Top Mountain Star
Der rundum verglaste Top Mountain Star thront auf einem schmalen Grat am Wurmkogel und ist ein typischer Fall von "Muss man selbst gesehen haben!". Das architektonische Meisterwerk auf 3030 Metern in Hochgurgl weiß mit seinem futuristischen Look und grandiosen Ausblicken zu begeistern. Egal ob jemand zum ersten Mal die Stiegen zur verglasten Panoramabar hochsteigt oder als Stammgast immer wiederkehrt: Die Aussicht vom Top Mountain Star auf die Ötztaler Alpen bis zu den berühmten Dolomiten macht jedes Mal ergriffen, demütig - und einfach nur glücklich. Um diese Gefühle richtig auszukosten, können sich Gäste vom freundlichen Barteam mit Speisen und Getränken verwöhnen lassen. Hier stärken Sie sich für die herrlich langen Abfahrten vom Wurmkogel oder genießen einen Sundowner.
Mehr Infos: www.gurgl.com
TOP OF SALZBURG am Kitzsteinhorn
Mühelos in alpine Gletscherwelten vordringen und die Aussicht auf ein Gipfelmeer genießen: Auf 3029 Metern Seehöhe und direkt an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern eröffnet sich für Besucher von TOP OF SALZBURG am Kitzsteinhorn ein spektakulärer Blick auf die hochalpine Natur. Das Besondere daran: Dieser Moment lässt sich ganz ohne herausfordernde Bergtour erleben. Komfortabel schwebst du mit der Seilbahn hinauf in die Gletscherwelt am Kitzsteinhorn. Hier genießt du von den Aussichtsplattformen "Top of Salzburg" und "Nationalpark Gallery" aus die Aussicht auf die vergletscherten Gipfel des Nationalparks Hohe Tauern. Bei einer kostenlosen, geführten Tour durch die Attraktionen von TOP OF SALZBURG und beim 360 Meter langen Infostollen Nationalpark Gallery erfahren Sie zudem spannende Details über die Hohen Tauern und das Kitzsteinhorn. Das Ausflugsziel lässt sich das ganze Jahr über mit den Seilbahnen erreichen.
Mehr Infos: www.kitzsteinhorn.at
BIG3
Die BIG3-Skiberge in Sölden ragen über 3000 Meter in den Himmel und sind mit den modernsten Seilbahnen erschlossen. Mit dem Gaislachkogel (3058 Meter), dem Tiefenbachkogel (3250 Meter) und der Schwarzen Schneid (3340 Meter) finden Winterliebhaberinnen und Winterliebhaber spektakuläre Aussichtsplattformen, die weit und tief blicken lassen. Die Aussichtsplattform am Gaislachkogel ist besonders bekannt. Eine Hängebrücke bringt Besuchende zur Dachterrasse des Bond-Drehorts ice Q, die ein atemberaubendes 360°-Panorama bietet. Diese Plattform ist auch für Fußgänger im Winter erreichbar. Die Aussichtsplattform des Tiefenbachkogels ist im Winter nur mit Ski oder Snowboard erreichbar. Eine 15 Meter hohe Pyramide wartet an der Bergstation der Tiefenbachbahn auf die Skifahrerinnen und Snowboarder. An ihr hängt an Stahlseilen ein Steg, der 20 Meter über den Gletscherabgrund hinausragt und im luftigen Nichts endet. Die Aussichtsplattform der Schwarzen Schneid ist im Winter ebenfalls nur mit Ski oder Snowboard erreichbar. Etwa 90 Höhenmeter (15 Minuten Gehzeit) sind es von der Bergstation der Schwarze-Schneid-Bahn zur Kraftpyramide inmitten einer kreisrunden Platte aus Lärchenholz, von der der Blick bis in die Dolomiten reicht.
