-Haus bei der Oper wurde in die Liste der "World's Best 50 Hotels 2025" aufgenommen. Das Ranking wird von internationalen Branchenfachleuten erstellt. In der dritten Ausgabe
Die Preise für Haushaltsenergie sind im September im Jahresvergleich um 7,9 Prozent gestiegen. Mit einem Plus von 35,9 Prozent war Strom einmal mehr Preistreiber, wie aus dem Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur hervorgeht. Im Vergleich zum Vormonat gingen die Preise für Haushaltsenergie hingegen
Der Baustoffhändler Quester hat Insolvenz angemeldet. Die Quester Baustoffhandel GmbH beantragte am Montag beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Ursache sei die "anhaltend negative Entwicklung der Bauindustrie", teilte das Unternehmen mit. Wie es mit der 1934 gegründeten
Die Konjunkturflaute schlägt weiter auf den österreichischen Arbeitsmarkt durch. Ende Oktober waren rund 388.000 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, das entspricht einem Plus von gut 16.500 Personen bzw. einem Zuwachs von 4,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und der Bundeskartellanwalt verzichten auf eine Prüfung, womit das Durchführungsverbot laut Mitteilung auf der BWB-Homepage mit 1. November weggefallen ist. Das berichtete zunächst der „Standard“. Damit kann die Funke-Gruppe ihre 50 Prozent an der „Kronen
Das Vertrauen in Österreichs Medien ist angeknackst, die Sorge um deren Unabhängigkeit groß. Das zeigt eine neue Umfrage von "Das Zielgruppen Büro" im Auftrag der Stakeholder-Konferenz "Acht Tische für die Vierte Gewalt". Dass die meisten Medien frei von politischer Einflussnahme seien, bejaht nur
Die EU-Kommission will den Handelspakt mit dem südamerikanischen Mercosur-Raum noch heuer durchbringen. Vor einer etwaigen Unterzeichnung durch die EU-Kommission ist ein Ratsbeschluss durch die Handelsminister oder ständigen Vertreter der Nationalstaaten nötig. Österreichs Regierung beruft sich beim
Von edlen Dessous bis billiger Schokolade, von kreativer Handarbeit bis geschmackloser Geschäftemacherei: Kaum eine Konsumidee ist so erfolgreich wie der Adventkalender.
Caritas und Volkshilfe haben gemeinsam Empfehlungen für die Verbesserung von Bildungschancen junger Geflüchteter ausgearbeitet. Sie basieren auf drei wissenschaftlichen Analysen zum Thema. Der Ausschluss Asylwerbender von der Ausbildungspflicht bis 18 verletze demnach Kinderrechte und internationale
Österreichs Lehrerinnen und Lehrer sind mit dem Schulklima grundsätzlich zufrieden: Bei der aktuellen OECD-Studie TALIS 2024 haben 96 Prozent angegeben, dass Lehrpersonal und Kinder üblicherweise gut miteinander auskommen. Im Vergleich zur Erhebung von 2018 haben aber Vandalismus und Gewalt zugenommen
Ein Tiroler ist am Montag am Wiener Straflandesgericht zu einer unbedingten Geldstrafe in der Höhe von 2.880 Euro verurteilt worden, weil er in sozialen Medien nach dem Amoklauf von Graz drei Opfer verhöhnt haben soll. Der 42-Jährige schrieb in einem Kommentar auf Facebook zu einem Medienbericht,
Ein Häftling, der 2019 nach einem Ausgang nicht mehr zurückgekehrt war, hat auf der Flucht eine Partei gegründet und dafür Sponsoren gesucht. Weil er die ihm zur Verfügung gestellten Gelder anderwertig verwendet haben soll und wegen anderer Betrügereien wurde ihm am Montag der Prozess gemacht.