Die Sommermonate neigen sich dem Ende zu, aber das Fernweh bleibt. Bevor die Temperaturen endgültig sinken, nutzen viele die letzten warmen Tage für spontane Roadtrips und Last-Minute-Reisen. Oder der eine oder andere beschließt gar, das Jahresende an einem warmen Ort zu verbringen. Egal ob auf der Straße, am Strand oder in der Natur - smarte Apps versprechen eine effiziente und entspannte Urlaubsplanung. Zwei besonders hilfreiche Tools dafür sind Wanderlog und Komoot.
Wanderlog
Eine neue Art zu planenWanderlog bietet eine umfassende kostenlose Version, die bereits die wichtigsten Tools für die Reiseplanung enthält. Mit der App kann man Flüge, Hotelbuchungen und Sehenswürdigkeiten an einem Ort organisieren. Die zentrale Verwaltung sorgt dafür, dass man immer den Überblick behält, ohne ständig zwischen verschiedenen Apps hin- und herwechseln zu müssen. Besonders praktisch: Reiserouten können einfach geplant, angepasst und per Drag-and-Drop neu geordnet werden. Auch Roadtrips lassen sich in der Basisversion problemlos organisieren - unbegrenzte Stopps inklusive. Die Sichtbarkeit von Reiseplänen auf einer Karte sowie die automatische Offline-Speicherung bieten eine stressfreie Navigation, selbst in Regionen ohne mobile Daten.
Die Premium-Version erweitert die App um den Dunkelmodus und die Funktionen, Reisepläne nach Google Maps zu exportieren und das Gmail-Konto zu verknüpfen, um Buchungen automatisch zu importieren. Außerdem ermöglicht das Upgrade, die Reiserouten nach der Reise als Reiseführer zu teilen. Besonders nützlich für Gruppenreisen: Die Echtzeit-Zusammenarbeit, bei der jeder an der Reiseplanung mitwirken kann - das gibt es schon in der Basisversion.
Komoot: Outdoor-Abenteuer leicht gemacht
Während Wanderlog vor allem die Organisation von Reisen erleichtert, steht bei Komoot das Outdoor-Erlebnis im Fokus. Wanderungen, Radtouren oder Mountainbike-Abenteuer lassen sich mit der App bis ins Detail planen. Dabei hilft eine präzise Kartenfunktion, die das Terrain, die Schwierigkeit und das Höhenprofil berücksichtigt. Egal ob auf Asphalt, Singletracks oder in dichten Wäldern - Komoot verspricht eine sichere Navigation ans Ziel.
Besonders praktisch ist die Turn-by-Turn-Sprachnavigation, die durch unbekannte Gegenden führt. Man muss nicht ständig aufs Handy schauen, sondern kann sich voll und ganz auf die Umgebung konzentrieren. Außerdem ermöglicht die App den Download von Offline-Karten, sodass man auch ohne Internetverbindung unterwegs sein kann - ein großer Pluspunkt für abgelegene Wanderpfade oder lange Radtouren.
Komoot lebt von seiner aktiven Community. Nutzerinnen und Nutzer markieren interessante Orte wie Aussichtspunkte oder Cafés und teilen diese als Highlights mit anderen. Das sorgt nicht nur für Inspiration, sondern hilft, versteckte Orte zu entdecken, die man ohne die Tipps der Community vielleicht übersehen hätte.
Fazit
Ob man nun mit Wanderlog die gesamte Reise organisiert oder mit Komoot die besten Routen in der Natur findet - beide Apps bieten wertvolle Unterstützung für eine entspannte und durchdachte Reiseplanung. Sie helfen, die Zeit besser zu nutzen und machen sogar aus der Planung ein Erlebnis - ob alleine oder mit seinen Liebsten. Warum also nicht die letzten Sommerwochen nutzen und ein paar neue Pläne schmieden? Ob nun einen Spontantrip durch die schöne Heimat oder die nächste große Reise zum anderen Ende der Welt.
Dieser Beitrag stammt aus dem Magazin: