Wifo-Chef begrüßt Lohnzurückhaltung in der Industrie

Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr, hat den Kollektivvertragsabschluss in der Metallindustrie unter der Inflation begrüßt. Dies sei für den Standort positiv und ein Zeichen, dass die Sozialpartnerschaft funktioniert, auch wenn zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft

2025 'Jahr der Stagnation'

Wifo-Chef begrüßt Lohnzurückhaltung in der Industrie

Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr, hat den Kollektivvertragsabschluss in der Metallindustrie unter der Inflation begrüßt. Dies sei für den Standort positiv und ein Zeichen, dass die Sozialpartnerschaft funktioniert, auch wenn zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft

2025 'Jahr der Stagnation'

Welche Lehren Österreich aus dem Blackout in Spanien zieht

Den 28. April 2025 werden Spanier und Portugiesen nicht so schnell vergessen. Um 12.33 Uhr fiel auf der gesamten Iberischen Halbinsel der Strom aus, nicht für einige Minuten, sondern für 18 Stunden. "Es ist nicht so, dass es einen eindeutigen Schuldigen gibt", lautet am Freitag das Resümee von Gerhard

Riesige PV-Anlage

Spanien-Blackout: Hattmannsdorfer will bei ElWG nachschärfen

Nach dem großflächigen Stromausfall in Spanien im April 2025 will Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) unter anderem beim Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) nachschärfen. Der Minister zieht Lehren aus dem Zwischenbericht einer internationalen Kommission zu den Ursachen des Blackouts

Hattmannsdorfer zieht Lehren aus großflächigem Stromausfall in Spanien

Hervis weiter in Verlustzone - Kaufzurückhaltung belastet

Die Neupositionierung der Spar-Tochter Hervis schlägt sich weiter in der Firmenbilanz nieder. Der Verlust von Hervis Österreich inklusive bilanztechnischen Abschreibungen belief sich im Vorjahr auf 43 Mio. Euro. Im Jahr 2023 waren es noch 64 Mio. Euro. Der Umsatz des heimischen Sporthändlers sank

Hervis-Chef: 2024 'schwieriges Jahr' für Sporthandel

Österreich will Freigabe von Sanktionsvermögen für RBI

Österreich drängt in der Europäischen Union auf eine umstrittene Regelung zur Entschädigung der Raiffeisen Bank International (RBI) für eine in Russland verhängte Strafe. Die Regierung in Wien bestehe darauf, in das derzeit diskutierte 19. Sanktionspaket eine entsprechende Klausel aufzunehmen,

Österreich will RBI-Entschädigung mit Derispaskas Strabag-Aktien

EZB-Präsidentin hält an strenger Bankenregulierung fest

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat sich gegen eine Aufweichung der Standards in der Bankenregulierung ausgesprochen. Zwar sei es nach Jahren der verstärkten Aufsicht von Banken nach der großen Wirtschafts- und Finanzkrise an der Zeit, die Regeln zu überprüfen

Lagarde will Banken weiter streng regulieren

Tourismusbetriebe vermissen Saisonierregelung für den Winter

Der Winter naht, doch die neue Verordnung für Saisonkräfte aus Drittstaaten liegt noch immer nicht auf dem Tisch, moniert die Wirtschaftskammer. Es herrscht akuter Arbeitskräftemangel. Im April wurde deshalb eine Aufstockung des Drittstaatkontingents auf 5.500 Personen sowie ein zusätzliches Westbalkankontingent

Es mangelt an Arbeitskräften

Hallmann-Bauträger Süba AG geht in Konkurs

Die Sanierung der Süba AG, Kerngesellschaft der "SÜBA Immobilien Gruppe" des Immobilieninvestors Klemens Hallmann, ist gescheitert. Die im Sanierungsverfahren vereinbarte erste Teilquote von 5 Prozent wurde nicht wie vereinbart bis Ende September erlegt, daher muss das Unternehmen in Konkurs, teilte

Süba AG geht in Konkurs

Millionenschaden nach Steuerbetrug mit Luxusautos

Bei Razzien hat die im Amt für Betrugsbekämpfung ansässige Steuerfahndung einen groß angelegten Betrugsfall beim Handel mit Ersatzteilen für Luxusfahrzeuge aufgedeckt. Dabei nutzten die in ganz Österreich operierenden Betrüger ein besonders komplexes System aus Dokumentenfälschungen und manipulierten

Die Steuerfahnder führten Razzien in Wien und Oberösterreich durch

50.000 Euro Belohnung für Hinweise im Fall Jennifer S.

Im seit mehr als siebeneinhalb Jahren ungeklärten Vermisstenfall rund um die damals 21-jährige Wienerin Jennifer S. hat ihre Familie für Hinweise, die zur Klärung führen, rund 50.000 Euro ausgelobt. Das gab die Landespolizeidirektion am Sonntag via Aussendung bekannt und veröffentlichte in diesem

Die Polizei startete am Sonntag eine Öffentlichkeitsfahndung

27-Jähriger nach Messerstichen auf Freundin in Haft

Eine unerwartete Wende hat ein Fall rund um einen Streit in einer Wohnung in Wien-Meidling Ende September genommen: Eine 24-Jährige war damals schwer verletzt mit einer Wunde am Hals in ein Spital gebracht worden. Nachdem die Kriminalisten damals zuerst in Richtung Suizid ermittelten, erhärtete sich

Der 27-Jährige wurde festgenommen