Alles begann mit Bärli und Schwänli - zwei Ziegen, die Johanna und Christian Wallinger zu ihrer Hochzeit geschenkt bekamen. "Wir hatten damals schon den Plan, den Fischhof wieder zu besiedeln und das haben unsere Freunde gewusst", erzählt Johanna Wallinger und lacht. Denn in den Fischhof, ein im malerischen Lammertal gelegenes Gebäude im Besitz der Familie, hatte sich das Paar bereits rettungslos verliebt. Als es 1996 damit begann, den Hof wieder zu besiedeln, hatte es eigentlich zunächst die Rinderhaltung im Sinn. "Da hätten wir allerdings gleich einmal in einen Stall und eine Güllegrube investieren müssen", erinnert sich Johanna Wallinger, "es war einfacher für uns, mit Ziegen anzufangen. Den Stall für kleine Wiederkäuer kann man auch aus Holz bauen, mein Mann hat mit Unterstützung von meinem Vater viel selbst gemacht."
Topfenvariationen in Form von Ziegenbällchen
Bärli und Schwänli bekommen bald Nachwuchs, nach und nach wächst der Viehbestand am Hof und mit ihm die Leidenschaft der Wallingers für ihre Ziegen. "Es sind sehr intelligente und sensible Tiere", schwärmt Johanna Wallinger, "mit ihnen zu arbeiten ist herausfordernd, macht aber auch Spaß." Heute hält die Familie mit drei erwachsenen Kindern 140 Milchziegen, 15 Jungziegen, 60 Kitze und einen Bock. Täglich melkt Johanna Wallinger die Tiere, durchschnittlich 200 Liter Milch springen dabei am Tag heraus. Aus der Milch gewinnt die Landwirtin Käse - vor allem Topfenvariationen, mit denen sie sich in der Region einen Namen gemacht hat. "Ich vermenge den Topfen mit Paprika, Schnittlauch und anderen Gewürzen und stelle so bunte Ziegenbällchen her", berichtet Johanna Wallinger, "die sind schon seit 17 Jahren meine Verkaufsschlager."