SN.AT / Leben

Mit Öffis ins Skigebiet

Stressfrei und nachhaltig anreisen und dann voller Vorfreude mitten im Skigebiet in den Lift oder die Gondel steigen und loscarven: In diesen Skigebieten ist eine komfortable und umweltfreundliche Anreise mit dem Zug eine echte Option.

Die ÖBB bieten spezielle „Snow & Fun“-Packages für Skifans an, die mit dem Zug direkt in die Skiregionen anreisen wollen.
Die ÖBB bieten spezielle „Snow & Fun“-Packages für Skifans an, die mit dem Zug direkt in die Skiregionen anreisen wollen.

Der Winter ruft, die schneebedeckten Berggipfel am Horizont versprechen Skispaß pur - die Vorfreude auf die nächste Abfahrt ist groß. Um sich die gute Laune nicht durch lange Baustellen auf der Autobahn und Staus auf überfüllten Straßen verderben zu lassen, gibt es eine weitaus entspanntere und umweltfreundlichere Möglichkeit, in die schönsten Skigebiete Österreichs zu gelangen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind ein hervorragender Partner im Winter, um in die besten Wintersportregionen zu reisen.

Spezielle Angebote der ÖBB wie das "Snow & Fun"-Programm, der "Ski Express" oder der "Nightjet" machen die Anreise besonders komfortabel und attraktiv. Dass man damit auch besonders nachhaltig unterwegs ist und im Vergleich zu einer Anreise mit dem Auto den CO₂-Ausstoß minimiert, ist ein willkommenes Zuckerl.

Skigebiete investieren in Erreichbarkeit
Viele österreichische Skigebiete haben in den vergangenen Jahren ihre öffentlichen Verkehrsanbindungen massiv ausgebaut, um auch die berühmte "letzte Meile" der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für die Gäste so angenehm wie möglich zu machen - auch wenn der Skilift wie in Bad Gastein oder Kitzbühel nicht direkt fußläufig in wenigen Schritten erreichbar ist. Der Transfer vom Bahnhof oder Busterminal ist dabei meist schon direkt im Skipass inkludiert, sodass man meist auch ganz einfach digital von daheim aus buchen kann. Wer Inspirationen benötigt, welche Skigebiete denn gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, findet hier Tipps für eine bequeme und unkomplizierte Anreise per Zug in einige der schönsten Skigebiete Österreichs.

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Lässig mit den Öffis anreisen kann man zum Beispiel in den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Hier in einem der größten Skigebiete Österreichs wurde auch in Hinblick auf die alpine Skiweltmeisterschaft 2025 kräftig in die Infrastruktur investiert, um eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln noch einfacher und komfortabler möglich zu machen. Mit dem modernisierten und barrierefreien Bahnhof Maishofen-Saalbach entsteht ein wichtiger Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs im Pinzgau, der die Skifans mit einem regelmäßig fahrenden Skibus direkt ins "Home of Lässig" bringt. Wer aus größeren Städten wie Wien oder München anreist, kann auch den direkten Zug nach Zell am See nehmen und sich dann ohne Stress in den Skibus setzen. Die Skibusse sind für Inhaber von Skipässen kostenlos und bringen die Gäste zu den Talstationen von Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn.

Carven mit gutem Gewissen: Viele Skiregionen sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.
Carven mit gutem Gewissen: Viele Skiregionen sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.


Skiregion Zell am See-Kaprun
Apropos Zell am See-Kaprun: Der Bahnhof liegt im Herzen der Pinzgauer Bezirkshauptstadt und bietet direkte Verbindungen aus Städten wie Salzburg, Innsbruck und Wien. Ab dem Bahnhof fährt dann auch in regelmäßigen Abständen der kostenlose Skibus in die umliegenden Skigebiete, darunter die Schmittenhöhe und das Kitzsteinhorn. Dort beginnt die Skisaison im Herbst, denn am Kitzsteinhorn stehen Wintersportfans bereits ab Oktober auf Schnee und dürfen sich bis Mai auf herrlichen Skispaß freuen.
Wer mit dem Nachtzug aus Deutschland oder den Niederlanden anreist, kann nach dem entspannten Frühstück im Zug die ersten Schwünge direkt nach dem Aufstehen genießen. Unser Tipp: Wer mit leichtem Gepäck anreist und sich die Ski direkt bei der Talstation ausleiht, erreicht die Bründl-Sports-CityXpress-Talstation in weniger als zehn Minuten zu Fuß.

Gasteinertal
Das Gasteinertal mit seinen Thermen und Skigebieten ist ebenfalls bestens an das Bahnnetz angebunden. Der Bahnhof Bad Gastein liegt mitten im Ort und ist direkt mit einer Überführung mit der Talstation der Stubnerkogelbahn verbunden. Komfortabler geht es kaum! Von Wien oder München aus kann man in einem durch bis nach Bad Gastein reisen und auch aus Salzburg und Villach gibt es regelmäßige Zugverbindungen. Wer in Sportgastein, Bad Hofgastein oder Dorfgastein in die Skigebiete einsteigen will, kann auf den kostenlosen Skibus zurückgreifen, der die Wintersportfans innerhalb weniger Minuten zu den jeweiligen Liftstationen bringt. Ein Tipp für Fans der "Ski & Wellness"-Kombination: Im Gasteinertal kann man nach dem Skitag auch noch im warmen Thermalwasser der Felsentherme oder Alpentherme entspannen und den Blick auf die verschneiten Gipfel genießen.

Snow Space Salzburg
Auch ins Skigebiet Snow Space Salzburg kommen Skifans perfekt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Aus dem Bundesland Salzburg ist diese mit dem Skiticket sogar kostenlos: Am Bahnhof St. Johann im Pongau wartet nach der Zugankunft in kurzen Intervallen ein Shuttlebus, der die Skigäste direkt ins Alpendorf bringt. Jeweils samstags und sonntags gibt es ab dem Bahnhof Bischofshofen auch eine direkte Buslinie nach Flachau und Flachauwinkl/Zauchensee. Somit steht im Snow Space Salzburg dem Pistenspaß samt Öffianreise nichts im Wege.

Kitzbühel
Kitzbühel, die legendäre Skimetropole und Heimat der berüchtigten Streif, ist ebenfalls perfekt per Zug erreichbar. Der Bahnhof Kitzbühel Hahnenkamm liegt nur wenige Gehminuten von der gleichnamigen Bergbahn entfernt. Dies bedeutet, dass man nach der Ankunft direkt auf die Streif fahren kann, ohne auf einen Skibus warten zu müssen. Kitzbühel wird sowohl von internationalen Fernzügen als auch von regionalen Bahnen bedient, wodurch eine stressfreie Anreise aus München, Salzburg oder Innsbruck garantiert ist.

Der Plan B zum eigenen Auto
Zusätzlich zu den genannten Skigebieten bieten die ÖBB eine Vielzahl an weiteren Skiregionen an, die bequem mit dem Zug erreichbar sind. Dazu zählen unter anderem St. Anton am Arlberg, Schladming-Dachstein und Silvretta-Montafon. Man erkennt schnell: Das Angebot ist vielfältiger, als man denkt - jetzt heißt es nur, sich darauf einzulassen und den Plan B zum eigenen Auto anzunehmen.