SN.AT / Leben

Kolumne "Vergessene Hausmittel": Richtig kalter Kaffee

Wenn es so richtig heiß ist, verdampft sogar die Lust nach heißem Kaffee. Es gibt inzwischen viele Arten von kaltem Kaffee, die auf der Sonnenterrasse einfach angenehmer sind. Oft ist es aber dennoch heiß gebrühter Kaffee, der anschließend abgekühlt wurde.

Der kalte Auszug, der im Reich der Kräutertees oft mit Malve oder Spitzwegerich zubereitet wird, um die empfindlichen Schleimstoffe nicht zu verderben, ist beim Kaffee noch eher unbekannt. Dennoch ist der erste Schluck des kalt ausgezogenen Kaffees ein eindrucksvoller Moment: Viele feine Kaffeearomen wirken auf uns ein und das Grobe, Herbe fehlt völlig! Die Gerbstoffe, die den Kaffee bitter-herb machen, werden im kalten Wasser nicht gelöst.

Die deutsche Sprache zeichnet sich dadurch aus, dass alles umschrieben wird, und die englische findet schnell einen eigenen Ausdruck: Cold Brew wird das kalte Kaffeegebräu genannt, und weil es einen eigenen Namen hat, steigt gleich sein Wert.

Für einen kleinen Kaltbrau-Versuch nimmt man am besten gemahlene Arabica-Bohnen mit dem feineren Aroma als Robusta (oder zum Probieren einfach den Kaffee aus dem Küchenkastl). Man mischt 70 bis 80 Gramm mit einem Liter kalten Wasser und lässt den Ansatz in einer Flasche über Nacht oder mindestens zwölf Stunden im Kühlschrank stehen. Beim Abseihen am nächsten Tag werden die meisten Gerbstoffe und drei Viertel der Bitterstoffe entfernt. Und jetzt darf gekostet werden!
Aber Vorsicht: Das Koffein aus dem Cold Brew wirkt intensiver, weil die Gerbstoffe als Störfaktor weg sind. Insgesamt scheint er aber sehr bekömmlich zu sein.

Im Kühlschrank kann der kalt gebrühte Kaffee auch mehrere Tage bis zum nächsten heißen Tag warten. Ob der "Cold Brew" noch schöner macht als abgekühlter kalter Kaffee, weiß ich nicht genau.

Karin Buchart ist Kräuter- und Heilpflanzenexpertin & Ernährungswissenschafterin

Pflanzenheilkunde Praktiker:in
Diplomlehrgang für Kräuter- & Heilpflanzenzubereitungen am WIFI Salzburg
Nächster Start: Oktober 2022
www.buchart.at

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.