SN.AT / Leben / Karriere

Tanzen und Karriere: Das After-Work-Event 'Success Soirée' in Salzburg

Geschäftskontakte zu knüpfen muss keine steife Angelegenheit sein, findet eine Salzburger Unternehmensberaterin und Trainerin - und lädt zum After-Work auf die Tanzfläche.

Silvia Faulhammer lädt Netzwerkerinnen auf die Tanzfläche ein.
Silvia Faulhammer lädt Netzwerkerinnen auf die Tanzfläche ein.

Silvia Faulhammer sieht sich gern als Mensch, der andere zusammenbringt. Genau das hat die Beraterin und Trainerin auch mit ihrem neuen After-Work-Format "Success Soirée" vor, das erstmals am 25. Juli Frauen in der Stadt Salzburg zum Netzwerken, Philosophieren und Feiern in den Club Balboa einlädt.

Frau Faulhammer, was hat Tanzen mit Karriere zu tun? Silvia Faulhammer: Tanzen bedeutet Leichtigkeit; man kommt in Bewegung - genauso wie im Business. Beides braucht Mut, denn man muss in die Sichtbarkeit gehen. Und beim Tanzen können wir toll gemeinsam unsere Erfolge feiern!

Mit der "Success Soirée" wählen Sie einen Zugang zum Netzwerken, der Leichtigkeit und Freude verspricht. Wieso braucht es diese Fähigkeiten in der Arbeitswelt? Es ist generell wichtig, Spaß an dem zu haben, was man macht. Auch im Business. Dass das nicht immer leicht ist, weiß ich. Aber je zwanghafter man agiert, etwa bei der Akquise, desto weniger kommt bei der Tür herein. Deshalb gibt die "Success Soirée" Frauen einen Raum und Rahmen, in dem sie einander applaudieren, feiern und wachsen können.

Warum ist es so wichtig, dass Frauen einander unterstützen? Als Selbstständige oder auch ab einer gewissen Position fehlt einem oft ein Sparringspartner. Man glaubt, man ist allein, wenn es um Fragen wie Preisgestaltung oder Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht. Es ist immer gut, wenn da eine Frau ist, mit der man sich auf Augenhöhe austauschen kann und von der man lernen kann, weil sie eine Herausforderung, vor der man gerade selbst steht, bereits erfolgreich hinter sich gebracht hat. Und neue Perspektiven können ohnehin nicht schaden!

Was erwartet Netzwerkerinnen bei der ersten Auflage der "Success Soirée"? Für mein Gefühl sind Netzwerkveranstaltungen oft ein wenig verkrampft. Man geht von einem Stehtisch zum nächsten, tauscht Visitenkarten aus, steckt in einem Kostüm. Hier fallen diese Barrieren weg. Und natürlich gibt es auch Cocktails, Fingerfood und eine DJane sorgt für Stimmung. Außerdem konnten wir die Trainerin und Autorin Gabriele Wimmler für die Keynote gewinnen. Sie spricht zu zwei Themen, die viele Frauen umtreiben: nämlich Echtheit und Mut.

Die Veranstaltung ist aus dem Business-Blind-Date-Format "eat & spread" hervorgegangen, bei dem Sie mit Ihrer Coach-Kollegin Ute Zischinsky ein Mal im Monat Frauen zu einer gemeinsamen Mittagspause zusammenbringen. Warum eignen sich informelle Formate wie diese besonders zur Vernetzung? Je leichter, je weniger steif es zugeht, umso tiefere Gespräche und echterer Austausch sind möglich. Unsere Mittagsrunden haben etwas Magisches, weil es kein Müssen gibt, kein Pitchen, kein Etwas-verkaufen-Wollen, sondern es geht um echte Verbindungen, um Wohlwollen. Von diesen Runden gehe ich mit einem guten Gedanken, einer Bekräftigung und der Erfahrung, dass es anderen so geht wie mir, nach Hause. Für mich ist das wie Wellness! Bei den Lunch-Dates schauen wir, dass wir die Zahl acht nicht überschreiten. Darüber zerfällt eine Runde erfahrungsgemäß in kleinere Gespräche.

Netzwerken bedeutet für einige mitunter auch ein Sich-Überwinden. Ihre Tipps dazu? Am besten schaut man sich einfach um: Wo ist ein freundliches Lächeln, eine offene Haltung? Und dann geht man dorthin, wo die Energie einen hinzieht. Wenn es darum geht, Vorbilder anzusprechen, deren Buch man gelesen oder deren Keynote man gehört hat, hilft es, einen Schalter im Kopf umzulegen: Ich freue mich ja auch, wenn jemand mich freundlich anspricht. Da darf man sich ruhig selbst einen Schubs geben! Für Netzwerkneulinge kann es hilfreich sein, bei den ersten Veranstaltungen eine gute Freundin, einen guten Freund mitzunehmen. So fühlt man sich stärker und kann sich gegenseitig eine Rutsche legen.

Was muss passieren, damit Sie sagen können, dass die "Success Soirée" ein Erfolg für Sie war? Wenn ich viele fröhliche Gesichter in einem gut gefüllten Club sehe, veranstalte ich das Format ein Mal im Quartal. Denn in meinem Netzwerk gibt es viele tolle Frauen, denen ich eine Bühne geben will!

Summer Success Soirée, Donnerstag, 25. Juli 2024, 18 Uhr, Club Balboa, Salzburg. Mehr Infos & Anmeldung: www.desenz.at/success-soiree