Der indische Aktionär Bajaj darf die Kontrollmehrheit bei der KTM-Mutter Pierer Mobility übernehmen, ohne damit ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre auszulösen. Das habe die Übernahmekommission unter Verweis auf eine Ausnahmebestimmung im Zuge eines Sanierungsverfahrens entschieden, teilte
Der indische Aktionär Bajaj darf die Kontrollmehrheit bei der KTM-Mutter Pierer Mobility übernehmen, ohne damit ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre auszulösen. Das habe die Übernahmekommission unter Verweis auf eine Ausnahmebestimmung im Zuge eines Sanierungsverfahrens entschieden, teilte
Die Auftragslage und die Stimmung der Unternehmen in Österreich und Deutschland sei überraschend gut, meint Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger und verweist auf eine Umfrage unter den eigenen Firmenkunden. Trotzdem sei die Enttäuschung über die Regierenden groß. Auch Gasselsberger selbst
Die Auftragslage und die Stimmung der Unternehmen in Österreich und Deutschland sei überraschend gut, meint Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger und verweist auf eine Umfrage unter den eigenen Firmenkunden. Trotzdem sei die Enttäuschung über die Regierenden groß. Auch Gasselsberger selbst
Frankreichs neuer Bahnchef Jean Castex kündigte bei einer Anhörung im Parlament an, dass er sich für den Ausbau von Nachtzügen einsetzen wolle, auch wenn der Betrieb dieser Züge wirtschaftlich nicht einfach sei. Der Nachtzug Paris-Berlin, dessen Einstellung per Fahrplanwechsel im Dezember erst im
Die größte Insolvenz in der jüngeren österreichischen Wirtschaftsgeschichte nimmt immer deutlichere Ausmaße an: Europaweit meldeten die Signa-Gläubiger bisher über 40 Mrd. Euro an Forderungen an. Die Forderungssumme beträgt allein in Österreich 37 Mrd. Euro, berichtete Gläubigerschützer Gerhard
Kritische Fragen zu Wüstenenergieplänen prallen an Cornelius Matthes ab. Der Chef von Dii Desert Energy, der Nachfolgegesellschaft des visionären, aber gescheiterten Desertec-Projekts, das Strom aus der Sahara nach Europa bringen sollte, wird kaum fertig, die zahllosen Megaprojekte im Nahen Osten
Private und öffentliche Investitionen lösen Konsum als Treiber des Wachstums ab. Länder profitieren wirtschaftlich auch von der massiven Aufrüstung in Europa.
Der Wiener Getränkekonzern Ottakringer hat im Jahr 2024 trotz sinkendem Bierabsatz mehr Umsatz und Gewinn gemacht. Die Erlöse erhöhten sich von gut 276 Mio. auf rund 287 Mio. Euro, der Jahresüberschuss stieg von 3,6 Mio. Euro auf 7,5 Mio. Euro, geht aus dem im Firmenbuch hinterlegten Konzernabschluss
Die private Krankenzusatzversicherung war in den letzten Jahren der Wachstumsträger in der österreichischen Versicherungswirtschaft, sagt Wiener-Städtische-Generaldirektor Ralph Müller. Das zweite große Thema sei die Altersvorsorge, wo die Städtische im letzten Jahr wieder ein Wachstum von rund
"Österreich bräuchte einen noch viel stärkeren Finanzmarkt", wünscht sich Wienerberger-Vorstandschef Heimo Scheuch. "Wir haben eine fantastische Börse, die gut funktioniert, aber wir brauchen mehr Liquidität", sagte Scheuch am Donnerstag bei der Gewinn-Messe in Wien. Wienerberger selbst habe derzeit
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer sieht in Österreich "in manchen Bereichen zarte, in anderen durchaus solide Anzeichen für eine Besserung" der Wirtschaftslage. Was den Unternehmen neben hohen Arbeitskosten und Energiepreisen zu schaffen mache, sei aber eine "unglaublich ausgeartete Bürokratie".
Das Land Burgenland wird eine weitere Sonderprüfung der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" einleiten. Nachdem in der Vorwoche ein Regierungskommissär eingesetzt wurde, seien neue Hinweise zu möglichen Unregelmäßigkeiten beim Land eingegangen, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ)
Trotz der stark steigenden Gasnetzentgelte lehnt Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) einen Eingriff der Politik ab. Auch eine erneute Absenkung der Energieabgaben lehnt er ab. "Es ist allgemein bekannter Wissensstand, dass die Republik derzeit massive finanzielle Herausforderungen hat",
Die Regierung hat nach dem Ministerrat am Mittwoch ihr Mietpaket beworben. Über die nun beschlossene Regierungsvorlage soll der Nationalrat im Dezember abstimmen, damit die Maßnahmen Anfang 2026 wirksam werden können, sagte Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ). Im Paket, auf das sich die Regierung im
Verkehrslärm belastet in Wien und anderen heimischen Städten ab 20.000 Einwohnern rund 750.000 Menschen, Abgase "beeinträchtigen sogar 1,4 Millionen" Personen, hat der VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria berechnet. Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung soll ab dem kommenden Jahr automationsunterstützte
Das Freiwillige Sozialjahr (FSJ), das es in Österreich seit nunmehr zehn Jahren gibt, wird immer beliebter. Aktuell nehmen 1.700 Menschen diese Möglichkeit in Anspruch, teilte Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) bei einem Festakt des Roten Kreuzes am Donnerstag mit. Im ersten Jahr waren es noch
Die Missbrauchsvorwürfe gegen Hermann Gmeiner, den Gründer von SOS-Kinderdorf, zeigen, dass nur zugegeben wird, was nicht mehr geleugnet werden kann. Das ist blanker Zynismus.