SN.AT / Leben

Persönliches Nightrace auf herrlichen Pisten

Erleben Sie das einmalige Gefühl von Freiheit und Adrenalin, wenn die Skipisten vom Licht der Scheinwerfer erhellt werden und man die Pisten unter den Sternen hinabgleiten kann.

Der Blick auf die 1,2 Kilometer lange Nachtskipiste am Unterschwarzachlift in Hinterglemm macht Lust auf abendlichen Skispaß.
Der Blick auf die 1,2 Kilometer lange Nachtskipiste am Unterschwarzachlift in Hinterglemm macht Lust auf abendlichen Skispaß.

Wenn die Sonne hinter den Berggipfeln verschwindet und es Nacht wird in Österreichs Skigebieten, dann kann man die Ski beiseitelegen, es sich in den Hotels gemütlich machen, sich ins Après Ski stürzen oder sich auf den kommenden Skitag freuen. Für andere beginnt das Skiabenteuer aber erst nach den letzten Sonnenstrahlen so richtig - sie schnallen die Ski am Abend an und gönnen sich eine Abfahrt unter Flutlicht. Die Kälte, die den Atem sichtbar macht, das Geräusch des Schnees unter den Ski - alles ist intensiver, magischer. Es gibt kaum etwas Schöneres, als in den Abendstunden die perfekt präparierten Pisten hinunterzugleiten, während über einem der Mond steht und die Berge in silbernes Licht taucht.

Auf taghell beleuchteten Pisten kann man den Skitag nochmals bis in die späteren Nachtstunden verlängern. Durch die kühleren Temperaturen nach Sonnenuntergang finden Skifans oft ideale Fahrbedingungen vor, und nach den nächtlichen Abfahrten kann man den Abend nach dem Abschwingen noch gemütlicher bei einer Skihütte oder dem Hotel ausklingen lassen. Das Nachtskilauf-Angebot in Salzburg und ganz Österreich ist vielfältig - und bietet an ausgewählten Tagen ein beliebtes Zusatzangebot. Denn Nachtskifahren ist die wohl typischste österreichische Wintervariante, die Nacht zum Tag zu machen.

Flachau im Snow Space Salzburg

Das Skigebiet Flachau im Snow Space Salzburg ist bekannt für sein Nachtslalomrennen der Damen, das in der Weltcupsaison 2024/2025 am 14. Jänner 2025 stattfindet. Auch abseits des Weltcuprennens bietet es seinen Gästen jeden Dienstag und Donnerstag ein beeindruckendes Nachtskierlebnis. Skifans können von 18.30 bis 21.30 Uhr über die beleuchtete Piste am Achterjet carven. Die eineinhalb Kilometer lange Strecke ist sowohl für Anfänger als auch für geübte Skifahrer geeignet. Besonders Familien und Gruppen schätzen das entspannte Ambiente auf den nächtlichen Pisten im Snow Space Salzburg. Und wer nach dem Nachtskilauf noch gemütlich einen Abstecher ins Tal machen will, kann den Abend bei einem heißen Getränk oder einer regionalen Spezialität ausklingen lassen.

Schladming

Apropos Weltcuprennen: Eines der Saisonhighlights der Technikasse ist das legendäre Nightrace auf der Planai. Auch in dieser Saison finden mit dem Riesentorlauf (28. Jänner 2025) und dem Slalom (29. Jänner 2025) wieder zwei Nachtrennen auf der Planai statt, zu denen Zehntausende Fans pilgern werden. Für das persönliche Nightrace bietet das Skigebiet die drei Kilometer lange Nachtpiste Nummer 33 auf der Hochwurzen an. Auf der breiten und frisch präparierten Piste im Schein des Flutlichts ist es ein ganz besonderes Gefühl, seine Schwünge mit den Ski in den Schnee zu ziehen.

Die Gipfelbahn Hochwurzen bringt die Nachtskifans vom 25. Dezember 2024 bis zum 19. März 2025 von 19 bis 21.30 Uhr hoch hinaus. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Direkt an der Bergstation haben die Hochwurzen-Hütte und die Hochwurzen-Alm geöffnet, ein paar Schwünge talabwärts kann man auch bei der Seiterhütte einkehren. Am Ende des Skiabends kann man noch einen finalen Einkehrschwung bei der Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen in der Tauernalm einlegen.

Bitte anschnallen: In Hinterglemm wird der Funpark zum perfekt ausgeleuchteten Nightpark.
Bitte anschnallen: In Hinterglemm wird der Funpark zum perfekt ausgeleuchteten Nightpark.

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Jetzt kommen wir von legendären Weltcuprennen zur alpinen Skiweltmeisterschaft 2025. Vom 4. bis zum 16. Februar 2025 ist der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn der Mittelpunkt der Skiwelt. Die besten Skifahrer der Welt kämpfen um jede Hundertstelsekunde - um Gold, Silber und Bronze. Ganz so ernst geht es beim Schanteilift in Leogang oder auf der 1,2 Kilometer langen Nachtskipiste am Unterschwarzachlift zum Glück nicht zu. Spaß und Genuss stehen hier an erster Stelle. Jeden Montag, Donnerstag und Samstag können Skifahrer ab 19 Uhr die Nacht zum Tag machen.

Die Piste wird nach der regulären Betriebszeit wieder perfekt präpariert und bietet sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Fahrern beste Bedingungen. Besonders die Umgebung verleiht dem Erlebnis eine außergewöhnliche Magie - die verschneiten Wälder, das sanfte Glitzern des Schnees und die funkelnden Lichter des Dorfes im Tal schaffen eine einmalige Atmosphäre. Und wer sogar noch mehr Adrenalin sucht, kann sich an den verschiedenen Sprüngen und Hindernissen im beleuchteten Familypark versuchen, der ebenfalls geöffnet ist. Hier vereinen sich Geschwindigkeit, Technik und der Zauber der Nacht zu einem einzigartigen Abenteuer.

