Die Supermarktkette Billa ändert offenbar auf Kundendruck wieder ihre Rabattmarken-Politik. Seit Anfang Juli waren die "-25%"-Pickerl nur mehr für Mitglieder des jö Bonus Club einlösbar. Ab Ende September sind die Rabattsticker nun wieder von allen Billa-Kunden einlösbar, wie mehrere Medien unter
Die Supermarktkette Billa ändert offenbar auf Kundendruck wieder ihre Rabattmarken-Politik. Seit Anfang Juli waren die "-25%"-Pickerl nur mehr für Mitglieder des jö Bonus Club einlösbar. Ab Ende September sind die Rabattsticker nun wieder von allen Billa-Kunden einlösbar, wie mehrere Medien unter
Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde". 54 Prozent der Beschäftigten hätten "ein gutes Auskommen" mit ihrem Einkommen, für 40 Prozent
Mit dem Durchschlag des Brennerbasistunnel (BBT)-Erkundungsstollens ist Donnerstag die erste unterirdische Tunnelverbindung zwischen Italien und Österreich geschaffen worden. Bei einem Festakt sahen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Kanzler Christian Stocker (ÖVP) einen "historischen Moment".
Neben dem Durchschlag für den Erkundungsstollen zum Brennerbasistunnel (BBT) ist am Donnerstag vor allem das Transitproblem in Tirol im Zentrum gestanden. Bei einem Transit-Gespräch in Innsbruck blieben Ergebnisse aus, EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas betonte aber, "eine Lösung" finden zu wollen.
Die Gaswirtschaft erinnert die Regierung an das angekündigte, aber bisher nicht vorgelegte Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG). ÖVP, SPÖ und NEOS hatten dieses Gesetz in ihrer Koalitionsvereinbarung als eines ihrer Leuchtturm-Projekte bezeichnet und die Umsetzung bis zum Sommer 2025 versprochen. Die Branche
Auch in seiner Insolvenz als Unternehmer hat der Gründer der zusammengebrochenen Signa-Gruppe, Rene Benko, Rekordschulden angehäuft, wenn es nach der Höhe der Forderungsanmeldungen geht, die sich auf 2,7 Mrd. Euro belaufen. Das berichtete das ORF-Radio am Mittwochabend unter Berufung auf den Gläubigerschutzverband
Seit rund 100 Tagen lenkt der gebürtige Aachener und studierte Physiker Stefan Schenk von Hallein aus den weltweiten Produktbereich "Large Engine" im Bosch-Konzern. Neben dem Hauptstandort in Hallein mit rund 1000 Beschäftigten hat die Sparte, in der sich alles um Einspritzsysteme für Großmotoren
In Österreich wurden zwischen 2022 und 2024 mehr als die Hälfte der Neubauten mit Fernwärme ausgestattet - gut ein Viertel (27 Prozent) mit Wärmepumpen. Gas spielte mit 12 Prozent nur mehr eine untergeordnete Rolle, wie eine Analyse des Immobiliendaten-Spezialisten Exploreal zeigte. Die von ImmoScout24
Verluste durch Waldbrände, Stürme und Borkenkäfer kosten die Forstwirtschaft in Europa derzeit 115 Mrd. Euro, berechnete der österreichische Forstwissenschafter Rupert Seidl mit Kollegen. Wird die Klimakrise nicht effektiver bekämpft, steigen sie im Zeitraum von 2076 bis 2100 auf bis zu 247 Mrd.
Die Bundesregierung hat sich im Ministerrat auf ein umfassendes Mietpaket verständigt. Durch ein neues "Mieten-Wertsicherungsgesetz" wird erstmals in die Preise ungeregelter Mieten eingegriffen. Wie im Regierungsprogramm angekündigt, werden die Mietpreisbremse im regulierten Bereich verlängert und
Nach dem Rückzug von Wizz Air zieht auch die irische Billigfluglinie Ryanair 3 der 19 in Wien stationierten Flugzeuge ab. Rund 100 Mitarbeiter sind davon betroffen. Die Fluggesellschaft begründete den Schritt am Mittwoch in Wien mit Österreichs "exorbitanter Luftverkehrssteuer in Höhe von 12 Euro"
Rupertikirtag und Oktoberfest stehen vor der Tür und damit auch die Zeit, in der viele ihr Dirndl aus dem Kleiderschrank holen - oder ein neues kaufen. Wer dabei nicht stationär, sondern online kauft, sollte besondere Vorsicht walten lassen: Kriminelle versuchen, die hohe Nachfrage nach Dirndl, Lederhosen
18 Jahre nach den ersten Bauarbeiten gibt es am Donnerstag einen Festakt: Zu feiern gibt es den Durchschlag des Bahntunnels unter dem Brenner an der Grenze zu Italien. Zu dem historischen Ereignis werden auch EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas, Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Italiens Premierministerin
Drei Tage vor dem "Tiroler Transitgipfel" mit Brennerbasistunnel (BBT)-Erkundungsstollen-Durchschlagsfeier übt Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser scharfe Kritik. "Das ist ein steuerlich hochsubventioniertes Schmäh-Sackhüpfen. Ein Treffen der Pro-Transit-Lobbyisten", sagte Gurgiser im APA-Gespräch.
Am Donnerstag ist Tiroler Transit-"Großkampf- bzw. Feiertag." Am Brenner auf italienischem Staatsgebiet wird der Durchschlag zum Brennerbasistunnel-Erkundungsstollen gefeiert. Mit diesem wird es bei dem Projekt erstmals eine unterirdische Tunnelverbindung zwischen Österreich und Italien geben. Unter
Das mäßige Sommerwetter hat den Bergrettern in Österreich eine Entlastung gebracht. Wie Hans Ebner, Leiter der Alpinpolizei, am Mittwoch vor Journalisten in Wien sagte, sind im kühlen und verregneten Juli die Einsatzzahlen um rund 30 Prozent gegenüber den Vorjahren zurückgegangen. Das schlägt