Klimawandel: Fundierte Daten gibt es, Konsequenzen nicht

Roberta Boscolo, Expertin für Energiewende bei der Weltorganisation für Meteorologie in Genf, fordert mehr Fokus auf die Anpassung an Wetterextreme und Erderwärmung und einen Klimawissenschafter für jedes Ministerium.

Überflutungen, aufgenommen am Sonntag, 15. September 2024, in der Nähe von Böheimkirchen.

Klimawandel: Fundierte Daten gibt es, Konsequenzen nicht

Roberta Boscolo, Expertin für Energiewende bei der Weltorganisation für Meteorologie in Genf, fordert mehr Fokus auf die Anpassung an Wetterextreme und Erderwärmung und einen Klimawissenschafter für jedes Ministerium.

Überflutungen, aufgenommen am Sonntag, 15. September 2024, in der Nähe von Böheimkirchen.

Pfizer vor Übernahme des Adipositas-Spezialisten Metsera

Pfizer hat sich im Ringen um den begehrten Adipositas-Spezialisten Metsera durchgesetzt. Der US-Pharmakonzern und Metsera hätten eine Übernahmevereinbarung geschlossen, teilte der Arzneimittelentwickler am Freitag (Ortszeit) mit. Demnach bietet Pfizer bis zu 86,25 Dollar je Aktie. Der Verwaltungsrat

Pfizer steht vor der Übernahme des Unternehmens Metsera

Griechenland will Flüssigerdgas-Hub Europas werden

Die EU strebt bis Ende 2027 die Unabhängigkeit von russischem Erdgas an - und Griechenland will dabei als Tor für Flüssigerdgas (LNG) aus den USA fungieren. Das sagte der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis auf der internationalen Energiekonferenz "Partnerschaft für transatlantische

Schiffe sollen das US-Flüssigerdgas nach Griechenland transportieren

Musk erhält Chance auf gewaltiges Tesla-Aktienpaket

Es ist mehr als doppelt so viel wie die Wirtschaftsleistung seines Heimatlandes Südafrika, was Elon Musk für seine Leistung als Tesla-Chef erhalten soll. Die Aktionäre des US-Elektroautobauers winkten am Donnerstag mit großer Mehrheit einen Vergütungsplan durch, der Musk in den kommenden zehn Jahren

Elon Musk könnte in den Genuss eines riesigen Aktienpakets kommen

Starke Nachfrage nach Krebsarzneien treibt AstraZeneca an

Der Pharmariese AstraZeneca hat dank guter Geschäfte vor allem mit Krebsmedikamenten im dritten Quartal seinen Gewinn überraschend deutlich gesteigert. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 14 Prozent auf 2,38 Dollar (2,07 Euro), wie der britisch-schwedische Konzern am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz

AstraZeneca mit währungsbereinigtem Wachstum von zehn Prozent

Merz will Stahlindustrie retten - auch mit Schutzzöllen

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht die deutsche Stahlindustrie in einer Existenzkrise und will die Branche auch mit Schutzzöllen unterstützen. "Wir sprechen über das Schicksal einer Schlüsselindustrie", sagte der CDU-Politiker nach einem "Stahlgipfel" im Kanzleramt. Merz versprach

Merz: Stahlindustrie leidet unter Billigimporten

EU nimmt Deutsche Börse und Nasdaq unter die Lupe

Die Europäische Kommission hat eine Kartelluntersuchung gegen die Deutsche Börse und die US-Börse Nasdaq eingeleitet. Wie die Brüsseler Behörde am Donnerstag mitteilte, hegt sie den Verdacht, dass die Unternehmen im Bereich der Notierung, des Handels und des Clearings von Finanzderivaten gegen EU-Wettbewerbsregeln

Die Deutsche Börse bekommt Gegenwind aus Brüssel

Ryanair schafft ausgedruckte Bordkarte ab

Der Billigflieger Ryanair macht Ernst und will die ausgedruckte Bordkarte abschaffen. Passagiere müssen ab Mittwoch (12. November) ihre Tickets in elektronischer Form bereithalten, wenn sie ins Flugzeug einsteigen wollen, verlangt Europas größte Direktfluggesellschaft. Ihr Chef Michael O'Leary erwartet

Ab 12. Novemberr sind Passagiere auf die Ryanair-App angewiesen

Preise für seltene Erden im dritten Quartal stark gestiegen

Chinas Exportbeschränkungen haben seltene Erden auf dem Weltmarkt im dritten Quartal weiter stark verteuert. Es handelt sich um 17 Metalle, auf die Industriezweige von Auto bis Rüstung angewiesen sind. Ihre Dollarpreise sind im Vergleich zum Vorquartal um 8,2 Prozent gestiegen. Das hat die Vereinigung

Seltene Erden sind für die Herstellung elektronischer Bauteile nötig

Oberstes US-Gericht zu Zöllen: Zweifel an Rechtmäßigkeit

Der Oberste Gerichtshof der USA hat Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Sonderzölle von Präsident Donald Trump erkennen lassen. Im Mittelpunkt einer Anhörung am Mittwoch ging es vor allem um die Frage, ob der Republikaner bei der Verhängung der Abgaben gegen zahlreiche Länder seine Befugnisse auf

US-Präsident Trump warnt vor 'Dritte Welt-Land' USA

Tesla an Börse erstmals über 100 Mrd. Dollar wert

Der US-Elektroautobauer Tesla hat erstmals in seiner Geschichte einen Börsenwert von 100 Mrd. Dollar überschritten. Der Wert der Tesla-Aktie legte am Donnerstag an der New Yorker Börse nach Handelsbeginn um knapp 4,8 Prozent zu und erreichte einen Wert von rund 570 Dollar. Damit wurde der von Elon

Elon Musk erhält Tesla-Aktien für 29 Mrd. Dollar

Tesla-Chef Elon Musk erhält ein weiteres Aktienpaket seines Unternehmens im Wert von 29 Mrd. Dollar (rund 25 Mrd. Euro). Aus am Montag veröffentlichten Unterlagen des E-Autobauers geht hervor, dass Musk für den Bezug der 96 Millionen Aktien jeweils 23,34 Dollar pro Aktie bezahlen muss, was dem Ausübungspreis

Elon Musks Aktienvergütung ist seit Jahren Rechtsstreittehma