SN.AT / Panorama / Wissen / Wals-Siezenheim

Nach Wirbel um geplantes Kaindl-Heizwerk in Kleßheim: Wie nachhaltig ist Müllverbrennung?

Ein in Wals-Siezenheim geplantes Heizwerk, in dem auch Müll verbrannt werden soll, regt auf. Die Suche nach Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema zeigt auf: Schon jetzt gibt es in Salzburg drei Anlagen, die (auch) Abfälle verbrennen.

Diese Grafik der Wien Energie erklärt, wie eine Müllverbrennungsanlage aufgebaut ist.
Diese Grafik der Wien Energie erklärt, wie eine Müllverbrennungsanlage aufgebaut ist.
Diese Grafik der Wien Energie erklärt, wie eine Müllverbrennungsanlage aufgebaut ist.
Diese Grafik der Wien Energie erklärt, wie eine Müllverbrennungsanlage aufgebaut ist.
Die meisten der zwölf reinen Müllverbrennungsanlagen befinden sich im Osten Österreichs.
Die meisten der zwölf reinen Müllverbrennungsanlagen befinden sich im Osten Österreichs.
Die verbrannte Abfallmenge pro Jahr beträgt seit Jahren rund vier Millionen Tonnen.
Die verbrannte Abfallmenge pro Jahr beträgt seit Jahren rund vier Millionen Tonnen.

Dass der Spanplattenhersteller Kaindl in Wals-Siezenheim um 200 Millionen Euro eine Fernwärmeanlage bauen will, regt auf: Die 317.000 Tonnen Brennstoff, die dort pro Jahr verbrannt werden sollen, sollen großteils Holzabfälle sein - aber nicht nur: Zusätzlich wären auch 60.000 Tonnen ...

SN Karriere