Wenn sich der Sommer von seiner heißen Seite zeigt, sind kühle Ziele gefragt. Solche befinden sich in den Biergärten, an den Seen oder - für die Aktivsportler vielleicht am interessantesten - in den Klammen und entlang der Bergbäche. Das Lammertal hat von alledem im Überfluss.
Eine besonders wichtige Rolle dabei spielen die Lammeröfen. Nach nur wenigen Schritten wirkt die Bioklimaanlage und belebt die Sinne genauso, wie dies der nahe Schwarzenbach tut, der quellfrisch aus dem nördlichen Tennengebirge hervortritt. Dabei entsteht mit dem Winnerfall ein besonders kniffliger Fall, denn der zeigt sich in seiner überschäumenden Pracht erst dann, wenn der tiefer gelegene Schwarzenbachfall die Wassermassen nicht mehr bewältigt. So oder so, eine kühle Empfehlung für heiße Tage. Genauso wie die Neuerscheinung "Salzburger Wasserwanderungen", in der 70 weitere Wege zu erfrischenden Klammen, Schluchten und Wasserfällen in Salzburg und Umgebung vorgestellt werden.
Darunter sind neben den Besuchermagneten auch viele kaum bekannte Naturjuwele, wie etwa der Staubfall im Heutal, die Rettenbachklamm bei Bad Ischl oder der Johannesfall in Obertauern. Der Ausgangspunkt für die kombinierte Wanderung durch die Lammeröfen und weiter zum Winnerfall ist der Wanderparkplatz in Oberscheffau, direkt nach der Lammerbrücke rechts.
Über die Brücke führt der Weg wieder zurück zur Bushaltestelle Oberscheffau-Ortsmitte. Von dort nun mit dem wochentags im Halbstundentakt verkehrenden Bus eine Station zur Haltestelle Lammeröfen. Nach der halbstündigen Durchquerung der Klamm entlang der Lammer retour zum Parkplatz und nun beginnt der zweite Teil mit dem Mühlenweg. Die erste Mühle folgt auch gleich mit der privat betriebenen Kugelmühle, weiter bachaufwärts treffen wir nach einer halben Stunde auf die Alte Mühle.
Am tief eingeschnittenen Schwarzenbach entlang wird der Pfad steiler und zweigt nach links zum Winnerfall ab. Ein alternativer Rückweg führt noch kurz bergauf und folgt nach links dem Forstweg nach Oberscheffau.
Wanderkarte zum Vergrößern anklicken
Daten & Fakten
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: ab Golling Abtenau Bhf (Vorplatz) mit Bus 470 oder 471 nach Oberscheffau Lammeröfen. Retour ab Oberscheffau Ortsmitte.
Pkw: A 10, Abfahrt Golling. Auf B 162 Richtung Abtenau nach Oberscheffau. Nach der Lammerbrücke rechts auf den Wanderparkplatz.
Gesamtdauer: 2 Stunden, 140 Hm, 6 Kilometer.
Karte: f&b 392, ÖK 3216
Charakter: T 2 (von T 6)
Buchtipp: Heugl, Christian. Salzburger Wasserwanderungen. Michael-Wagner-Verlag, 2024.