Mehr Infos: www.soelden.com
Sky Walk
Unter Ihren Füßen befindet sich die 250 Meter senkrecht abfallende Felswand des Hunerkogels - und die müssen Sie nicht erst im Klettersteig erklimmen. Nein: Sie ist für jeden auch ohne Anstrengung erlebbar durch die einzigartige Plattform aus Glas, den Dachstein Sky Walk. Rundum bietet sich dem Betrachter ein unvergleichliches Bergpanorama. An wolkenlosen Tagen kann man eine atemberaubende Aussicht auf die Hohen Tauern und bis nach Slowenien und Tschechien genießen. Interessantes Detail: Der Dachstein Sky Walk ist mit 2700 Metern über dem Meeresboden deutlich höher situiert als beispielsweise die Aussichtsplattform bei den Niagarafällen oder den Iguazú-Wasserfällen in Brasilien. Erleben Sie einzigartige Aus- und Tiefblicke. Vielleicht mit einem etwas mulmigen Gefühl in der Magengegend, aber nach den ersten Schritten ist dieses gleich vergessen, denn Sicherheit steht am Dachstein an erster Stelle. Der Besuch des Dachstein Sky Walks ist absolut sicher. Die Stahlkonstruktion mit einem Gewicht von 40 Tonnen trotzt Windgeschwindigkeiten von bis zu 210 km/h, ist imstande, acht Meter Schnee zu tragen, und hält Platz für 150 Personen.
Mehr Infos: www.derdachstein.at
Adlerlounge
Die Adlerlounge auf 2421 Metern in Kals am Großglockner lädt ein, innovativ verpackte Köstlichkeiten in luftiger Höhe zu genießen. In der Adlerlounge treffen die Komponenten Berg, Architektur und Genuss aufeinander. Dazu kommt ein ganz spezielles Gefühl, das durch die Kombination von gelebter Tradition und Lifestyle entsteht. Dem Gast eine unvergessliche Zeit zu bieten, das ist das große Ziel. Von hier oben haben Wintersportlerinnen und Wintersportler einen gigantischen Ausblick auf über 60 Dreitausender.
Mehr Infos: www.adlerlounge.at
Café 3440
Das höchste architektonische Highlight Tirols ist das Café 3440 - ein modernes Bauwerk, das sich gekonnt in die Bergwelt des Pitztaler Gletschers einfügt. Namensgebend ist die Höhe. Modernste Seilbahntechnik bringt Sie zum Gipfel des Hinteren Brunnenkogels auf 3440 Metern. Als Österreichs höchste Aussicht ermöglicht das Kaffeehaus den Besuchenden einen Weitblick auf zahlreiche Berggipfel der Ötztaler Alpen und die erhabene Wildspitze - Tirols höchsten Berg. Doch nicht nur der hochalpine Freiraum und die frische Luft laden zum Verweilen ein: Im Café 3440 erwartet Sie auch Kulinarik der besonderen Art. Die Anfahrt zum Café 3440 mit dem Gletscherexpress und der Wildspitzbahn dauert rund 20 Minuten.
Mehr Infos: www.pitztaler-gletscher.at
Top of Tyrol
Tauchen Sie in die Bergwelt der Stubaier Alpen ein und lassen Sie sich vom Rundblick bis hin zu den Dolomiten bezaubern. Die Gipfelplattform Top of Tyrol auf 3210 Metern Höhe ist ein einzigartiger Ort, um durchzuatmen. Bei guter Sicht ist ein Blick über mehr als 100 Dreitausender möglich. Die Plattform ragt neun Meter über den Fels hinaus und die Konstruktion besteht aus 20 Tonnen Stahl. Das sich auf der Plattform befindliche Fernrohr blendet beim Durchschauen und Bestaunen der zahlreichen Gipfel zusätzlich die zugehörigen Bergnamen ein. Die Zeitschrift "Geo" kürte die Aussichtsplattform Top of Tyrol zu den zehn weltweit schönsten Aussichtsplattformen.
Mehr Infos: www.stubaier-gletscher.com
Dreiländerblick
Die Aussichtsplattform am Dreiländerblick macht ihrem Namen alle Ehre. Ganz bequem und vor allem barrierefrei kann man am Kaunertaler Gletscher bis über 3000 Meter gondeln! Man steht an der Staatsgrenze zu Italien mit der Aussicht auf die höchsten Gipfel Österreichs, Italiens und der Schweiz.
Mehr Infos: www.kaunertal.com
Z1 in Serfaus-Fiss-Ladis
Auf 2600 Metern bei der Almbahn-Bergstation direkt am Zwölferkopf bietet die moderne Aussichtsplattform Z1 atemberaubende Ausblicke über die Alpen. Es können die höchsten Berge Deutschlands, Tirols und Italiens bestaunt werden.
Mehr Infos: www.serfaus-fiss-ladis.at