Zu alt für den Job? Das geht nicht mehr.

Die Krise hält an, die Arbeitslosigkeit steigt weiter. Erst Mitte nächsten Jahres rechnet das AMS mit Erholung. Was auch dann bleiben wird: Die Arbeitskräfte werden älter und älter.

Baustoffhändler Quester meldet Insolvenz an

Der Baustoffhändler Quester hat Insolvenz angemeldet. Die Quester Baustoffhandel GmbH beantragte am Montag beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Ursache sei die "anhaltend negative Entwicklung der Bauindustrie", teilte das Unternehmen mit. Wie es mit der 1934 gegründeten

Grund sei die 'anhaltend negative Entwicklung der Bauindustrie'

Baustoffhändler Quester meldet Insolvenz an

Der Baustoffhändler Quester hat Insolvenz angemeldet. Die Quester Baustoffhandel GmbH beantragte am Montag beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Ursache sei die "anhaltend negative Entwicklung der Bauindustrie", teilte das Unternehmen mit. Wie es mit der 1934 gegründeten

Grund sei die 'anhaltend negative Entwicklung der Bauindustrie'

Arbeitsmarkt weiter durch schwache Konjunktur belastet

Die Konjunkturflaute schlägt weiter auf den österreichischen Arbeitsmarkt durch. Ende Oktober waren rund 388.000 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, das entspricht einem Plus von gut 16.500 Personen bzw. einem Zuwachs von 4,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote

Wenig Erfreuliches vom Arbeitsmarkt

Aufregung um WKÖ-Gehaltserhöhung um 4,2 Prozent

Dass die Mitarbeiter der Wirtschaftskammer eine Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent bekommen, hat der WKÖ viel Kritik, aber auch Lob eingetragen. Während etwa die Industriellenvereinigung Wien von einem "unsensiblen und fatalen Signal" spricht, sieht die Gewerkschaft vida darin ein wichtiges Zeichen gegen

Symbolbild.

Sacher in Wien unter den 50 besten Hotels weltweit

Im Hotel Sacher in Wien freut man sich über eine besondere Auszeichnung: Das über mehr als 150 Zimmer verfügende Fünf-Sterne-Haus bei der Oper wurde in die Liste der "World's Best 50 Hotels 2025" aufgenommen. Das Ranking wird von internationalen Branchenfachleuten erstellt. In der dritten Ausgabe

Das Hotel Sacher findet sich erstmals auf der Liste

Arbeitsmarkt weiter durch schwache Konjunktur belastet

Die Konjunkturflaute schlägt weiter auf den österreichischen Arbeitsmarkt durch. Ende Oktober waren rund 388.000 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, das entspricht einem Plus von gut 16.500 Personen bzw. einem Zuwachs von 4,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote

Wenig Erfreuliches vom Arbeitsmarkt

Dichand darf „Krone“ komplett übernehmen

Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und der Bundeskartellanwalt verzichten auf eine Prüfung, womit das Durchführungsverbot laut Mitteilung auf der BWB-Homepage mit 1. November weggefallen ist. Das berichtete zunächst der „Standard“. Damit kann die Funke-Gruppe ihre 50 Prozent an der „Kronen

Christoph Dichand bei den Salzburger Festspielen.

Sieben von zehn Befragte fürchten um Unabhängigkeit der Medien

Das Vertrauen in Österreichs Medien ist angeknackst, die Sorge um deren Unabhängigkeit groß. Das zeigt eine neue Umfrage von "Das Zielgruppen Büro" im Auftrag der Stakeholder-Konferenz "Acht Tische für die Vierte Gewalt". Dass die meisten Medien frei von politischer Einflussnahme seien, bejaht nur

Viele fürchten um die Unabhängigkeit der Medien

Haushaltsenergie im Jahresvergleich um 7,9 Prozent teurer

Die Preise für Haushaltsenergie sind im September im Jahresvergleich um 7,9 Prozent gestiegen. Mit einem Plus von 35,9 Prozent war Strom einmal mehr Preistreiber, wie aus dem Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur hervorgeht. Im Vergleich zum Vormonat gingen die Preise für Haushaltsenergie hingegen

Strom war im Jahresvergleich Preistreiber

Caritas fordert Ausbildungspflicht für Geflüchtete

Caritas und Volkshilfe haben gemeinsam Empfehlungen für die Verbesserung von Bildungschancen junger Geflüchteter ausgearbeitet. Sie basieren auf drei wissenschaftlichen Analysen zum Thema. Der Ausschluss Asylwerbender von der Ausbildungspflicht bis 18 verletze demnach Kinderrechte und internationale

Geflüchtete sollen länger in die Schule gehen können

Gutes Schulklima, aber mehr Gewalt und oft Mobbing

Österreichs Lehrerinnen und Lehrer sind mit dem Schulklima grundsätzlich zufrieden: Bei der aktuellen OECD-Studie TALIS 2024 haben 96 Prozent angegeben, dass Lehrpersonal und Kinder üblicherweise gut miteinander auskommen. Im Vergleich zur Erhebung von 2018 haben aber Vandalismus und Gewalt zugenommen

Das Schulklima ist weiterhin gut, aber die Probleme werden mehr

Häftling auf der Flucht gründet Partei

Ein Häftling, der 2019 nach einem Ausgang nicht mehr zurückgekehrt war, hat auf der Flucht eine Partei gegründet und dafür Sponsoren gesucht. Weil er die ihm zur Verfügung gestellten Gelder anderwertig verwendet haben soll und wegen anderer Betrügereien wurde ihm am Montag der Prozess gemacht.

Beschuldigter bei Essen mit Bekannten festgenommen

17-Jähriger nach Streit mit Messerstich in Wien festgenommen

Nach einer handfesten Auseinandersetzung unter mehreren Jugendlichen am Schedifkaplatz in Wien-Meidling vor zehn Tagen mit einem lebensgefährlich Verletzten ist nun ein 17-Jähriger festgenommen worden. Das gab die Landespolizeidirektion am Montag bekannt. Die Festnahme sei demnach bereits am Allerheiligentag

Die Polizei ermittelt gegen einen 17-Jährigen