Louvre-Einbrecher scheiterten zunächst an Vitrine

Die Einbrecher in den Pariser Louvre haben nach den Bildern der Videoüberwachung große Mühe gehabt, an ihre Beute heranzukommen. Mit ihren Trennschleifern gelang es den Tätern zunächst nicht, die Vitrine voll Kronjuwelen zu öffnen, wie die Zeitung "Le Parisien" berichtete, die die Aufzeichnung

Trübe Stimmung nach Einbruch in den Louvre

Große Retrospektive "Vallotton Forever" in Lausanne

"Vallotton Forever" lautet der Titel der großen Retrospektive zum Werk des berühmten Schweizer Künstlers Félix Vallotton (1865-1925) im Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne. Es ist der Höhepunkt von mehreren Ausstellungen im 100. Todesjahr des Malers. Die Schau ist ab Freitag (24. Oktober)

Félix Vallottons Gemälde 'En promenade'

Freud Museum zeigt Flucht vor Nazis, Mord und Überraschung

"Beraubt, vertrieben, ermordet" - unter diesen Schlagworten lässt sich die neue Sonderausstellung "Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts" im Sigmund Freud Museum in der Wiener Berggasse zusammenfassen. Gezeigt wird die Geschichte der Familie nach der Machtübernahme durch die Nazis 1938 - und u.a.

Das Sigmund-Freud-Porträt (1936) von Wilhelm V. Krausz wurde als Original identifiziert

Wiener Künstlerhaus widmet sich Kunst und Religion

Ein privates Pläuschchen mit einem KI-generierten Jesus im Beichtstuhl, ein betender Wolf im Schafspelz oder eine queere Madonna in der hohen Wiese: Die neue Ausstellung im Wiener Künstlerhaus unter dem Titel "Du sollst dir ein Bild machen" wagt einen lohnenden Blick auf das Verhältnis zwischen Kunst

Ausstellung zeigt 42 Positionen zu 'Kunst und Religion'

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Louvre nach Einbruch wieder geöffnet

Der Pariser Louvre hat am Mittwochfrüh das erste Mal seit dem spektakulären Juwelen-Diebstahl, bei dem historischer Schmuck im Wert von 88 Millionen Euro entwendet wurde, wieder für Besucher geöffnet. Reuters TV zeigte Besucher, die das seit dem Coup geschlossen gewesene weltberühmte Museum betraten.

Diebe kamen durch das Fenster in das Museum

Kokoschka-Gemälde in Hamburger Hörsaal nun hinter Glas

Ein dreiteiliges Gemälde von Oskar Kokoschka (1886-1980) ist in einen Hörsaal der Universität Hamburg zurückgekehrt. Das wertvollste Bild der Uni-Sammlung sei jetzt gut gegen Wasser und zu viel Luftfeuchtigkeit geschützt, teilte die Hochschule mit. Es wurde wasserdicht verglast. Das Werk hängt

Kokoschka ist wieder zurück im Hörsaal

Walter Kobéra gibt Intendanz der Neuen Oper Wien ab

Die Neue Oper Wien, eine Freie Gruppe, die seit drei Jahrzehnten mit ihrem Engagement für Neue Musik die Opernlandschaft der Bundeshauptstadt mitgeprägt hat, erhält eine neue Leitung. Der 69-jährige Dirigent Walter Kobéra verabschiedet sich am 22. Oktober mit der letzten Vorstellung von Manfred

Walter Kobera gibt Intendanz ab

Kritik an Sicherheitsmängeln im Louvre wächst

Nach dem spektakulären Diebstahl historischer Juwelen aus dem Pariser Louvre sucht die Polizei intensiv nach den Tätern und der Beute. Während die Ermittler weiter auf einen Durchbruch hoffen, nimmt die Kritik wegen möglicher Sicherheitsmängel in dem weltberühmten Museum zu. So werden offenbar

Der Tatort

Regisseur Edgar Reitz: "Man wird nicht klüger vom Altwerden"

Er ist der große alte Mann des deutschen Films, der sich mit seinem vielteiligen Opus magnum "Heimat" in die Filmgeschichte eingeschrieben hat: Edgar Reitz. Nun legt der Filmemacher, der am 1. November seinen 93. Geburtstag feiert, gleichsam die Antithese vor. "Leibniz - Chronik eines verschollenen

Edgar Reitz bringt 'seinen' Leibniz auf die Leinwand (hier 2024)