SN.AT / Leben / Mobilität

Frontalangriff: BYD erobert Deutschland

BYD will nun endlich auch den deutschen Markt "knacken".

Kommt noch 2025: der BYD Seal 6 DM-i Touring.
Kommt noch 2025: der BYD Seal 6 DM-i Touring.

BYD, der Weltmarktführer bei elektrifizierten Fahrzeugen, gibt weiter Vollgas. Bei ihrer Keynote im Rahmen der IAA Mobility präsentierte Stella Li, Europa-Chefin sowie weltweite Nummer zwei der Marke, eine ganze Reihe von neuen Superlativen. Beispielsweise liegt BYD erstmals seit der Gründung 1995 unter den Top 100 der "Fortune Global 500" - der vom US-Wirtschaftsmagazin "Fortune" veröffentlichten Liste der umsatzstärksten Unternehmen der Welt.

BYD expandiert und produziert in Europa

Mit 1,67 Millionen verkauften Autos im ersten Halbjahr 2025 rückt man laut eigenen Angaben auf Rang sechs der weltweit größten Pkw-Produzenten vor. Allen Unkenrufen zum Trotz, die vor einer Überhitzung des chinesischen Automarktes bzw. dem Platzen der von der chinesischen Regierung subventionierten EV-Blase warnen, schreitet die Expansion des chinesischen Marktführers auch in Europa voran. Mit 13 Modellen auf den meisten europäischen Märkten hat sich das Angebot von BYD im Zeitraum seit der letzten IAA Mobility in München im Jahr 2023 verdoppelt. Darüber hinaus bestätigt Stella Li, dass der kürzlich präsentierte Kleinwagen Dolphin Surf das erste BYD-Modell sein wird, das im neuen europäischen Werk in Ungarn gefertigt wird. Die Fabrik in Szeged liegt demnach im Zeitplan, um bereits Ende 2025 zu starten. Technisch soll das neue BYD-Werk in der Lage sein, alle Modelle des aktuellen und künftigen Portfolios herzustellen. Mit der Autoproduktion in Europa für Europa will BYD die von der EU eingehobenen Einfuhrzölle auf chinesische Elektroautos umgehen, die aktuell bei insgesamt 27 Prozent liegen.

BYD plant den Deutschland-Durchbruch

Im Gegensatz zu Österreich, wo BYD mit einem Marktanteil von 2,5 Prozent im ersten Halbjahr 2025 auf Rekordkurs liegt, tun sich die Chinesen auf dem deutschen Markt schwer. Laut deutschem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) lag der Marktanteil von BYD im Juli 2025 gerade einmal bei 0,7 Prozent. Geht es nach Stella Li, so soll sich das schon bald ändern. Ihre Hoffnungen setzt die mächtige Europa-Chefin dabei auf den BYD Seal 6 DM-i Touring - den ersten Kombi der Marke mit Hybridantrieb. Die Leistungsdaten des 4,84 Meter langen Modells überzeugen: Bei einer Systemleistung von 184 PS und einem 10,08-kWh-Akku verspricht der Hersteller eine kombinierte Reichweite von bis zu 1350 Kilometern, maximal 100 Kilometer sollen rein elektrisch zurückgelegt werden können. Bestellbar ist der Seal 6 DM-i Touring ab sofort, geliefert wird ab Ende 2025. Die Preise starten in Österreich bei 35.890 Euro.