Obertauern

Von jedem Bett direkt auf die Piste - mit diesem Slogan wirbt das Skigebiet Obertauern. Aber nicht nur in der Früh werden die Skischuhe angeschnallt. Wer unter dem Sternenhimmel wedeln will, kann jeden Montag und Donnerstag an der Edelweiß-Vierersesselbahn von 19 bis 22 Uhr einsteigen und abfahren. Die etwa eineinhalb Kilometer lange Piste bietet Jung und Alt sowie Einsteigern und Fortgeschrittenen die perfekte Möglichkeit, den Skitag nochmal zu verlängern. Für alle Gäste mit Mehrtageskarten ist das Nachtskifahren kostenfrei, Tagesgäste können die Tickets direkt an der Talstation der Edelweißbahn lösen. Dann steht einer Abfahrt nichts mehr im Wege - so kann in Obertauern jeder Skifan seine ganz persönliche Sternstunde erleben.

Nacht-Paradies für Skifahrer und Snowboarder: Die Skiwelt Söll bietet das größte Nachtskigebiet Österreichs mit zehn Kilometern an beleuchteten und perfekt präparierten Pisten.
Nacht-Paradies für Skifahrer und Snowboarder: Die Skiwelt Söll bietet das größte Nachtskigebiet Österreichs mit zehn Kilometern an beleuchteten und perfekt präparierten Pisten.
Nacht-Paradies für Skifahrer und Snowboarder: Die Skiwelt Söll bietet das größte Nachtskigebiet Österreichs mit zehn Kilometern an beleuchteten und perfekt präparierten Pisten.
Nacht-Paradies für Skifahrer und Snowboarder: Die Skiwelt Söll bietet das größte Nachtskigebiet Österreichs mit zehn Kilometern an beleuchteten und perfekt präparierten Pisten.
Nacht-Paradies für Skifahrer und Snowboarder: Die Skiwelt Söll bietet das größte Nachtskigebiet Österreichs mit zehn Kilometern an beleuchteten und perfekt präparierten Pisten.
Nacht-Paradies für Skifahrer und Snowboarder: Die Skiwelt Söll bietet das größte Nachtskigebiet Österreichs mit zehn Kilometern an beleuchteten und perfekt präparierten Pisten.

Söll - Wilder Kaiser im Brixental

Ein besonderer Tipp für Nachtskilauf-Liebhaber und Flutlicht-Carvingfans ist die Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental. Dort gibt es sogar zwei Nachtskilauf-Angebote. In Brixen im Thale erwartet Skifahrer eine gut ausgeleuchtete Nachtskipiste am Schusterbühellift. Und ein besonderes Schmankerl: Die Skiwelt Söll bietet das größte Nachtskigebiet Österreichs mit zehn Kilometern an beleuchteten Pisten. Insgesamt stehen mit Keat, Hexen6er, Stöckl, Hans im Glück und der Talabfahrt fünf hell erleuchtete Abfahrten zur Verfügung. Nachts ein Hingucker ist die neue 10er-Hexenwasserbahn, denn die Gondeln leuchten in bunten Farben. Sogar der Kinder-Skiparcours "Hans im Glück" ist abends nochmal für die kleinen Skifans geöffnet.

Katschberg

Wenn anderswo die Lichter ausgehen, wird am Katschberg die Flutlichtanlage am Königswiesenlift in Betrieb genommen. Ein besonderes Gefühl ist es, unter dem Sternenhimmel eine Piste hinunterzucarven. Flutlichtpisten machen es möglich. Am Königswiesenlift am Katschberg herrscht wöchentlich zwischen 19 Uhr und 21 Uhr reger Pistenbetrieb. Mit gültigem Skipass und ohne Anmeldung solltet ihr das Angebot nützen. Die Hütten rund um den Königswiesenlift laden zum gemütlichen Ausklang ein!

Zell am See-Kaprun

In der Wintersportregion Zell am See-Kaprun wird Nachtskilaufen auf der Schmittenhöhe zu einem echten Highlight. Jeden Mittwoch, Freitag und Samstag können Skifans von 18.30 bis 21 Uhr auf einer eineinhalb Kilometer langen Flutlichtpiste am Ebenberglift bis in die Nachtstunden ihre Schwünge in den Schnee ziehen. Die Lage ist optimal, der Ebenberglift ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum und vom Bahnhof Zell am See entfernt. Damit können sowohl Urlauber als auch Tagesskigäste, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, die Flutlichtpiste rasch erreichen. Die Piste, die für den Nachtskilauf wieder perfekt präpariert wird, bietet vor allem für Familien und Genussfahrer ein ideales Terrain: Der nicht zu steile Hang und eine malerische Kulisse mit Blick auf den Zeller See und das umliegende Bergpanorama mit dem Kitzsteinhorn im Hintergrund sorgen für herrliche Ausblicke.

Die entspannte Atmosphäre, die klare Nachtluft und die funkelnden Lichter der Stadt Zell am See im Tal machen das Erlebnis zu etwas ganz Besonderem. Für Skifahrer, die eine Herausforderung suchen, gibt es zusätzlich auch noch die Möglichkeit, sich auf der Buckelpiste zu beweisen. Und nach einem sportlichen Abend kann man den verlängerten Skitag in einem der vielen Lokale und den zahlreichen Bars ausklingen lassen.