"Gullivers Reisen" als Musical im Burgtheater gefeiert

Groß und klein gibt es nicht - außer im Vergleich? Was man als eine der Erkenntnisse von "Gullivers Reisen" mitgegeben bekommt, kann man gleich selbst anwenden: Es ist eine wahrlich große Produktion, die im Burgtheater ein "Spektakel für Alle" bieten möchte, und der Premierenerfolg war am Sonntag

Gunther Eckes als Gulliver auf Reisen

Menardi inszeniert "Richard III." am Akademietheater

Ende August hat Wolfgang Menardi erfahren, dass er am Akademietheater nicht nur die Bühne für Johan Simons' "Richard III."-Inszenierung verantworten wird, sondern aufgrund der krankheitsbedingten Absage des Niederländers auch sein Hausdebüt als Regisseur geben wird. Regieerfahrung hat der 48-jährige

Bühnenbildner übernahm Regie von erkranktem Johan Simons

TEATA-Auftakt mit Gudarzis "Das Ende ist nah" bejubelt

Bereits vor Erscheinen von Amir Gudarzis Romandebüt "Das Ende ist nah" im Jahr 2023 begann das Rennen um die Dramatisierungsrechte. Dabei hatte der österreichisch-iranische Autor damals schon viele Theaterstücke geschrieben, die auf den heimischen Bühnen jedoch kaum gespielt wurden. "Wie absurd ist

Sara Ostertag feiert mit Romanadaption TEATA-Auftakt

Volkstheater sucht Erzählungen von Wienern für Theaterstück

Im Mai 2026 kommt am Wiener Volkstheater mit "Mythen des Alltags" von Mattias Andersson eine Kollektiverzählung "der ganzen Stadt" zur Uraufführung. Der schwedische Regisseur und Autor lässt darin die Einwohnerinnen und Einwohner zu Urhebern "ihres eigenen Mythos werden", heißt es in einer Aussendung.

Volkstheater auf der Spur der 'Mythen des Alltags'

Kabarett: Florian Scheuba wünscht einen schönen Abend

„Schönen guten Abend“ – in Nachrichtensendungen klinge das angesichts der Weltlage wie eine Drohung, sagt der Satiriker Florian Scheuba. Das gleichnamige Programm hatte am Dienstagabend im Stadtsaal in Wien Premiere. Ein Schuldspruch des Oberlandesgerichts Wien wegen übler Nachrede hält Scheuba

Florian Scheuba

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Tiroler Volksschauspiele 2026 mit Mitterer und Pixner

Die Tiroler Volksschauspiele bringen 2026 als Hauptstück "Feuernacht" von Felix Mitterer mit Musik von Herbert Pixner auf die Bühne. Dieser wird mit einem Ensemble bei den 21 Vorstellungen auch live spielen. Das Stück thematisiert die Zeit der Südtiroler Aktivisten des "Befreiungsausschuss Südtirol"

Bloéb holt 2026 Pixner bei einem Mitterer-Stück auf die Bühne in Telfs

Burgtheater will beim Sparen nicht unsolidarisch sein

Im Burgtheater will man beim Sparen nicht unsolidarisch sein. In einem Interview mit dem Magazin "News" berichtete der neue Berater von Kulturminister Andreas Babler (SPÖ), Ex-Minister Rudolf Scholten, von einem "hochinteressanten Gespräch mit dem Burgtheaterdirektor": "Er sagte mir: Das wäre die

Noch gehen die Lichter im Burgtheater nicht aus

Die "Provinz" überzeugt: Wien-Premiere für "Der Zerrissene"

Die derzeit beste Nestroy-Aufführung der Bundeshauptstadt kommt aus der "Provinz": Hakon Hirzenbergers Inszenierung von "Der Zerrissene", die im Sommer beim Zillertaler Steudltenn Festival und im koproduzierenden Waldviertler Hoftheater zu sehen war, gastiert seit Mittwoch im Theater Akzent. Die Wien-Premiere

Herr von Lips und Krautkopf: Martin Bermoser und Fabian Krüger