SN.AT / Leben

Regeln für sicheres Skifahren

Die FIS-Regeln gelten für alle Wintersportlerinnen und Wintersportler und erhöhen die Sicherheit beim Skifahren und Snowboarden. Achten Sie auf Sicherheit beim Skifahren und Snowboarden für sich und andere.

Wie verhalte ich mich richtig beim Skifahren?
Wie verhalte ich mich richtig beim Skifahren?

Die oberste Devise auf der Skipiste lautet: "Setzen Sie auf Sicherheit beim Skifahren und bleiben Sie unfallfrei!" Skifahrerinnen und Skifahrer sollten sich an die zehn Regeln der Fédération Internationale de Ski (FIS) halten. Die Regeln des weltweiten Verbands für den Ski- und Snowboardsport sind ...

1. Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrerinnen und Skifahrer bzw. Snowboarderinnen und Snowboarder
Jeder auf der Skipiste muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.

3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten Kommende muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrerinnen und Skifahrer bzw. Snowboarderinnen und Snowboarder nicht gefährdet.

4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem Überholten für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.

5. Einfahren, anfahren und hangaufwärts fahren
Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.

6. Anhalten
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich frei machen.

7. Aufstieg und Abstieg
Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.

Wie verhalte ich mich richtig beim Skifahren?
Wie verhalte ich mich richtig beim Skifahren?

8. Beachten der Zeichen
Jeder, der auf der Skipiste unterwegs ist, muss die Markierungen und die Beschilderung beachten.

9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.

10. Ausweispflicht
Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalls seine Personalien angeben. Neben dem angemessenen Verhalten spielt auch die geeignete Skiausrüstung eine wichtige Rolle, wenn es um die Sicherheit auf der Piste geht. Skibrillen sind ein unverzichtbarer Schutz für die Augen. Die UV-Strahlung in den Bergen und die intensive Reflexion des Sonnenlichts auf dem Schnee können die Augen nämlich stark belasten. Eine hochwertige Skibrille schützt die Augen vor schädlichen UV-Strahlen, Wind, Schnee und möglichen Verletzungen durch herumfliegende Partikel. Beim Kauf sollte stets auf eine gute Passform und beschlagfreie Gläser geachtet werden. Der Helm ist, wie bei vielen Sportarten, auch beim Skifahren das wohl wichtigste Sicherheitsutensil. Er bietet effektiven Schutz für den Kopf bei Stürzen oder Kollisionen und reduziert das Verletzungsrisiko erheblich. Insbesondere die richtige Größe ist beim Skihelm ein entscheidender Faktor. Modelle mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie der MIPS-Technologie (Multi-Directional Impact Protection System) bieten noch mehr Schutz und sollten deshalb in Betracht gezogen werden.

Protektoren, beispielsweise für Knie und Rücken, sorgen für eine zusätzliche Schutzschicht bei Stürzen. Sie absorbieren die Aufprallenergie und minimieren das Verletzungsrisiko an besonders empfindlichen Körperstellen. Skifahrerinnen und Skifahrer, die sich auf anspruchsvollen Pisten oder im Gelände bewegen, sollten den Einsatz von Protektoren in Erwägung ziehen.