Kammer-Affäre emotionales Thema im Nationalrat

Die Turbulenzen in der Wirtschaftskammer haben am Mittwoch zu einer teils emotionalen Debatte im Nationalrat geführt. Während FPÖ und NEOS eine Abschaffung der Pflicht-Mitgliedschaft forderten, rückten ÖVP und SPÖ zur Verteidigung der Sozialpartnerschaft aus. Einig waren sich alle Fraktionen in

Wirtschaftskammer interessiert auch den Nationalrat

Wiederkehr legt Kopftuchverbotsgesetz ohne "Plan B" vor

Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) ist "zuversichtlich", dass der abgeänderte Gesetzesvorschlag für ein Kopftuchverbot in der Schule vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) halten wird. Dieser hatte ein unter Schwarz-Blau für die Volksschule beschlossenes Verbot 2020 gekippt, weil es sich

Bis zu einem VfGH-Urteil zum neuen Koptuchverbot wird es noch dauern

Nationalrat einstimmig für Großverfahren-Novelle

Der Nationalrat hat am Mittwoch einstimmig eine Novelle beschlossen, die Großverfahren beschleunigen und vereinfachen soll. Ab Anfang 2026 können die verfahrensrechtlichen Bestimmungen für Großverfahren schon ab 50 statt wie bisher erst ab 100 Beteiligten angewendet werden. In der Vergangenheit sei

Parteien wollen Großverfahren beschleunigen

Elch Emil ist wieder da: diesmal im Parlament

Lange hat man nichts mehr von Elch Emil gehört. Doch jetzt ist er wieder da – in Österreich, mitten in Wien, im Parlament. Denn in Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage hat Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) nun detailliert Auskunft darüber gegeben, wie mit Elch Emil, als er noch in Österreich

Alexander Purger

Nach Patientin-Tod Start von Reformgruppe Notfallversorgung

Nach dem Tod einer Patientin, die im Oktober mit einem Aorteneinriss ins Krankenhaus Rohrbach (Oberösterreich) gekommen war und von einigen Spitälern abgewiesen wurde, ist nun zwischen Bund und Ländern eine Reformgruppe "Notfallversorgung" eingerichtet worden. Das gab Gesundheitsministerin Korinna

Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ)

Gesundheitsreformfonds von Regierung beschlossen

Der Ministerrat hat am Dienstag die Schaffung eines mit 500 Mio. Euro dotierten Gesundheitsreformfonds beschlossen. Verschoben wird die Einführung des elektronischen Eltern-Kind-Passes, und zwar von Jahresbeginn 2026 auf Oktober desselben Jahres. Zudem sollen ein Gesundheitsgespräch und weitere Hebammenberatungen

Babydaten werden künftig elektronisch dokumentiert

Kopftuchverbot - Sanktionen ab Schuljahr 2026/27

Das Kinder-Kopftuchverbot an Schulen soll ab den Semesterferien 2026 mit einer Aufklärungsphase starten. Die Sanktionsbestimmungen treten dann erst ab dem Schuljahr 2026/27 in Kraft. Die entsprechende Gesetzesvorlage hat der Ministerrat am Dienstag beschlossen, im Dezember soll sie am Programm des Nationalrats

++ ARCHIVBILD ++ Verbot soll bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres gelten

Auch Wiens Politikergehälter sollen nicht steigen

So wie der Bund und die meisten Bundesländer wird auch das rot-pink regierte Wien die Valorisierung der Politikergehälter für das Jahr 2026 aussetzen. Das hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag am Rande des Gemeinderats im Gespräch mit Medienvertretern angekündigt. Die Maßnahme soll

Auch im Rathaus werden die Politikerbezüge nicht steigen