Ein Jahr nach Zweifachmord im Mühlviertel sind Fragen offen

Vor einem Jahr herrschte in der Mühlviertler Gemeinde Altenfelden und einigen Nachbarorten Ausnahmezustand: Nach einem Zweifachmord suchte ein Großaufgebot der Polizei tagelang nach dem geflüchteten, bewaffneten Täter. Mittlerweile sei Gras über die Sache gewachsen, sagen sowohl Bürgermeister Klaus

Im Ort herrschte Ausnahmezustand

Ein Jahr nach Zweifachmord im Mühlviertel sind Fragen offen

Vor einem Jahr herrschte in der Mühlviertler Gemeinde Altenfelden und einigen Nachbarorten Ausnahmezustand: Nach einem Zweifachmord suchte ein Großaufgebot der Polizei tagelang nach dem geflüchteten, bewaffneten Täter. Mittlerweile sei Gras über die Sache gewachsen, sagen sowohl Bürgermeister Klaus

Im Ort herrschte Ausnahmezustand

16-Jähriger bei Jagd in Kärnten mit Schrot angeschossen

Ein 16-Jähriger ist am Samstag bei einer Treibjagd in Ebenthal (Bezirk Klagenfurt-Land) durch einen Schuss aus einer Schrotflinte verletzt worden. Er wurde aus einer Entfernung von ca. 40 Metern am Oberkörper getroffen. Laut Polizei wollte ein 23-Jähriger mit seiner Schrotflinte einen Feldhasen erlegen,

Der Jugendliche wurde erstversorgt

Gemischte Reaktionen auf Kopftuchverbot

Die Begutachtungsphase des geplanten Kopftuchverbots bis zur achten Schulstufe geht in die letzte Phase. Bis Donnerstag können noch Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf eingebracht werden. Begrüßt wird dieser trotz Detailkritik von der Pflichtschullehrer-Gewerkschaft. Scharfe Kritik gab es hingegen

Das Kopftuch soll an Schulen bis zur achten Schulstufe verboten werden

Gemischte Reaktionen auf Kopftuchverbot

Die Begutachtungsphase des geplanten Kopftuchverbots bis zur achten Schulstufe geht in die letzte Phase. Bis Donnerstag können noch Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf eingebracht werden. Begrüßt wird dieser trotz Detailkritik von der Pflichtschullehrer-Gewerkschaft. Scharfe Kritik gab es hingegen

Das Kopftuch soll an Schulen bis zur achten Schulstufe verboten werden

Mädchen in Niederösterreich aus Wäschetrockner befreit

Eine 13-Jährige ist am Freitagabend in Mödling in einen Wäschetrockner geklettert und konnte sich nicht mehr selber aus dem Gerät befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Mödling rückte aus, um das Mädchen aus der misslichen Lage zu retten. Eine Befreiung ohne technische Hilfsmittel scheiterte. Weil

Die Feuerwehr befreite das Mädchen

Asyl-Zahlen in ersten drei Quarteln rückläufig

Nach Abschluss des dritten Quartals zeigt sich, dass der Rückgang bei den Asylzahlen heuer unverändert stabil ist. In den ersten neun Monaten gab es 13.032 Anträge. Das sind 32 Prozent weniger als im Vorjahr. In Gesamt-Europa lag der Rückgang nur bei 19 Prozent. Auffallend ist, dass der Anteil weiblicher

Karner will weiter abschieben

Reinigungskraft fand in Wohnung in Wien neun Kilo Kokain

Eine Reinigungskraft hat am Freitag beim Aufräumen einer Ferienwohnung in Wien-Brigittenau rund neun Kilogramm Kokain entdeckt, die in einem Sofa versteckt waren. Die 45-jährige Frau verständigte umgehend die Polizei. Der Mieter wurde festgenommen, berichtete die Polizei am Samstag in einer Aussendung.

Verdächtiger wartete vor Wohnung

Junge sind faul: Wir haben etwas gegen Bestätigungsfehler

Was ist mit unserer Jugend los? Hängt nur hinter dem Smartphone. Ist egoistisch, strengt sich nicht an. Stimmt nicht, sage ich, stimmt nicht, sagen wir bei den SN. Warum wir das wissen? Weil wir seit vier Jahren eine Junge Seite, die immer am Samstag erscheint, haben. Nein, wir schreiben dort nicht

Karin Zauner

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Neue Briefmarke: Ernst Jandl um 1,20 Euro

Lyrik gilt als wenig bestsellertaugliche Literaturgattung. Zu den Ausnahmen im deutschen Sprachraum gehören Wolf Wondratschek, Erich Fried und Ernst Jandl. Eine Auflage von 270.000 Stück hat der im Jahr 2000 verstorbene Autor aber nicht einmal mit Klassikern wie "ottos mops" erreicht. Die schafft er

Sozialwirtschaft: Verhandlungen starten am Dienstag

Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft starten am kommenden Dienstag in die erste Runde. Vor gut zweieinhalb Wochen hat die Gewerkschaft an die Arbeitgeberseite bereits ihre Forderungen übergeben. Ein Abschluss unter der Inflationsrate ist für die Arbeitnehmerseite nicht vorstellbar,

KV-Verhandlungen der Gesundheits- und Sozialberufe starten

Kollision mit Fahrradlenker in Baden: 78-Jährige verstorben

Wenige Tage nach einer Kollision mit einem Fahrradlenker im Bezirk Baden (NÖ) ist am Samstag eine 78-Jährige in der Wiener Klinik Landstraße verstorben. Laut Polizei Niederösterreich war am vergangenen Dienstag ein 48-jähriger Einheimischer gegen 14.50 Uhr mit dem Fahrrad in Baden auf dem Kaiser-Franz-Ring

NÖ-Polizei: Frau nach Kollision mit Fahrradlenker verstorben