Wenn die Sonne hinter den Berggipfeln verschwindet und es Nacht wird in Österreichs Skigebieten, dann kann man die Ski beiseitelegen, es sich in den Hotels gemütlich machen, sich ins Après Ski stürzen oder sich auf den kommenden Skitag freuen. Für andere beginnt das Skiabenteuer aber erst nach den letzten Sonnenstrahlen so richtig - sie schnallen die Ski am Abend an und gönnen sich eine Abfahrt unter Flutlicht. Die Kälte, die den Atem sichtbar macht, das Geräusch des Schnees unter den Ski - alles ist intensiver, magischer. Es gibt kaum etwas Schöneres, als in den Abendstunden die perfekt präparierten Pisten hinunterzugleiten, während über einem der Mond steht und die Berge in silbernes Licht taucht.
Auf taghell beleuchteten Pisten kann man den Skitag nochmals bis in die späteren Nachtstunden verlängern. Durch die kühleren Temperaturen nach Sonnenuntergang finden Skifans oft ideale Fahrbedingungen vor, und nach den nächtlichen Abfahrten kann man den Abend nach dem Abschwingen noch gemütlicher bei einer Skihütte oder dem Hotel ausklingen lassen. Das Nachtskilauf-Angebot in Salzburg und ganz Österreich ist vielfältig - und bietet an ausgewählten Tagen ein beliebtes Zusatzangebot. Denn Nachtskifahren ist die wohl typischste österreichische Wintervariante, die Nacht zum Tag zu machen.
Flachau im Snow Space Salzburg
Das Skigebiet Flachau im Snow Space Salzburg ist bekannt für sein Nachtslalomrennen der Damen, das in der Weltcupsaison 2024/2025 am 14. Jänner 2025 stattfindet. Auch abseits des Weltcuprennens bietet es seinen Gästen jeden Dienstag und Donnerstag ein beeindruckendes Nachtskierlebnis. Skifans können von 18.30 bis 21.30 Uhr über die beleuchtete Piste am Achterjet carven. Die eineinhalb Kilometer lange Strecke ist sowohl für Anfänger als auch für geübte Skifahrer geeignet. Besonders Familien und Gruppen schätzen das entspannte Ambiente auf den nächtlichen Pisten im Snow Space Salzburg. Und wer nach dem Nachtskilauf noch gemütlich einen Abstecher ins Tal machen will, kann den Abend bei einem heißen Getränk oder einer regionalen Spezialität ausklingen lassen.
Schladming
Apropos Weltcuprennen: Eines der Saisonhighlights der Technikasse ist das legendäre Nightrace auf der Planai. Auch in dieser Saison finden mit dem Riesentorlauf (28. Jänner 2025) und dem Slalom (29. Jänner 2025) wieder zwei Nachtrennen auf der Planai statt, zu denen Zehntausende Fans pilgern werden. Für das persönliche Nightrace bietet das Skigebiet die drei Kilometer lange Nachtpiste Nummer 33 auf der Hochwurzen an. Auf der breiten und frisch präparierten Piste im Schein des Flutlichts ist es ein ganz besonderes Gefühl, seine Schwünge mit den Ski in den Schnee zu ziehen.
Die Gipfelbahn Hochwurzen bringt die Nachtskifans vom 25. Dezember 2024 bis zum 19. März 2025 von 19 bis 21.30 Uhr hoch hinaus. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Direkt an der Bergstation haben die Hochwurzen-Hütte und die Hochwurzen-Alm geöffnet, ein paar Schwünge talabwärts kann man auch bei der Seiterhütte einkehren. Am Ende des Skiabends kann man noch einen finalen Einkehrschwung bei der Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen in der Tauernalm einlegen.