Manche Taschenrechner können solche Summen gar nicht mehr abbilden: Durch ein Versehen sind Einheiten einer Digitalwährung im theoretischen Wert von 300 Billionen Dollar generiert worden. Die herausgebende Firma Paxos teilte mit, der Fehler sei bei einer internen Transaktion passiert und umgehend entdeckt
Manche Taschenrechner können solche Summen gar nicht mehr abbilden: Durch ein Versehen sind Einheiten einer Digitalwährung im theoretischen Wert von 300 Billionen Dollar generiert worden. Die herausgebende Firma Paxos teilte mit, der Fehler sei bei einer internen Transaktion passiert und umgehend entdeckt
Die Konjunktur in den USA hat sich in den vergangenen Wochen kaum verändert, während sich der Arbeitsmarkt weitgehend stabil zeigte. Zugleich meldeten jedoch mehr Unternehmen einen Stellenabbau, wie der am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturbericht der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) feststellt.
Trotz jüngster Spannungen wollen die USA laut Finanzminister Scott Bessent den Handelskonflikt mit China nicht eskalieren lassen. Präsident Donald Trump sei bereit, den chinesischen Präsidenten Xi Jinping noch in diesem Monat in Südkorea zu treffen, erklärte Bessent am Mittwoch. Vertreter beider
Eine Mehrheit der Deutschen (67 Prozent) möchte laut einer Umfrage nachhaltiger reisen - im tatsächlichen Reiseverhalten spiegelt dies aber kaum wieder. Den Grund für diesen Widerspruch sieht eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Umweltbundesamtes (UBA) und der Forschungsgemeinschaft Urlaub
Ein Konsortium um den Chipkonzern Nvidia und den Vermögensverwalter BlackRock legt 40 Milliarden Dollar für einen Betreiber von Rechenzentren auf den Tisch. "Mit dieser Investition kommen wir unserem Ziel näher, die für die Zukunft Künstlicher Intelligenz (KI) notwendige Infrastruktur bereitzustellen",
Milliarden-Geschäfte im Investmentbanking haben den US-Großbanken im dritten Quartal Rückenwind gegeben und ihnen Gewinnsprünge beschert. Allein bei der Bank of America kletterten die Gebühren im Geschäft mit Übernahmen und Fusionen um 43 Prozent auf zwei Milliarden Dollar, wie die zweitgrößte
Die Frachtraten für Supertanker sind im Zuge des sich verschärfenden Handelsstreits zwischen den USA und China stark gestiegen. Auslöser sind gegenseitige drastische Erhöhungen von Hafengebühren sowie US-Sanktionen gegen ein wichtiges chinesisches Öl-Terminal. Die sogenannte Spot-Rate für einen
Der Opel-Mutterkonzern Stellantis investiert nicht zuletzt wegen der erhöhten US-Importzölle in neue Modelle in den USA. Der französisch-italienisch-amerikanische Autobauer hat eine Rekordinvestition von 13 Milliarden Dollar (rund 11 Mrd. Euro) angekündigt. In den kommenden vier Jahren sollen fünf
Im Handelskonflikt mit China hat US-Präsident Donald Trump Peking mit neuen Schritten gedroht. Sein Land erwäge, "die Geschäftsbeziehungen mit China im Bereich Speiseöl und anderen Handelsbereichen als Vergeltungsmaßnahme zu beenden", erklärte Trump am Dienstag auf seiner Onlineplattform Truth
Trotz Rekordwachstum beim Ausbau erneuerbarer Energien kommen die Staaten weltweit nicht schnell genug voran, um ihre selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Dies zeigt eine Zwischenbilanz der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena). Die neu installierte Leistung aus erneuerbaren Energien
Nach erneut schlechter Ernte haben Ghana und die Elfenbeinküste den Kakaopreis erhöht. Fast 70 Prozent des weltweiten Kakaos kommt von hier. Auch wenn an den Börsen die Höchstpreise vorbei sind: Für Kunden wird es vorerst wohl kaum billiger. Für Kakaobauern ist das eine gute Nachricht.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China weitet sich auf die Weltmeere aus. Seit Dienstag erheben die beiden weltgrößten Volkswirtschaften jeweils zusätzliche Hafengebühren für Seeschiffe, die von Spielzeug bis Rohöl alle möglichen Güter transportieren. China teilte mit, es habe damit begonnen,
Ausschuss im EU-Parlament spricht sich dafür aus, den Geltungsbereich noch weiter einzugrenzen. Die Regeln sollen nur noch für sehr große Unternehmen gelten.
Der Goldpreis steigt weiter in hohem Tempo von Rekord zu Rekord, und Silber ist inzwischen auch so teuer wie noch nie. Am Dienstag kletterte der Preis für eine Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) um bis zu 1,7 Prozent auf knapp 4.180 US-Dollar (3.613 Euro). Mit dem Rekord am Dienstag baute Gold die jüngste
Im sich jüngst wieder verschärften Zollstreit mit China hat US-Präsident Donald Trump am Sonntag einen versöhnlichen Ton angeschlagen und erklärt, die USA wollten "China helfen, nicht schaden". "Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut. Der hoch respektierte Präsident Xi hat nur einen
US-Präsident Donald Trump hat sich vor den Kongresswahlen auf die Notenbank Fed eingeschossen und befürchtet nach dem jüngsten Kursverfall an den Börsen weiteres Unheil für die Wall Street. "Ich denke, die Fed ist verrückt geworden", sagte Trump am Mittwoch vor einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania.