Endlich ist er da, der Sommer! Ein halbes Jahr ist bereits vergangen, wir haben gearbeitet, die Kinder haben gelernt bis zum Umfallen (oder auch nicht), nun freuen wir uns alle auf den wohlverdienten Urlaub. Auch zu Hause im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon können wir es uns gemütlich machen und Sommerfeeling pur genießen. Gerade die Kräuter, die wir im Frühling angepflanzt haben, entfalten in der Wärme ihre vollen Aromen und Düfte. Einige werden gerne für Cocktails und leichte Sommersäfte verwendet und dürfen in keinem Bauerngarten fehlen.
Ein gern verwendetes Kraut und in fast jedem Kräutergarten zu finden ist z. B. die Melisse - Zitronenmelisse, Frauenmelisse oder Mutterkraut genannt. Sie gehört zur Familie der Lippenblütengewächse und stammt aus dem Mittelmeerraum, ist mehrjährig, ca. 50 cm hoch und wächst buschig verzweigt. Ihr zitroniger Duft ist namengebend. Sie ist nicht anspruchsvoll, gedeiht auf sonnigen bis halbschattigen humosen Gartenböden und blüht von Juni bis August mit kleinen weiß-bläulichen Blütenköpfchen. Die Melisse ist ein Schwachzehrer, liebt aber reichlich Wasser. Die frischen Blätter kann man laufend ernten, man verwendet sie zum Saftmachen, der als Sommergetränk sehr erfrischend und beliebt ist. Zum Trocknen für Tee sollte man den ersten Schnitt kurz nach der Blüte nehmen. Durch ihre Inhaltsstoffe, die Gerb- und Bitterstoffe, Harz, Schleime und ätherischen Öle, ist die Melisse auch als sanfte Medizin für Körper und Seele ein gern verwendetes Hausmittel, hat sie doch beruhigende und krampflösende Wirkung und auch antivirale Eigenschaften.